Ein kurzer Wekstattbericht: Gestern fuhr ich in eine ehemalige VW und Audiwerkstatt mit dem einfachen Auftrag: Lamdasonde einbauen; TÜV und ASU machen. Ich war gespannt auf den Bären, den man mir aufbinden würden (weil Frau und altes Auto - da läßt sich ja manches unterbringen). Vorher schon hatte ich dem Annahme-Mann gesagt, daß ich ein Anleitung aus diesem Forum habe, wie man die Lambda-Sonde ersetzt. "Nein, das brauchen wir nicht." Er soll den Wagen gut behandeln! "Jaja, das sei ja die absolute Selbstverständlichkeit!" So: Am Abend wollte ich ihn abholen. Aber der Wagen war - haha Überraschung - noch nicht fertig. Der Herr Meister führte mich in die Halle und erklärte, die Lambdasonde hätte man nicht aus dem Gewinde rausgekriegt. Und dann hat man es mit Hitze probiert und wohl schließlich mit dem Hammer bis es "knack" gemacht hat. Damit war das Gewinde kaputt. Ein Teil des Auspuffs, an dem die Sonde hängt, lag abgeschraubt neben dem Wagen, und als ich fragte, warum man das ganze Teil abgeschraubt hätte, meinte er, daß man unter dem Wagen ja wenig Platz zum Arbeiten hätte. Und warum die so verkokelt aussieht? "Ja, da ist es heiß geworden..." Bis heute mußte ich mich gedulden, denn dann erst kam ein neues Teil, damit die Sonde wieder eingebaut werden kann. Für die rohe Gewalt werde ich wohl auch noch berappt. Heute komme ich, den Wagen abzuholen. Er steht auf dem HOf. Ja, die Lambdasonde hätte man eingebaut, aber der ASU-Mann war nicht da, daher keine ASU; ich könne ja nächste Woche wiederkommen. Und der TÜV fand die Bremsschläuche porös, deshalb auch kein TÜV. Im Ergebnis war der Wagen 1 1/2 Tage weg, TÜV und ASU sind nicht gemacht, dafür hat man ein Auspuffrohr ordentlich ramponiert. Ob sonst noch irgendwelche "Eingriffe" gewesen sind, konnte ich noch nicht feststellen. Einem Freund hat man bei solch einer Gelegenheit mal eben schnell die guten Bose-Lautsprecher aus - und klammheimlich schlechte Lautsprecher eingebaut; gemerkt hat er es zu spät, um noch klagen zu können. Eine resignierte Frage daher: Gibt es jemanden, der weiß, wie dieses Auto zu behandeln ist, und in der Lage ist, neue Bremsschläuche einzubauen, ohne die gesamte Bremsanlage in Flammen aufgehen zu lassen? Und das auch noch im Rhein/Main Gebiet? In 4 Wochen muß ich ihn nochmal zum TÜV bringen. Die ASU dürfte ja jetzt kein Problem mehr sein. Ich erinnere mich, daß mich dieser Meister gestern abend mit hochgezogenen Schultern angegrinst hat und sagte: "Naja, das ist ja kein gewöhnliches Auto". - HÄ?? Ja, welche Erkenntnis! Und deshalb geht man auch nicht mit der Kreissäge drauflos!!! Wäre schön, wenn sich jemand meldet wegen der Bremsschläuche. Ich möchte ihn niemandem mehr anvertrauen, der das Fahrzeug so hirnlos behandelt und ihn nur kaputtmacht. Grüße aus Frankfurt, Anette Wörner
darf ich fragen, in welchem Autohaus du warst? Habe in FFM und Umgebung sowohl gute als auch weniger gute Erfahrungen gemacht!
Empfehlen kann ich dir Fischer & Schädler in Bad Vilbel (NICHT in FFM!); dort ließ ich mal eine AU durchführen, ich wurde vorher nach Dorteilweil gefahren, wo ich meinen damals abgemeldeten V8 mit roten Kennzeichen holen konnte, anschließend wurde die AU durchgeführt und ich über deren Bestehen benachrichtigt; das ganze ohne Aufpreis!
Grüsse
Alex
---
Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
...das hört sich irgendwie nach dem ganz normalen Audi / VW Werkstatt wahnsinn an.
Kenne ich nur zu gut von meinem T4 Die wollten mir letzte Woche ne ineue Kopfdichtung einbauen (1900€) obwohl nur ein Wasserflansch (23€) defekt war und der Wagen Wasser verdunstet hat....
VAG wir lieben Euch! Zum Glück gibt es hier in HH noch gute freie Werkstätten denen man seinen Wagen anvertrauen kann...
gruß Christoph
P.s.: wer langsam fährt, - wird länger gesehen ;-)
Ja klar: Ich war in Frankfurt /Heddernheim. Auto LIebmann, ehemals VW Liebmann. Früher mit dem Golf hatte ich gute Erfahrungen gemacht. Aber das jetzt... Jetzt ist auch der alte Meister weg und die Planlosigkeit ausgebrochen. Ich glaube, die hatten noch nie einen V8 da. Es klingt zwar völlig nach vorgestern, aber nach meinen Erfahrungen werden halt Frauen immer noch in Werkstätten leichter beschissen als Männer. Denen traut man doch mehr technisches Verständnis zu - in meinem Fall auch völlig zurecht.
Blöde Frage... Wie hätten sie denn deiner Meinung nach die Lambdasonde rausmachen sollen wenn sie fest ist??? Heiss machen ist eine Methode! Und das festsitzende Lambdasonden schnell abbrechen ist ja auch nichts neues...
Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
sorry, blöde Antwort, aber ein guter Meister weis vorher wie es hinterher aussieht ! Andere machen es z.B. mit Rostlöser und etwas Chemie. Oder eben mit Gedult !
Gruß Hans-Jürgen
Audi fährt man bis man grinst ! - oder geht zu Fuss -
Hi, leider kann man nicht vorhersagen,wie fest die Lambdasonde festgerostet und festgebrannt ist.Beim 3,6er mag man ja noch gut rankommen,aber beim 4,2er sieht das schon schlechter aus. Auch ich habe schon das X-Rohr ausbauen müssen,weil zwar die Lambdasonde raus kam,aber ihr Gewinde noch im X-Rohr steckte.Also ausbauen,Gewinde nachschneiden und wieder einbauen.Wenn man jetzt Pech hat und das Gewinde beschädigt ist,hat man halt keine Wahl und muß es ersetzen ! Daran würde ich die Qualität der Werkstatt nicht beurteilen. Dann zum Thema Bremse,wenn sie Pech hat,lassen sich Bremsleitung und Schlauch nicht mehr trennen und beide müssen gewechselt werden,was natürlich Mehrkosten und Zeitaufwand bedeutet.Poröse Bremsschläuche sind nichts neues und werden fast immer bemängelt.Hatte ich gerade bei meinem WinterV8. Ist meine Meinung ! Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
120 km sind eine Menge. Dennoch: gelegentlich fahre ich nach Karlsruhe. Wenn das in der nächsten Zeit geschieht, würde ich mich gern melden. Schon mal herzlichen Dank für das Angebot.
Wir leben doch im Zeitalter der totalen Kommunikation: Warum ruft die Werkstatt nicht an und sagt: Wir kriegen das nicht raus. Wenn wir weitermachen, geht was kaputt. Dann kann ich immer noch "stop" sagen und den Wagen abholen, Rostlöser und alle möglichen Sprays draufmachen und längere Zeit warten, bis es sich doch löst. So habe ich es bei extrem festsitzenden Schrauben schon erlebt. Aber in der Werkstatt fehlt dazu die Zeit. Da muß es nach vorgegebenem Zeitplan laufen. Mit Kraft kriegt jeder Idiot die Teile raus, aber wozu habe ich dann die Werkstatt?
Bevor ich meinen V8 zu VAG geben würde, ungewiss ob die Reparatur problemlos ausgeführt wird, aber gewiss einer fetten Rechnung am Schluss, würde ich ohne auch nur eine Minute nachzudenken die 120 km auf mich nehmen!
---
Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Kleiner Trick um festgerostete Verschraubungen im Bremssattel zu lösen . Mit einem starkem Durchtreiber und einem schwerem Hammer um die Verschraubung herum (90° zum Gewinde) den Stahlguss "massieren"... ähnlich der Lösungsmethode beim Tragegelenk....(ohne Abzieher)... habe bis jetzt damit jede lösen können ausser beim Mopped...weil Alu
Moin Frank, ich glaube, dass Thomas die Verbindung zwischen Bremsschlauch und Bremsleitung meinte. Da passiert es ja wirklich gerne mal, dass der Schraubnippel der Leitung rund gedreht wird.
Auch die besten Schrauber und Monteure sind nicht davor geschützt, dass der Ausbau einer Lambdasonde zum ernsthaften Problem wird. Von daher würde ich das Verhalten der Werkstatt nicht unbedimgt kritisieren. Ein Anruf beim Kunden wäre allerdings der richtige Weg gewesen. Es ist aber für Werkstätten (und die werden ja schließlich von Menschen betrieben und nicht von Robotern) mitunter auch nicht angenehm, wenn Kunden bei der Auftragsvergabe gleich mit ihren "Kenntnissen" drohen. Das macht am Ende nicht jeden Kunden sympathisch und das Engagement der Werkstatt(menschen) könnte vielleicht etwas früher an seine Grenzen stoßen.
Hi, genau die Verbindung meinte ich,habe ich gerade bei Alex G. gemacht.Da sie sich nicht trennen ließen,also abgeflext und die Bremsleitung ersetzt.Die Leitung kostet nur knapp 5 Euro ,ist also nicht direkt unbezahlbar. Da der TÜV meine Bremsschläuche auch bemängelt hat,habe ich mir gleich eine Bremsleitung auf Reserve hingelegt,falls meine sich auch nicht trennen lassen,bin bloß noch nicht zum wechseln gekommen,...irgendwas ist ja immer ! Am Bremssattel selber hatte ich noch nie Probleme.
Ich finde nicht,das die Werkstatt stümperhaft gearbeitet hat,aus diesem Grund habe ich die Überschrift auch geändert.Bemängeln würde ich nur die mangelnde Kommunikation mit dem Kunden.Das Lambdasonden mitunter Probleme machen können,müßten sie wissen und vorher anmerken.
Bei mir habe sie mal den ABS-Sensor erneuert,weil dieser nicht mehr aus dem Federbein ging und ein Radlagerwechsel anstand (Federbein ausbauen),im nachhinein hätte man auch die Steckverbindung aufmachen und den Sensor drinlassen können.Hätte ich gewußt wie teuer das alles wird,hätte ich das Federbein selber ausgebaut und hingebracht ! Egal,wird als Lehrgeld abgelegt,dafür habe ich nun einen neuen ABS-Sensor drin!
Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !