Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#96480 19.01.2006 09:59
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 77
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 77
Hallo, habe mit meinem "neuen" vierzwoer zum zweitenmal das gleiche Problem. Beim ersten Mal dachte ich noch, dass es meine Schusseligkeit ist, aber nachdem es heute zum zweiten Mal passiert ist, liegt die Schuld eindeutig bei ihm!
Wollte mir nichts dir nichts an der Kreuzung losfahren und er geht einfach aus und springt auch nicht wieder an! Tankanzeige steht etwa auf viertelvoll(vielleicht etwas drunter-und rein rechnerisch müsste für mind. 100km SEHR SEHR vorsichtig gerechnet Sprit drinn sein)-trotzdem einen Kanister flüssiges Gold geholt und siehe da-er läuft. Genau wie beim ersten Mal.
Hat der A8 zwei "Tankhälften" mit Niveauausgleich(kenne es vom 7er BMW) und kann da eine Pumpe ausgefallen sein oder wo liegt da der Fehler?
Vielleicht hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt, in der Suche hab ich nur vonTtotalausfällen der Benzinpumpe gelesen, aber wenn mein Tank über viertelvoll ist läuft der Wagen...

Ach ja, vom Hohn und Spott der Kumpels von wegen dicke Karre und keine Kohle für Sprit erzähle ich lieber gar nicht erst...


Wie mein Opa will ich sterben,sanft und friedlich schlummernd-nicht so kreischend wie sein Beifahrer
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Thorsten.
Ich komme zwar aus der V8-Ecke, aber vom "Mitlesen" hier habe ich in Erinnerung, dass in der Tat der A8-Kraftstofftank, wie von Dir beschrieben, zwei Tankkammern hat, die mit einer Pumpe verbunden sind.
Auch das von Dir beschriebenen Phänomen ist bekannt, wenn diese Pumpe ausfällt.
Mit der Suchfunktion kannst Du bestimmt noch mehr dazu in Erfahrung bringen.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
hallo Thorsten,

Die zweite Kammer ist nur über ein Schlauchsystem
mit der ersten verbunden und wird von der Pumpe mit
gespült (Saugstrahl).
Das Problem liegt bei deiner Fehlerangabe nicht an der Pumpe
sondern meist im Bereich der Dichtungen.
Wenn bei einem Pumpentausch die Einheit nicht perfekt
eingebaut wurde ist der untere oder obere Dichtungsring
der Einheit nicht richtig drin oder def. und die Pumpe
pumpt nur im Kreis oder zieht Luft.
Dadurch kann die zweite Kammer nicht leer gesaugt werden
und man bleibt mit 1/4 oder 1/3 Tankfüllung liegen.
Ich würde das ganze nochmal zerlegen und gleich beide
Dichtungsringe erneuern.
- Und blos keine neue Pumpeneinheit andrehen lassen !
Viel Erfolg dabei (bitte mit Rückmeldung hier im Forum)

Gruß Hans-Jürgen




Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 77
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 77
Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Also ich habe den Wagen erst zwei Wochen und noch nichts daran gemacht, evtl. hat der Vorbesitzer schon mal Probs mit der Pumpe gehabt und sie tauschen oder instand setzen lassen. Nur ist der leider verstorben-aber vielleicht haben die beim Freundlichen noch die Rechnungen dazu im System. Werde ich mal abklären. Falls sich da nichts ergibt, bleibt mir nur die Pumpeneinheit zu zerlegen und neu gedichtet wieder einzusetzen?
Hab auch schon die Suchfunktion genutzt, aber immer nur von Totalausfällen gelesen und halt nicht von "Funzt mal-Funzt mal nicht"...Leider
Gruß
Thorsten


Wie mein Opa will ich sterben,sanft und friedlich schlummernd-nicht so kreischend wie sein Beifahrer
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Beim Freundlichen könntest Du Glück haben, lies mal Hier wie es mir ergangen ist...


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 77
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 77
Tja, habe gerade mal mit dem Freundlichen telefoniert, der Verantwortliche hat Urlaub diese Woche und die Vertretung faselte auch was von Datenschutz-wobei ich diesen Aspekt nicht nachvollziehen kann. Auf jeden Fall soll ich mich nächste Woche noch mal melden, mal sehen was sich ergibt.
Gruß
Thorsten


Wie mein Opa will ich sterben,sanft und friedlich schlummernd-nicht so kreischend wie sein Beifahrer
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 77
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 77
Habe von Florian die Rep.Anleitung für die Benzinpumpe bekommen, in der ebenfalls steht, dass bei 1/3, bzw. 1/4 vollem Tank der Wagen liegenbleibt, sofern die Pumpeneinheit nicht dicht ist. So weit so gut, nur ist meiner heute bei halb vollem Tank ausgegangen und erst nach auffüllen aus dem Reservekanister(hab ich jetzt immer dabei) wieder angesprungen. Wenn das so weiter geht, springt der Wagen am Wochenende mit vollem Tank nicht mehr an...
Reicht es nur das Pumpengehäuse mit neuem Dichtsatz vom Freundlichen zu versehen oder sollte ich lieber gleich eine neue Pumpe einbauen?
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Thorsten


Wie mein Opa will ich sterben,sanft und friedlich schlummernd-nicht so kreischend wie sein Beifahrer

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.013s Queries: 29 (0.010s) Memory: 0.6302 MB (Peak: 0.6989 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 22:18:24 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS