Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 26
Rudi W. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 26
leider spinnt mein kofferraumlicht oft.

manchmal gehts manchmal auch nicht.

wenn ich mit der klappe ein wenig runter gehe dann gehts manchmal wieder an.

weiß einer wo der schalter sitzt und was man machen kann damit das licht wieder beim öffnen angeht.

schalter tauschen saubermachen, oder was?

und wenn ja wie baut man den aus?

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 150
member
Offline
member
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 150
Hi,
der Schalter ist bei mir in der Heckklappe, aufmachen und dann so links oben hinter der Verkleidung. Es ist ein Schalter mit einer Kugel drin, wenn man die Klappe aufmacht, dann rollt die Kugel und der Schalter schaltet.

Grüße
Carsten

Zuletzt bearbeitet von Carsten L.; 29.01.2006 10:34.
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 26
Rudi W. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 26
hi,

danke für den tip.

d.h. einfach mal schmieren probieren oder gleich austauschen?

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
einfach mal säubern, wenn man ran kommt und/oder Silkonspray oder ähnliches verwenden.

Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 26
Rudi W. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 26
ich wollt es am wochende versuchen aber ich finde beim besten willen keinen schalter in der heckklappe.

wo soll der genau sitzen? von hinten gesehen in der klappe rechts oder links vom kennzeichen?

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Hi, der bzw die Schalter sitzen an der Unterkante der Klappe. so Schwarze dünne Nippel, sehen aus als wären es Abstandgummis, wenn du sie drückst bewegen sie sich nach innen in die Klappe. Versuchs nochmal



Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 26
Rudi W. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 26
danke für die gute beschreibung jetzt habe ich die 2 gefunden.

dachte eigentlich das wären schrauben die mit einer abdeckung versehen wurden.

wenn man sie reindrückt springt sofort das licht an, wie kann man die denn schmieren, kann man das plastik ablösen ohne das man alles zerstört mit einem schraubenzieher.

wie funktioniert dieses system eigentlich.

misst er durch die stellung der klappe anhand der kugel ob es offen oder zu ist?

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
also am einfachsten ist es wenn du dir Kontakt 60 kaufst. Das ist ein sehr dünnflüssiges Sprühmittlel mit enormen Kriecheigenschaften. Wird hauptsächlich in der Elektronik verwendet um Schalter und Potis von Oxydschichten zu befreien und somit einen einwandfreien elektrischen Kontakt wieder herzustelln.

Die Sprühdose verfügt über ein Aufsteckröhrchen mit dem du auch an sehr enge Stellen kommst. Nun drückst du den Schaltknopf ganz rein und sprühst kräftig in die Ritze des Schalters. Danach betätigst du den Schalter mehrfach kräftig und wischt das überschüssige Spray mit einem Baumwolllappen ab. Evtl. die ganze Chose wiederholen. danach ists wieder OK.

Das Spray bekommt man bei Conrad oder ähnlichen oder bei dir um die Eckke im gut sortierten Elekronikfachgeschäft. Metro hats glaub ich auch.

Habs gerade bei ibäää gesehen für 6,99 2 Dosen... reicht für fünf Jahre. . Einfach Kontakt 60 eingeben


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 26
Rudi W. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 26
danke joe für den tip.

wenn ich bedenke das man mir beim service einen neuen schalter samt lampe verkaufen wollte eine durchaus günstige lösung!

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301
Wäre das nicht auch ein Weg, um die merkwürdigen Mikroschalter in den Türen wieder zum Funktionieren zu bringen, die so vieke von uns ärgern?
Wer kann ein Bild der Türschlösser mit den Mikroschaltern auftun , mit Lageinformation bezogen auf die Scloßaußenseite?

Das wäre sehr hilfreich.
An den Kofferaumschalter mache ich mich jetzt auch ran.

Gruß

Gerd


AUDI Fan Hobby-Profi
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Bitte bitte, man muss ja erst mal versuchen mit standard Mitteln die Fehler in den Griff zu bekommen.

Der Türkontaktschalter befindet sich ja direkt am Schloß, konnte aber keine Abbildung bisher finden in der dieser dargestellt ist. Leider .


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301
Ich habe, Deiner Beschreibung folgend,Joe, mir den Kofferaumdeckel angeschaut-
An der Unterseite befinden sich
-der Schloßzapfen in der Mitte
- je eine Gummiabdeckkappe außen an der Unterkante der
Klappe als Hohlraumabdeckung .Beim Draufdrücken
passiert nichts-da ist offenbar nichts hinter.
-sonst nichts

Kannst Du noch genauer spezifizieren, wo Zugang zu dem Schalter besteht, um mit Kontakt 60 dranzukommen?

Die genaue Positin der Mikroschalter in den Türen wäre schon höcht interessant,

Gruß

Gerd


AUDI Fan Hobby-Profi
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Da ist auch nichts, der Schalter sitzt hinter der Verkleidung.
Es ist nicht so wie bei Ford, wo Zapfenkontakte der Klappe auf das Herckblech treffen und so regulieren, sondern in der Klappe sitzt ein Schalter, in diesem eine Kugel, welche beim Hochklappen nach hinten rollt und den Kontakt auslöst, ähnlich dem Airbagsensor, nur ohne Trägheitsmasse, berichtigt mich, wenn es andere D2er geben sollte.




Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 41 (0.013s) Memory: 0.6603 MB (Peak: 0.7545 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 18:51:58 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS