Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#93534 03.12.2005 07:25
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 13
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 13
Hallo zusamen,

ich habe einen Audi 200 20v US-Modell (ich weiß es ist kein V8).

Um es von vornherein zu sagen ich habe die Suche zu diesem Thema schon benutzt und auch einige nützliche Informationen gesammelt aber mir fehlt noch die letzte Information.

Ich wollte meinen Audi 200 hinten mit SH ausrüsten und habe beim Ausbau der Rückbank festgestellt das diese wie auch die Lehne schon über Sitzheizung verfügt. Ein Kabelbaum im Fahrzeug ist auch vorhanden nur keine Schalter in der hinteren Mittelkonsole.

Jetzt die Frage gab es dort keine und es wird irgendwie anders gesteuert oder fehlen die einfach bloß? Habe die Mittelkonsole (Lüftungsdüsen und Zigarettenanzünder) ausgebaut und dahinter nichts gefunden was wie Stecker oder Kabel ausehen könnte.

Gruß Henning

92769-Bild017.jpg (0 Bytes, 226 downloads)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
die Heizung der Rücksitzbank wird auch beim 20V von Schaltern in der Mittelkonsole gesteuert. Da wird wohl schon jemand rumgebastelt haben....

war hier vor kurzem schon mal Thema, da wurden auch die Schaltpläne hier reingestellt:
Beitrag I
Beitrag II

b homburg #93536 03.12.2005 09:39
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 308
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 308
Beim Audi 100/200 gibt es auf der Rückbank, soweit vorhanden, nur einen warmen Hintern wenn der Beifahrer die Sitzheizung einschaltet!!!!!!!


Audi S6 Avant 4,2 Automatik BJ 95 Audi A6 Avant 2,8 30V Automatik BJ 96
Olli HH #93537 03.12.2005 09:52
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 13
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 13
Hallo, danke für die Antwort.

Aber wenn das so ist das man die hintere Sitzheizung von vorne steuert dann würde ich das gerne umbauen auf Schalter hinten in der Mittelkonsole.

Denn bei mir sind die Mitfahrer mündige Bürger und sollten selbst entscheiden ob sie einen warmen Hintern brauchen oder nicht

In diesem Zusammenhang brächte ich noch ein paar Tipps wie und wo ich ggf. den vorhandenen Kabelbaum kappe und umstricke damit das klappt (vielleicht mit V8-Teilen)

Gruß Henning

92773-Bild016.jpg (0 Bytes, 142 downloads)
Olli HH #93538 03.12.2005 10:01
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146



ergibt aber keinen Sinn!!! Gibt es dafür einen Grund, weshalb man so einen quatsch machen sollte.
Also verstehe mich nicht falsch, ich weiss darüber nicht bescheid und glaube dir das einfach erstmal so.


Gruss Riccardo

Olli HH #93539 03.12.2005 10:08
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
aha.
Also bei meinem waren Schalter.... die müsste dann also nachgerüstet sein?

Henning V. #93540 04.12.2005 04:48
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 308
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 308
Am besten mit einen Kabelbaum aus ca. 92-93 da worde der Kabelbaum für die hintere Sitzheizung geändert. Dieser ist kompltt autark. Er wird nur an die Batterie unter der Rückbank angeschlossen, an die Schalter in der Mittelkonsole und an einen Stecker am hinteren Zigarettenanzünder wo Klemme 15 und 58 anliegt.
Für die Zweifler habe ich irgendwo noch den Schaltplan vom Audi 100/200 Typ 44 Nachfacelift wo zu sehen ist dass in diesen Autos hinten keine mündigen Bürger sitzen ;-)


Audi S6 Avant 4,2 Automatik BJ 95 Audi A6 Avant 2,8 30V Automatik BJ 96
Olli HH #93541 05.12.2005 09:15
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 13
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 13
Hallo,

hab ich doch gewußt das mich hier geholfen wird
Danke Oli

So dann bin ich ab jetzt wohl auf der Suche nach besagten Kabelbaum

Also bis denn dann
Gruß Henning

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 220
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 220
Hallo Leute, bin auch gerade bei meinem 220V Avant am E-Ledersitze einbauen, die haben hinten auch Sitzheizung. Laut E-Plan sind hinten Schalter eingezeichnet, die Regelung läuft über das Steuergerät Beifahrerseite.
Die Temperatur muß also der Beifahrer einstellen.
Gruß Helmut

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 308
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 308
Die Schalter sin im Sitzunterteil und erkennen ob dort einer Sitzt oder nicht. Dieses haben aber alle gemeinsam die hinten Sitzheizung haben 100/200/V8/C4 usw.


Audi S6 Avant 4,2 Automatik BJ 95 Audi A6 Avant 2,8 30V Automatik BJ 96
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 13
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 13
Hallo zusammen,

hab mir bei Akte mal den Kabelbaum für die hinteren Sitze vom 93er V8 herausgesucht und dabei festgestellt das dort gar keine Relais vorgesehen sind. Bei der Schaltereinheit für die hintere mittelkonsole die ich mir besorgt habe sind die "kurzen" Schalter verbaut die soweit ich weiß keine relais integriert haben.
Funktioniert das dann überhaupt? Wollte mir den Kabelbaum anhand des Schaltplans nachbauen.
Könnte mal bitte jemand (der Sitzheizung hinten hat) nachschauen ob bei ihm die kurzen oder langen Schalter verbaut sind?

Danke Henning

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 220
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 220
Hallo Henning. warum willst du denn noch Schalter extra einbauen, die Sitzheizung auf den hinter Sitzen wird doch durch die Kontaktschalter in der Sitzbank aktiviert, geregelt über den Poti für den Beifahrersitz, wie Olli das schon geschrieben hat. Wenn vorne beide Sitze beheizt sind, ist die Zuleitung für hinten auch verbaut, ist nur ein einpoliger Stecker und die Masse der Sitze wird vor Ort auf gelegt. Die Lehnen werden in den pasenden Stecker in Sitzfläche gesteckt und dann bleibt nur noch einer übrig, an dem sind zwei kabel, hier kommt die Zuleitung drauf.
Gruß Helmut

Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 13
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 13
Hallo Helmut,

ja das ist mir durch olli´s hilfe bekannt. Ich würde aber lieber die Schalter hinten verbauen damit eine Regelung auch von hinten erfolgen kann. Klingt vielleicht ein bisschen kompliziert aber normal gibts ja schon

Ich war ja schon angenehm überrascht als ich festgestellt habe das meine Rückbank über Sitzheizung verfügt.
Aber wie sagt man "das Bessere ist der Feind des Guten"

in diesem Sinne schönen Abend und eine erfolgreiche Woche. Henning


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.307s Queries: 43 (0.303s) Memory: 0.6627 MB (Peak: 0.7744 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 10:09:30 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS