Vorheriges Thema
NĂ€chstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#93547 04.12.2005 10:33
Registriert seit: Apr 2002
BeitrÀge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
BeitrÀge: 7,759
Likes: 8
Hallo V8-Freunde.
Vor 2Monaten habe ich meinem V8 bei 205000km die vorderen Radlager erneuern lassen, da eines davon bei Kurvenfahrt GerÀusche von sich gegeben hat.
Diese Reparatur war im September - also vor gut 2Monaten.
Damals hatte der V8 auch noch die Sommerbereifung drauf.
Nun, das GerÀusch war nach der Reparatur weg - habe auch noch die vorderen Querlenker und Stabigummis erneuern lassen.
Ende Oktober habe ich dann die Winterpneus aufgezogen und nun seit wenigen Tagen bei Minustemperaturen hört man bei Geradeausfahrt so ein BrummgerÀusch, dass sich anhört, wie das alte Radlager in Kurvenfahrt.

Ich habe nun auch kurzfristig auf die Sommerreifen zurĂŒckgerĂŒstet - das GerĂ€usch war zwar geringer, aber im Bereich 60-80km/h deutlich vernehmbar.
Dann die Winterreifen achsweise gewechselt - auch nun war das GerÀusch bei Minusgraden hörbar.
Ich bilde mir ein, dass ich an der FußstĂŒtze ein leichtes Vibrieren ĂŒber den Schuh spĂŒre - nicht aber in der Lenkung.

Die Winterreifen sind laut Werkstattmeister die Ursache, da man auf der HebebĂŒhne den V8 laufen ließ und in besagten Bereich 60-80km/h beschleunigte und man kein GerĂ€usch wahr genommen hat.
Aber ich denke mir, dass das GerÀusch vom Radlager auch nur im belasteten Zustand kommen kann.
Muss dazu sagen, dass das Radlager von Optimal ist und evtl Fertigungstoleranzen fĂŒr hörbares Brummen bei Minusgraden verursachen könnte - meine persönliche Theorie.

Gegen die Reifentheorie vom Werkstattmeister spricht meine gestrige Erfahrung bei dem Eisregen und viel Frischschnee auf einer lĂ€ndlichen Straße - auch da habe ich dieses BrummgerĂ€usch in Geradeausfahrt akustisch wahrgenommen!!!
Ein verhĂ€rteter Reifen wĂŒrde doch auf so einer Schneedecke nicht hörbar sein, oder?
Der Winterreifen ist aus 35.Woche 2001 und hat gerade mal 11000km runter - Pirelli Winter210.

Was wÀre noch möglich als Ursache?

Kann sich eine Antriebswelle in Geradeausfahrt so bemerkbar machen? Bei Lenkradeinschlag und Anfahren ist kein KlackgerÀusch oder Àhnliches vorhanden.

Bin mit meinem Latein beinahe am Ende - ich persönlich tippe auf Radlager, das erst vor 2Monaten und 3000km erneuert wurde.
Das Radlager habe ich im Zubehör gekauft und in meiner Werkstatt dann einbauen lassen.
Sollte sich dieses als ÜbeltĂ€ter herausstellen, muß doch der Teilehandel fĂŒr die erneut notwendige Reparatur aufkommen, samt der in einer 2. Werkstatt erforderlichen Achsvermessung, da meine "Hauswerkstatt" kein VermessungsgerĂ€t hat, oder?

Bitte um Eure Meinung, was ich evtl noch prĂŒfen könnte.
Reifen/Radlager zeigen kein Spiel auf der HebebĂŒhne.

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie Àlter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Oct 2002
BeitrÀge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
BeitrÀge: 3,264
Wo hast du die Querlenker her ??? Der Unterschied aus dem Zubehör...Es wird oft vom 100er verkauft wo der Tragegelenkbolzen nur 18 mm entgegen dem V8 mit 19mm hat .

Sicher sind Winterreifen lauter als Sommerreifen .Ein Test auf den BĂŒhne ohne Belastung kannste dir schenken .

Möglich wÀre auch ein Montagefehler der Radlager . Ziehe doch mal die Zentralschraube des Antriebs nach ...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Apr 2002
BeitrÀge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
BeitrÀge: 7,759
Likes: 8
Hallo Frank.
Stimmt - der besagte Zubehörshop hatte mir zuerst 18mm Querlenker-Tragzapfen verkauft und meine Werkstatt montierte diese damals auch noch!
Der Traggelenkzapfen hatte trotz Konterschraubenvollanschlag natĂŒrlich Spiel - was sich beim Ausfedern bemerkbar machte.
Kann evtl. dadurch das RadlagergehÀuse einen weg haben? Und nun das neue Radlager.
Du meinst die große Zentralschraube, die mit hohem Drehmoment angezogen wird -diese soll ich nochmals nachkontrollieren.
Mache ich gleich heute Nachmittag.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie Àlter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Oct 2002
BeitrÀge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
BeitrÀge: 3,264
Möglich wÀre das durch die falschen Tragebolzen das Auge der AufhÀngung oval geworden wÀre und dadurch im Mitleidenschaft gezogen wurde...

Ich gehe von einem Montagefehler der Werkstatt aus . Wie du das damals beschrieben hast...tztz wurde die Spur damals richtig vermessen ???Protokolle und so ??


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Apr 2002
BeitrÀge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
BeitrÀge: 7,759
Likes: 8
Spurvermessung habe ich bei Audi 2mal machen lassen, da beim ersten Mal das Lenkrad schief stand.
Danach wurde das Lenkrad mit Wasserwaage kontrolliert.
Auch das Abdriften war beim 2.Achsvermessen weg.
Ein hinteren Sturzlenker wurde auf Garantie bei Audi erneuert, deshalb auch das Vermessen bei Audi.

Ich habe vor, nochmals die Radlager erneuern zu lassen, die Lager einzusenden und zu hoffen, dass der TeilehĂ€ndler Garantieleistung ĂŒbernimmt.
Aber wenn natĂŒrlich die Werkstatt schon im Vorfeld etwas verhunzt hat, man schafft ja alles heutzutage ist meine Erfahrung, dann werde ich mit neuen Lagern ( dann anderer Hersteller ) vielleicht wieder nicht glĂŒcklich....
Ist echt Mist im Vorfeld so eine Fehlersuche, wenn viele Faktoren mit reinspielen wie auch mit den falschen Querlenkern und evtl. daraus resultierenden Montagefehler.
Kann man dann erst wieder im ausgebauten Zustand sehen, ob die Bohrung fĂŒr den Tragzapfen oval ist.
Aber ob das RadlagergehÀuse auch dann mit verformt wurde und sich das auf das Radlager auswirken konnte???
Fragen ĂŒber Fragen.
Am besten, wenn ich bei der erneuten Reparatur anwesend bin - körperlich und geistig.

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie Àlter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: May 2004
BeitrÀge: 1,322
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
BeitrÀge: 1,322
also ich bin wahrlich kein Spezialist, aber quasi als Idee in den Raum geworfen........
wenn das GerĂ€usch / Vibrationen auch bei Geradeausfahrten auftritt - könnten es eventuell die Motorlager sein? Bei mir z.B. sind die Motorlager so tot, daß der Motor leicht abgesenkt ist und an zwei Stellen so nah an der Karosserie liegt, daß unter gewissen LastzustĂ€nden Kontakt entsteht.......nur ganz knapp, aber man kann leichte AbschĂŒrfungen sehen an den Stellen.
Ich dachte zuerst auch sofort an Radlager, bis Thomas mit die Stellen gezeigt hat, an denen sich Motor und Karosserie so nahe kommen.
Das dadurch sntstehende GerĂ€usch klingt sehr nach Radlager und man fĂŒhlt eine leichte Vibration des Motors.
Naja, vielleicht lohnt sich ja ein Blick auf die Motorlager ?
Viele GrĂŒĂŸe,
Alex


..." auf ein Neues !!! "
Registriert seit: Apr 2002
BeitrÀge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
BeitrÀge: 7,759
Likes: 8
Hi Alex.
In welchen Bereichen könnte der Motor Kontakt zur Karosserie bekommen?
Muss dazu die untere Motorabdeckplatte abgenommen werden, oder kann man sogar von oben darauf einen Blick werfen?
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie Àlter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2003
BeitrÀge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
BeitrÀge: 2,009
Likes: 3
Moin,
ich mag nicht so recht an Radlager glauben. In der Regel fangen die bei Kurvenfahrten mit ihren ersten GerÀuschen an und nicht bei Geradeausfahrt, das kommt dan spÀter. Wie sieht es bei dir denn in Kurvenfahrten aus?

Ich tippe eher auf die Reifen. Letzten Winter hatte ich allerdings ein Ă€hnliches Problem mit einem Golf 2. Da war ein inneres Antriebswellengelenk kaputt. Das gab dann auch sporadisch, mal mehr mal weniger starke BrummgerĂ€usche und gelegentlich Vibrationen. Ferndiagnosen sind da aber sich nicht immer leicht. Auf keinen Fall wĂŒrde ich aber auf Verdacht die Radlager wechseln lassen!


Beste GrĂŒĂŸe
Tim
Registriert seit: Nov 2001
BeitrÀge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
BeitrÀge: 7,230
Likes: 3
Hi,
du mußt mal die linke LuftfĂŒhrung abnehmen und mit einer Taschenlampe runter zum KrĂŒmmer und Motorlager leuchten,vielleicht siehst du es dann.
Gruß Thomas



Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Apr 2002
BeitrÀge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
BeitrÀge: 7,759
Likes: 8
Hallo Tim.
Wie geschrieben, sogar auf festgefahrener Schneedecke hatte ich dieses GerÀusch.
Heute habe ich bei Audi einen Werkstattmeister fahren lassen, der meinte, dass es sich "wie" ein Radlager anhört.
Bei Kurvenfahrt und Spurwechsel Àndert sich nichts am GerÀusch.
@ Thomas: Habe auch nach möglichem Kontakt vom KrĂŒmmer/Motor zur Karosserie beim Motorlager heute geschaut, dort ist genĂŒgend Freiraum - fast 2cm.
Das kann es also auch nicht sein.

Wie kann ich die Antriebswelle noch ĂŒberprĂŒfen?
Wobei dieses GerÀusch unabhÀngig von Zug oder Schiebebetrieb vorhanden ist, nun bereits ab 40km/h.
Auch wenn ich beim BrummgerĂ€usch in Fahrstufe "N" schaltet und der V8 noch ĂŒber 40km/h rollt höre ich das GerĂ€usch - dann dĂŒrfte es doch von der Antriebswelle auch nicht kommen, die dann ja spannungsfrei mitdreht, oder?

Eigentlich nur noch die Antriebswelle - bevor ich die Radlager erneut wechseln lasse.

Bitte nochmals um Tipps zur Antriebswelle - wie zu prĂŒfen wĂ€re.

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie Àlter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2003
BeitrÀge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
BeitrÀge: 2,009
Likes: 3
Hallo Manfred,
wenn das innere Gelenk einer Antriebswelle kaputt ist, kann man das leider oft nur feststellen, wenn die Welle ausgebaut ist. Bei der von mir oben beschriebenen Symptomatik ließ sich das Gelenk sehr schwer kippen. Es war aber ansonsten völlig spielfrei. Ich hatte das dann ausgebaut, gereiningt und neu gefettet, was aber keinerlei Besserung gebracht hat. Es hat immer noch im KĂ€fig geklemmt. Erst ein Austausch hat die Sache dann beendet.
Äußere Gelenke klacken eher bei Kurvenfahrt. Und Radlager Ă€ndern normalerweise den Sound wenn sie in Kurven be- und entlastet werden. Aber wie der Teufel es will: Vielleicht ist ja tatsĂ€chlich das Lager kaputt was zwar selten aber eben doch mal vorkommt - und ein Montagefehler muss da keinesfalls zwangslĂ€ufig die Ursache sein..


Beste GrĂŒĂŸe
Tim
Registriert seit: Apr 2002
BeitrÀge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
BeitrÀge: 7,759
Likes: 8
Hallo Tim.
Danke fĂŒr Deine Tipps.
Ich werde nÀchste Woche die Radlager nochmals erneuern lassen, sind dann eh noch ein paar Zusatzarbeiten notwendig.
Diese StaubschutzhĂŒllen ĂŒber den StoßdĂ€mpfern sind beidseitig eingerissen, ein Spurstangenkopf ist die Fettmanschette leicht eingerissen und sicherheitshalber werden die Axialrillenkugellager erneuert, wenn die Federbeine schon offen sind.

Frage in die Runde: Sind die Federbeinlager auch "Verschleißteile", die gleich noch mit erneuert werden sollten?
Wieviel wĂŒrden diese ca. kosten?

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie Àlter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2002
BeitrÀge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
BeitrÀge: 7,759
Likes: 8
Hallo V8-Freunde.
Mein V8 ist wieder befreit von diesen Summ-Brumm-GerĂ€uschen, die verstĂ€rkt bei niedrigen Temperaturen hörbar, und sogar ĂŒber die Pedalerie leicht spĂŒrbar waren.

Kurze Rede: Nachdem nun die erst kĂŒrzlich erneuerten Radlager ( 2Monate - 2000km Laufleistung ) in der vergangenen Woche erneut ausgewechselt wurden, dieses mal SKF-Kugellager, lĂ€uft der V8 wieder leise, wie es sein soll.
Danke fĂŒr Eure zahlreichen Tipps und RatschlĂ€ge.
Die alten Radlager waren nach einer Autobahnfahrt deutlich wahrnehmbar!!! und sogar stÀndig in Geradeausfahrt wie beschrieben danach wahrnehmbar.

Ist mir eine Lehre, keine minderwertigen Fahrwerksteile mehr einbauen zu lassen.
FĂŒr die Interessenten, welche Radlager ich sicher nicht empfehlen kann, hier
der Link bei eBay zu so einem minderwertigen Radlager.

Ob nun die erneut notwendige Reparatur ĂŒbernommen wird, wird sich in den nĂ€chsten 4-6Wochen erst zeigen, nachdem diese Radlager eingesendet werden vom VerkĂ€ufer.

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie Àlter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2004
BeitrÀge: 1,133
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
BeitrÀge: 1,133
Hy Manfred,
dann drĂŒcke ich Dir mal die Daumen.
Ich denke Du wirst bestenfalls die Lager erstattetet bekommen. Ich kann mir nicht vorstellen das die Firma die Montagekosten ĂŒbernimmt.
Die erste Frage die kommen wird - sie haben beim Einbau bestimmt etwas falsch gemacht.....
Halte uns mal auf dem laufenden.
Gruß
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Aug 2002
BeitrÀge: 357
Offline
Registriert seit: Aug 2002
BeitrÀge: 357
Hallo, genau das werden sie sagen. Einbaufehler.
Versuch es trotzdem. Ich habe vor ca 11 Wochen einen neuen Anlasser in einen Golf 3 gebaut, der hat genau 10 Wochen gehalten, da war er tot. Der VerkÀufer hat ihn dann selbst ausgebaut und gesagt, da wÀren ja keine Spuren von Gewaltanwendung, daraufhin hat der Kunde dann einen neuen bekommen, sogar mit Einbau.
Na, es geht doch.
GrĂŒĂŸe aus dem verschneiten Oberberg. Mal wieder Quattrowetter.

Registriert seit: Dec 2001
BeitrÀge: 1,593
Likes: 28
veteran
Online Content
veteran
Registriert seit: Dec 2001
BeitrÀge: 1,593
Likes: 28
Hallo Manfred
Ist der Hersteller der minderwertigen Lager ersichtlich?

Registriert seit: Apr 2002
BeitrÀge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
BeitrÀge: 7,759
Likes: 8
Hi Enno.
Mir wurde gesagt, dass "Optimal" der Hersteller sei.

@Peter
Wenn beide Radlager GerĂ€usche machen, dann schließe ich Einbaufehler der Werkstatt aus, da ja in Geradeausfahrt die GerĂ€usche waren und sich auch bei Kurvenfahrt die Tonlage nicht Ă€nderte.

Aber wenn ich mehr im neuen Jahr weiss, werde ich es hier Kund tun.

PS.: vor wenigen Monaten wurde sogar ein vorderer Bremsschlauch bei meinem V8 samt Einbaukosten vom Bremsschlauchhersteller vollstÀndig ersetzt.

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie Àlter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Feb 2004
BeitrÀge: 4
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Feb 2004
BeitrÀge: 4
Habe das gleiche Problem mit Optimal Radlager!
Werde Sie gegen Markenware ersetzen.
Habe bei 120 km/h ein Wummern.Fertigungstoleranz???

Registriert seit: Apr 2002
BeitrÀge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
BeitrÀge: 7,759
Likes: 8
Hallo Klaus.
Ist ja interessant.
Der VerkÀufer meinte nÀmlich, dass ihm keine Probleme damit bekannt seien.
Ich habe Dir eine persönliche Nachricht ( PN ) geschrieben.
Einfach auf das oben am Bildrand blinkende Symbol klicken.

Bitte melde Dich dann nochmals bei mir.

Gruß Manfred.

Ja ist denn schon Weihnachten!


V8 fahren ist wie Àlter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2003
BeitrÀge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
BeitrÀge: 2,009
Likes: 3
Moin,
ich habe auch Optimal Lager eingebaut, vorne und hinten. Ich habe allerdings keinerlei Probleme damit. WĂŒrde mich aber schon interessieren, ob davon noch andere Foristen betroffen sind. Waren denn die Lager bei euch neutral verpackt? Zumindest bei Manfred habe ich den Eindruck, dass aus der Verpackung nicht hervorging wer der Hersteller war.


Beste GrĂŒĂŸe
Tim
Registriert seit: Apr 2002
BeitrÀge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
BeitrÀge: 7,759
Likes: 8
Hallo Tim.
Habe mir gerade die Radlager angeschaut.
Es steht OPRIMAL HAAR KG drauf.
An die Verpackungs kann ich mich nicht mehr erinnern.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie Àlter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2002
BeitrÀge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
BeitrÀge: 7,759
Likes: 8
Hallo Tim.
Heute hat mich der VerkÀufer nochmals angeschrieben und mir bestÀtigt, dass mittlerweile ein zweiter V8 nach meiner Reklamation ebenfalls diese Probleme mit den OPTIMAL-Radlagern hat!!! und gab zu, dass es offensichtlich doch damit Probleme gÀbe.
Wollte ich nur erwÀhnt haben.

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie Àlter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2003
BeitrÀge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
BeitrÀge: 2,009
Likes: 3


Beste GrĂŒĂŸe
Tim
Registriert seit: Apr 2002
BeitrÀge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
BeitrÀge: 7,759
Likes: 8
Hallo V8-Freunde.
Gestern hat mich der VerkÀufer der OPTIMAL-Radlager angerufen und mir mitgeteilt, dass er das Ergebnis schriftlich von OPTIMAL vorliegen hat.

Demnach soll es ein Montagefehler meiner Werkstatt gewesen sein.
Spuren sollen in den Radlagern vom Einpressen zu sehen sein und es sei auch Feuchtigkeit in die Lager eingedrungen.

Nun, ich lasse mir dieses Schreiben und die Lager wieder an mich zurĂŒcksenden.
Wollte nun auch die Stellungnahme vom Hersteller hier Kund tun.
FĂŒr mich hatte es natĂŒrlich bei insgesamt 3 bekannten "FĂ€llen" identischer MĂ€ngel zum gleichen Hersteller und Zeitraum eher den Anschein, dass die Lager die Ursache seien.

Nun, ich werde mit dem SchriftstĂŒck natĂŒrlich meine Ex-Werkstatt konfrontieren.
Die sich ja bekanntermaßen nicht mit QualitĂ€ts-Ruhm bekleckert hatte in der Vergangenheit ( Thread Querlenker, beschĂ€digtes Federbein, nicht ordentlich verlegte ABS/Verschleißanzeigenkabel etc. ).

Nun, die Montagefehler dieser Radlager im letzten September 2005 wĂ€re nur noch ein Tropfen auf den heißen Stein und kann mich garnichtmehr erschĂŒttern.
Da ich die Folgereparatur vom Dezember mit den Radlagern noch nicht gezahlt habe, und bereits erfolgreich von knapp 700Euro auf 540Euro reduzieren dĂŒrfte, werde ich nun natĂŒrlich die Reparaturkosten von 195Euro vom September mit nachweislichen Montagefehlern auch noch um diesen Betrag dann auf 345Euro reduzieren, und natĂŒrlich die Radlager in Höhe von 46Euro in Abzug bringen, dann bin ich bei knapp 300Euro.
Wenn sich die Fehlersuche noch weiter fortsetzt, darf mir die Werkstatt bald noch Geld auszahlen fĂŒr meinen Werkstattbesuch.

Aber ich warte erstmal das Schreiben vom RadlagerverkÀufer ab mit der Stellungnahme von OPTIMAL.

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie Àlter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2002
BeitrÀge: 357
Offline
Registriert seit: Aug 2002
BeitrÀge: 357
Hey Manfred,
wie ich dir bereits am 17.12. schrieb, Einbaufehler werden sie sagen,
Wer mag auch glauben, das ein Hersteller sagt: Meine Teile halten nicht lange. Oder eine Werkstatt sagt: Einbaufehler, nein, wir doch nicht.
Der eine versucht dem anderen den schwarzen Peter in die Schuhe zu schieben, und keiner will`s gewesen sein. So ist das in der heutigen Zeit.
Du musst schon einen auf frischer Tat ertappen, um ihn an die Wand nageln zu können. Dabei wĂŒnsche ich dir trotzdem viel Erfolg und wenn du noch ein paar Fehler findest, wird deine Rechnung ja noch kleiner. Du wirst dich dann nur nach einer neuen Werkstatt umsehen mĂŒssen. Wirst du sicher gemacht haben. Und bei den nĂ€chsten Reparaturen dann dran denken:
LASSE DEIN AUTO NIEMALS AUS DEN AUGEN.
Gruß P.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.027s Queries: 65 (0.020s) Memory: 0.7398 MB (Peak: 0.9036 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 19:16:11 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS