Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#93856 09.12.2005 10:44
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 88
OP Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 88
Hallo,
wie hoch ist der Aufwand, ist das schwierig, braucht man besonderes Werkzeug?

Zuletzt bearbeitet von Michel M; 09.12.2005 10:45.
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 201
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 201
Hallo Michel,

Spezialwerkzeug ist nicht notwendig.
Auf jeden Fall aber Federspanner und am besten zwei weitere Hände zum Helfen. Du musst teilweise am Radhaus innen und oben gleichzeitig halten oder arbeiten.

Du solltest natürlich die neuen Lager wieder an exakt der gleichen Stelle montieren, merk Dir dazu die Position vor dem Öffnen der Schrauben.
Optimal wäre danach natürlich einen neue Spurvermessung.

Wenn diese Gummitüllen um den Stoßdämpfer herum (weiß jetzt grad nicht den richtigen Namen dafür) schon rissig oder beschädigt sind, wäre es empfehlenswert, die gleich mitzuwechseln. So hast Du das gleich in einem Aufwasch mit erledigt.

Ich hoffe, ich hab jetzt nix vergessen.


Grüsse Marcus ________________________________ Das Auto - der Haushalt des Mannes...
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
hallo
zu
Wenn diese Gummitüllen um den Stoßdämpfer herum (weiß jetzt grad nicht den richtigen Namen dafür)
schutzhülle heissen die teile,ersatzteilnr ist 431 412 175 D,kostet pro stück laut ETKA 11,72 €

Gruß aus Buxtehude...Thomas


Gruß aus Wieren...Thomas Hubraum statt Spoiler 0170/2866693 05825/2581450
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 201
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 201
Hallo Thomas,

danke, manchmal fallen einem die einfachsten Namen nicht ein


Grüsse Marcus ________________________________ Das Auto - der Haushalt des Mannes...
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
hallo Marcus
das geht nicht nur dir so
aber wozu hat man denn das forum hier


Gruß aus Wieren...Thomas Hubraum statt Spoiler 0170/2866693 05825/2581450
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Domlager heißt doch Axialrillenkugellager, oder?
Zusätzlich sind noch die Federbeilager oben drauf.

Frage in die Runde - sind diese Federbeinlager auch erneuerungswürdig - also ein Verschleißteil.
Oder halten die "ewig"?
Hat diese schon jemand erneuert oder kann Erfahrungswerte mitteilen?
Da mein Kleiner nächsten Dienstag diese Aktion noch vor sich hat, und wegen der Ersatzteilbesorgung dies vorher interessant wäre zu wissen.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
soweit ich das weiß,haben die federbeinlager nur die aufgabe,das die stoßdämpfer nicht verrutschen. also wenn die richtig fest sind,können die auch nicht ausschlagen.
bei falscher info möge man mich verbessern


Gruß aus Wieren...Thomas Hubraum statt Spoiler 0170/2866693 05825/2581450
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Danke für die Info.
Also würde der Wechsel der Axialrillenkugellager ausreichen nächsten Dienstag, die Federbeinlager waren im September laut Mechaniker nicht auffällig gewesen - aber die Anfrage eben, weil dann eh alles zerlegt wird.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
könnte ich mir nicht vorstellen,aber wenn du die teile auch neu machen willst,kosten laut ETKA 55,04 €,aber dann würde ich die lagerteller auch gleich mitmachen,die schlagen nochmal mit 33,76 € zu buche. das ganze natürlich mal 2,weil ja rechts und links.


Gruß aus Wieren...Thomas Hubraum statt Spoiler 0170/2866693 05825/2581450
Manfred M. #93865 09.12.2005 01:35
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Das Axialrillenkugellager sollte auch getauscht werden,a ber das eigentliche Domlager (das teil, was den Dämpfer mitlagert) sollte unbedingt mitgetauscht werden...das Teil verursacht oft poltern und instabiles Fahrverhalten!

Das siehst Du meist auch erst nach dem Ausbau, dass es fertig ist...und bloß im Zubehör kaufen, da ist es viel günstiger und komplett aufgebaut (meist wird das immer zusammen mit dem Axialrillenkugellager verkauft).

Ich habe die Teiel auch vor ein paar Tagen gewechselt und es ist wieder ein richtig gutes Fahrgefühl!

#93866 09.12.2005 01:59
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 88
OP Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 88
@Sebastian,

wie heißt der Hersteller des Lagers aus dem Zubehör?

Michel M #93867 09.12.2005 02:11
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hol Dir welche von febi oder Lehmförderer...die sind sehr gut und nimt Audi auch original

Haben mich ca. 100 EUR zusammen gekostet (mit Axialrillenku´gellager)!

#93868 09.12.2005 08:32
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 85
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 85
Die Domlager gibts günstig bei Ebay, ich hab noch welche liegen, weil ich sie doch nicht gebraucht habe. Domlager Ebay Würde ich günstig abgeben, aber Markenware ist wahrscheinlich besser.

Die Drehlager MÜSSEN neu, bei mir war eins vom Rost zerfallen, so daß die Feder auf dem Gummiteller sprang beim lenken.

Einen 2. Mann brauchst du auf jeden Fall um den Achsschenkel wieder einzuhängen.

@Sebastian: Wieso kennen wir uns noch nicht, wenn du auch in Münster wohnst?


Kauf ich einen, kauf ich keinen?? Yes, ich hab`s getan! Und auch wieder verkauft!
Holger K #93869 09.12.2005 09:05
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Würde hier auch nur Markenware nehmen...der Aufwand ist zu groß, wenn die nur kurz halten!

Keine Ahnung, wieso wir uns noch nicht gesehen haben...mein roter Baron ist eigentlich recht auffällig

Holger K #93870 10.12.2005 04:27
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Hallo Holger.
Was meinst Du mit:"..Die Drehlager MÜSSEN neu..."??

Was sind Drehlager - meinst Du die Axialrillenkugellager, oder Federbeinlager... oder was gibt´s da eigentlich noch alles?
Gruß Manfred-


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Manfred M. #93871 10.12.2005 11:08
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 85
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 85
Ich meine die Axialrillenkugellager, denn nur die können sich drehen.(Ca 15€ original/Stück)
Die Domlager liegen darüber und halten das Federbein im Federbeindom und über sie kann man den Sturz einstellen. Hast du ETKA nicht?(Elektronischer Teilekatalog von VAG), da müßten Bilder drin sein. Sonst geh zum Audi-Händler und gucks die aufm Schirm an.


Kauf ich einen, kauf ich keinen?? Yes, ich hab`s getan! Und auch wieder verkauft!
Holger K #93872 11.12.2005 10:19
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Habe hier den Reparaturleitfaden liegen.
Unter dem Axiallager ist der Federteller zu sehen, über dem Axiallager der Lagerteller.
Weiss jemand, ob eines dieser beiden Teller vom Axiallager mit in den Verschleiß gezogen wird, und somit auch erneuert werden sollte?

Bitte um kurze Tipps dazu.

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Manfred M. #93873 11.12.2005 10:26
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 533
Solange das Lager noch nicht festgesessen hat, dürfte an den Tellern eigentlich kein Verschleiß auftreten, (dafür ist das Lager ja schließlich da). Wenn das Lager allerdings gefressen hat, und einer der Lagerringe gegen einen der Teller gearbeitet hat, solltest du diesen gleich mit austauschen. Sehen kann man das aber erst nach der Demontage.


Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie die Intelligenz. Jeder meint, er habe genug davon.
Manfred M. #93874 11.12.2005 10:28
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Ich versuche ein Bild vom Federbeinaufbau anzuhängen aus dem Pep-Leitfaden.
Gruß Manfred.

93229-13,14.jpg (0 Bytes, 179 downloads)

V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Guido Rolf #93875 11.12.2005 10:31
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Hallo Guido.
Damit kann ich dann schonmal etwas anfange, da ich so ein Federbein selber nie zerlegt habe, und nicht am Bild erkennen kann, wo sich das Axiallager abstützt, oder eben Verschleiß hinterlassen könnte.
Position 13 Axiallager, darunter Pos 14 Federteller, darüber Pos.12 Lagerteller.
Gruß Manfred.

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Manfred M. #93876 11.12.2005 01:31
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 85
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 85
Mein Lager saß fest bzw. hat sich zerlegt und die Teller waren in Ordnung. Wenn das passiert sitzen die beiden Teller durch den hohen Federdruck fest aufeinander ohne sich gegenseitig zu beschädigen.
Die Lenkbewegung geht dann auf die Feder, die dann bei zu hoher Verdrehung springt.

Man muß es halt doch erst zerlegen um nicht unnötige Teile zu kaufen.


Kauf ich einen, kauf ich keinen?? Yes, ich hab`s getan! Und auch wieder verkauft!

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 58 (0.015s) Memory: 0.6841 MB (Peak: 0.8358 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-07 03:23:38 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS