Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Kai E. Offline OP
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Hallo zusammen,

ich musste gerade über einen Beitrag im TV schmunzeln ...

Auf Vox in der Senung auto, motor & sport TV wurde ein Vergleichstest zwischen dem neuen Audi RS4 und dem Mercedes C55 AMG gezeigt. Als sich der Tester auf die Rückbank des Audi begab, sah man in den hinteren Türen doch tatsächlich Kurbeln, um die Fenster manuell zu bewegen. In einem Fahrzeug wie dem RS4 mit allerlei technischem Schnickschnack wie Navigation, Klima etc. lässt sich das wohl kaum mit Gewichtsersparnis begründen, oder?

Für ein Fahrzeug, welches fast EUR 70.000,- kostet, müssten diese hinteren e-Fensterheber doch wohl zum Serienumfang gehören!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193
Hallo !

Bei den auftretenden Fliehkräften und bei der Beschleunigung sind die Elektromotoren für die Fensterheber wahrscheinlich viel zu schwach ausgelegt. Neee, mal Spaß beiseite, das ist einfach nur arm...

Gruß, Matthias

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Kai E. Offline OP
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
... das ließ mir doch einfach keine Ruhe! Ich habe mal kurz in den Prospekt geschaut und tatsächlich, nur die vorderen elektrischen Fensterheber sind Serie. Für die hinteren Türen sind sie als "Sonderausstattung" zu bestellen.

Hätte mich vorher jemand gefragt, hätte ich ihn für verrückt erklärt, dass es anno 2006 in einem Fahrzeug für knapp EUR 70.000,- möglich ist, die hinteren e-Fenster als extra anzubieten!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hallo

Tja.. Audi beweisst wie man Erfolg hat *G*

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Ich finde auch dass, die Aufpreispolitik mittlerweile auf die Spitze getrieben wird, aber wer schon mal ne Preisliste von Mercedes in der Hand hatte, sollte mit Audi "noch zufrieden" sein.

Die Amis machen es doch vor. Entweder "Vollausstattung" oder gar nicht. Und das noch zu einem einiger maßen vernünftigen Preis. Die Rabatte bei den Händlern mal nicht zu vergessen.

Grüße aus dem Westerwald

Christoph


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
darum habe ich mir einen v8 gekauft von 1992 da ist alles drinnen und guenstiger war er auch...


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
Dann mußt Du bei den neuen Amis aber auch berücksichtigen, daß diese Autos weder auf eine lange Haltbarkeit noch auf Performance ausgelegt sind.

Die Amis legen sich am liebsten jedes Jahr ein neues Auto zu, wer gebraucht fährt ist nicht in, und durch das Tempolimit und das sich damit drüben eingebürgerte "Cruisen" müssen die Maschinen ja auch keine großen Beanspruchungen aushalten.



Klaatu Verata Nectu...
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Es soll aber auch noch Staaten geben, wo es kein Tempolimit von 55 Meilen gibt. Trotz alledem geht´s ja hier um die Ausstattung. Und die Amis packen ihre Autos eben halt voll. Und bei uns mußt Du jeden kleinen Sch... extra bezahlen. Vor allem wenn man bedenkt, wann das Auto entwickelt wurde und wie lange es bis zur Serienreife dauert, sind manche Teile schon fast wieder überholt, wenn sie verkauft werden. Und wenn ich seh, was es dann kostet, und was qualitativ ähnliche oder höherwertige Teile im Zubehör kosten, dann wird mir schlecht. (Telefon-Einbau, Fernseh-Empfang für´s Navi nur analog..)

Gruß aus dem Westerwald

Christoph


Grüße aus dem Westerwald Christoph Alles wird gut!
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
Das Tempolimit von 55 bzw 60 mph gilt schon überall, es gibt aber in den USA Staaten, wo der Bußgeld Regelsatz fürs Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit pauschal bei 5,-$ liegt. Dafür kann man es schon mal riskieren


Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz. Jeder meint, er habe genug davon.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

außer in Deutschland forderst auch in Europa nirgends deine Maschine ... aber wir haben jetzt ja dank Gorbach eine tolle 160km/h Teststrecke, für die wir Österreich laut Expertenmeinung noch nicht reif genug sind

Kein Scherz.

lG

Bastian

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Wolfgang, bitte, welcher unserer Supersportwagen Ala`Ferrari enzo oder Porsche GT kann denn in Sachen Leistung und performanc einer Corvette Z06 das Wasser reichen??

Wer hat ein Auto vom schlage eines mustang für den Preis im Angebot??

Ich war gerade noch bei einem guten Freund. Der will sich eventuell nen neuen A3 bestellen! Als 2,0 TDI kommt er allerdings schnell schon auf 40.000€.

Serie sind nicht mal die beheizten Spiegel!

Naja, dann lieber gebraucht, Classisch, und Stark für 4000€, und trotzdem alles drin....

MFg Rainer


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ich hab mich mitm Herbert hingesetzt zu Weihnachten (und das schon öfter gemacht) und einen neuen Golf V mit gleicher Ausstattung mit einem V8 verglichen auf 10 Jahre - inkl. V8-Reperaturen und den Mehrsteuern und dem Mehrverbrauch.

Vergiss es. Nicht der Hauch einer Chance. Der V8 schlägt da alles in Sachen Sparsamkeit ... und von dem Fahrvergnügen, der Größe und den Mehr-PS noch gar nicht zu reden.

lG

Bastian

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Christoph.
.....Vor allem wenn man bedenkt, wann das Auto entwickelt wurde und wie lange es bis zur Serienreife dauert, sind manche Teile schon fast wieder überholt, wenn sie verkauft werden........

Ist oft auch so gewollt, dass "alte" Technik verkauft wird.

Ein Bekannter ist für die Entwicklung von Navigationsgeräten beruflich zuständig.
Die haben heute bereits das Navi für 2008 vom BMW in der Schublade fertig liegen!!! und warten nun bis dahin, dass es auf den Markt kommt!!!

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 399
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 399
Hallo Bastian,
ich habs auch mal schnell nachgerechnet !

in 13 Jahren und 425.000 km 36.575,11 € Reparatur- und Servicekosten.

Das macht pro gefahrenen km = 0,086 € Cent.
Wahnsinn !!!

Für den 220 V dauert die Berechnung etwas länger. Ich muss erst die Akten aus dem Archiv holen und die Sachen von Hand zusammenrechnen. EDV kam erst in 1993.

Gruss Chris W.


.....quattro seit 1983
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

wie hast du das zusammengerechnet ? Und verstehst darunter viel oder wenig ?

lG

Bastian

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 399
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 399
Hi,
sämtliche Reparaturen und Service und Reifen und Ersatzteile und Ölwechsel, halt alle Kosten .
Ausser : Benzin, Steuern , Versicherung.

Beim 220 V komme ich auf 23.120,47 € in 16,5 Jahren bei
395.000 km = 0,058 € Cent pro km.

Ich denke das es verdammt wenig ist, incl. der Neulackierung die ich ihm jetzt verpasst habe.

Chris


.....quattro seit 1983
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

also interessant ist es ja, wenn man Benzin und Steuer sowie Versicherung mit einrechnet. Aber das macht ja nur Sinn, wenn man heutzutage sagt, ich nehme mir einen (fast) Neuwagen wie einen bspw. was weiß ich A6 z.B. wg. Größenordnung und Komfort, der vergleichbar ist, und sich dann überlegt, was auf die nächsten 10 Jahre günstiger ist. Oder auf 5 Jahre.

Im Prinzip isses eh egal, denn selbst ein 4,2er V8 samt höherer Steuer und Verbrauch usw. usf. ist günstiger als ein fast neuer Gebrauchtwagen bspw. der Golfklasse bei weit weniger Komfort und Kraft. Denn alleine Vollkasko, VAG-Reperaturen wg. Werterhaltung und Garantie sowie der zehnfache Kaufpreis und der gewaltige Preisverfall machen die meisten Vorteile zunichte. Und in meiner Familie fanden mehr Pannen mit neueren Golfs und Audis statt als mit meinen alten Flitzern. Also das Argument ist auch hinfällig. Wenn man sich heute überdies so einen alten großen Audi kauft stehen die Chancen gut, dass man ihn teurer verkauft, als man ihn eingekauft hat. Das mach mir mit einem neueren Wagen mal vor

Hast du also auch V8 und 20V ?

lG

Bastian

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 399
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 399
so ist es.
V 8 und 220 V beide noch als Erstbesizter, daher die exakten Zahlen.

Chris W.


.....quattro seit 1983
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

Scherz oder ? Warum hast du damals beide gekauft ?

lG

Bastian

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 399
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 399
Hi,
220 V , Bj. 89 hatte in 1992 200.000 km auf der Uhr.
Ich dachte der hält nicht mehr lange, und den V 8 Bj. 92 , 4,2 gekauft. Den 220 V fährt seit meine Frau, den V 8 ich.
Beide Fahrzeuge haben mich eines bessere belehrt, was ich bis heute nicht bedauert habe.
Der V 8 bekommt im April eine Neulackierung, da beide Fahrzeuge bisher nie unter einem Dach gestanden haben. Nicht wegen Rost, der ist nicht zu finden sonder wegen Steinschlag und Sonne.Der 220 V hat gerade frische Farbe bekommen.
Ich fahre viel in Skandinavien auch im Winter auf Nebenstrecken, und da wird mit Splitt gestreut oder Kies.

chris


.....quattro seit 1983

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 55 (0.017s) Memory: 0.6875 MB (Peak: 0.8161 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-17 13:39:01 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS