Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#93457 01.12.2005 07:17
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 7
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 7
Hallo,
möchte am Wochenende ein PDC System der Fa. WAECO (MWE -800-4)vorn und hinten nachrüsten. Folgende Fragen ergeben sich in diesem Zusammenhang:

- hat jemand Erfahrung mit dem Einbau dieses Systems?
- kann mir einer sagen, wo ich im Frontbereich eine geschaltet Plusleitung (Klemme 15) finde?
- hat jemand schon einmal eine Adapterfassung zum Anschluß der Plusleitung an der Fassung des Rückfahrscheinwerfers gesehen, und wenn ja wo?
- gibt es eine elegantere Lösung ein Kabel anzuzapfen als diese kabelmordenden "Stromdiebe"?

So, dass ist eine ziemlich großer Wissensdurst. Wir haben unser " Baby" aber erst 3 Monate und sind in Sachen Elektrik absolute Anfänger.
Freue mich über jede kleine Info. Bin auch kein großer Schreiber, wer lieber anrufen möchte (0170 5444941) rufe selbstverständlich sofort zurück.

Danke sagt Henry.


Henry
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 107
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 107
Hallo henry,

in meinem a8l glaube ich mich zu erinnern, fahre ihn sehr selten, dass die sensoren immer aktiv sind wenn der motor läuft. Über einen schalter am armaturenbrett läßt sich die anlage aber deaktivieren, falls nicht benötigt.

Nun aber zu waeco.

Eine 650 ..., lernfähig, für meinen geländewagen mit ak habe ich mit vier sensoren für den heckbereich einbauen lassen.
Das war vielleicht eine prozedur !
Diverse monteure versuchten die anlage ihrer bestimmung zuzuführen - ohne erfolg !
Da der mechanische part erledigt war, habe ich die bande vertrieben und mich selber an die arbeit gemacht.
Jetzt kommt der wichtige teil für dein vorhaben !

Achte beim herstellen der seltsamen steckverbindungen zwischen sensor und steuergerät unbedingt darauf, dass die dinger nicht verdreht sind, denn dann geht überhaupt nichts zusammen. Mal meldet 1, dann 1+2, dann 1+3, dann wieder nur 2, usw.

Bei meinem geländewagen sind die sensoren nur für den rückbereich vorgesehen und sind an die rückfahrscheinwerfer angeschlossen worden.

Beim nachrüsten im a8 würde ich das steuergerät im akkubereich unterbringen. Kurze wege zu den hecksensoren und ein mehraadriges kabel nach vorne.
Hier sehe ich die größte herausforderung, einen eleganten verlegeweg zu finden. Hier sind fachleute gefragt, die sich mit div. verkleidungen im innenreum auskennen, um das kabel verschwinden zu lassen.

gruss klaus

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 301
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 301
In Antwort auf:

in meinem a8l glaube ich mich zu erinnern, fahre ihn sehr selten, dass die sensoren immer aktiv sind wenn der motor läuft. Über einen schalter am armaturenbrett läßt sich die anlage aber deaktivieren, falls nicht benötigt.




Da muss ich Dich aber verbessern: Die Anlage ist nur aktiv bei eingelegtem Rückwärtsgang, oder wenn Du sie über den Schalter in der Mittelkonsole aktivierst. Und bei Geschwindigkeiten über 15 km/h schaltet sie sich automatisch ab.
smart-Ass-Mode OFF

Viele Grüße
Klaus


Grüße, Klaus -- Länge läuft!

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.014s Queries: 21 (0.011s) Memory: 0.6035 MB (Peak: 0.6579 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 23:10:53 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS