|
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364 |
Wer kann Angaben machen, wie lange (Jahre bzw. Kilometer) die Katalysatoren beim 6-Zylinder 142-kw-Benziner halten?
Wem der Audi zu teuer ist, der sollte auf Rolls-Royce umsteigen.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 150
member
|
member
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 150 |
Hallo, ich hatte damals 2000 einen 6Zylider. Der Wagen war 95 gebaut und hatte erst 80tkm runter. Beim gasgeben rasselten die Katalysatoren bereits.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 27
newbie
|
newbie
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 27 |
Hallo, also beim V6 kann ich es dir nicht sagen, aber bei meinem V8 ist mir der Linke bei 120 Tkm gebrochen!!!
mfg
Wer später bremst, bleibt länger schnell...!!!
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364 |
Dann kann ich ja mit meinen 135.000km eigentlich "ganz zufrieden" sein.
Wem der Audi zu teuer ist, der sollte auf Rolls-Royce umsteigen.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364 |
Nachdem das Diagnose-System Fehler "16814 P0430 035 Bank 02 Wirkung zu gering" anzeigte, wurden in meiner VAG-Werkstatt beide Katalysatoren ausgetauscht. Es wurden also für rund 2.000 Euro Katalysatoren eingebaut. Bereits nach drei Tagen und 150 km zeigte das Diagnosesystem abermals die selbe Störung an. Nun frage ich mich, ob die Katalysatoren nur drei Tage halten oder ob hier vielleicht garnicht die Katalysatoren kaputt waren, sondern etwas anderes. Vielleicht eine Lambda-Sonde und die Katalysatoren wurden unnötig ausgetauscht. Wie kann man hier herausfinden, wo der Fehler liegt?
Zuletzt bearbeitet von Friedrich W.; 28.01.2006 06:07.
Wem der Audi zu teuer ist, der sollte auf Rolls-Royce umsteigen.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765 |
ein bekannter Schwachpunkt bei den Audi V6-Motoren (nicht nur beim A8). Die zerbröseln gerne schon bei weit unter 100.000 km. Alternativ zum teuren Austausch bei Audi bietet sich eine Reparatur mittels Einschweißen von Metallkats für ~700 Euro an: LINK.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301
|
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 301 |
A8 4,2 Nach 162000 km immer noch prima.AU im September 05 problemlos bestanden. Gruß Gerd
AUDI Fan
Hobby-Profi
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 112
member
|
member
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 112 |
Hallo,
bei meinem A8, 4,2L mussten beide Kats bei 127.000km erneuert werden. Es scheint sich also zu bestätigen, daß die Lebensdauer irgendwo um die 100.000km liegt.
War aber nix gegen meinen 730i V8 . Der Kat hat dort komplett dicht gemacht und dem Menschen, dem ich meinem BMW geliehen hattte, ist weiter georgelt und hat einen kapitalen Motorschaden verursacht. KM-Stand war allerdings schon 173.000.
Gruß
Andreas
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert