|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163 |
Hallo zusammen,
ich habe ein technische Frage zum Kühlmittel- Ausgleichbehälter. Mein V8 ist BJ 4/1991 und hat diesen Warnkontakt nicht mit drin. Ein Stecker hängt in der Nähe und ich gehe davon aus, dass er für den Warnkontakt bestimmt ist. Nun meine Frage: Kann man diesen Warnkontakt nachrüsten und ist ein entsprechender Schwimmer im Ausgleichbehälter? Wertet die Software im Kombiinstrument bei meinem Baujahr das Signal aus? Danke für Eure Antworeten im voraus. Gruß Jörg L.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Hallo Jörg, soweit mit bekannt, haben alle den gleichen Ausgleichbehälter, es gibt aber zwei verschiedene Ausführungen, einmal für Audi 100/200 und einmal für V8. der Unterschied liegt aber nur in der Ausrichtung der Anschlüsse. Warnkontaktschalter sollten immer drin sein. Schau doch mal, ob der Stecker von unten an den Behälter passt.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 369
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 369 |
Hallo Jörg,
test doch mal ob eine Anzeige erscheint wenn diesen Stecker an den Kontakten brückst.
Gruß Thomas
Aus dem schönen Westerwald
Man(n) gönnt sich ja sonst nichts, oder?
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163 |
Hallo, ja, die Kontakte werde ich mal testen. Die Frage ist, ob man von einen def. Ausgleichbehälte den Kontakt nehmen kann und ihn in den anderen Behälter einklipsen kann. Wie ist das Messprinzip (evtl. mit Reed- Kontakt)? Danke für die Hilfe Gruß Jörg L.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Mach ne Drahtbrücke zwischen die zwei Kontakte. Prinzip nach Masse geschaltet.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163 |
Hallo Rolf,
ja, habe ich geprüft. Bei Zündung EIN (Motor aus) kommt kein Fehler. Müsste da ein Fehler kommen oder nur, wenn auch der Motor läuft? Für mich stellt sich auch dir Frage, ob in meinem Behälter ein Schwimmer (mit Magnet) vorhanden ist- sehen kann man das ja nicht. Danke Gruß Jörg
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert