|
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 1
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 1 |
Hallo Freunde, mein A8 4.2 Quattro, Bj. 99, verliert Öl am Verteilergetriebe (dort, wo die Kardanwelle zum Hinterradantrieb rausgeht). Nach langem Suchen habe ich einen Fachmann gefunden, der bereit ist das Verteilergetriebe zu zerlegen und den Grund für den undichten Simmerring, warscheinlich die Lagerung des Flansches in einem Rollenkugel- und einem Nadellager zu finden und abzustellen. Nun kommt's: Wie er mir heute mitteilt, sind entsprechende Ersatzteile (Flansch, Lager etc.) von VAG nicht zu bekommen! Das heißt: wenn dort ein kleineres Problem auftritt, besteht die Lösung darin, ein komplettes Automatikgetriebe zu kaufen und einbauen zu lassen!! Nun frag ich Euch: Ist das ein Irrtum, oder sind die dort wirklich der Meinung, dass man für ein sechs Jahre altes Auto keine Ersatzteile anbieten muss? Sondern gleich für ca. 4500 Euro austauschen lassen muss? Das kann doch nicht sein. Über Hinweise oder Tips von einem kundigen A8 Kollegen würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße, Heinz
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Also ein ausgeschlagenes Lager kann ich mir nicht vorstellen . Richtig ist , das es für Automaticgetriebe bei Vag keinen Ersatz gibt ....call me...
Hast eine PN !
mfg der Getriebeguru
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134 |
Wechsle bitte sofort Deine Werkstatt! Dies ist leider eine sehr typische Stelle für Undichtigkeiten beim A6 und A8 mit Tiptrpnic/Quattro. Wellendichtring für den Flansch sowie den Dichtring für den Deckel gibt es selbstverständlich einzeln, kosten auch nur ein paar Cent und sind schnell getauscht. Die Aufageflächen des Deckels sollten zusätzlich mit Dichtungspaste bestrichen werden, dann ists auch wieder dicht. Das sollte inzwischen aber wirklich jeder Audibude bekannt sein, weil das ständig vorkommt.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Nützt bei einemLager- Spiel von 1mm wenig .
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134 |
Das Lagerspiel ist in dem Fall egal, denn die Undichtigkeit kommt meist nicht vom Simmerring des Flansches, sondern von der Dichtfläche des Deckels und dem ist das Lagerspiel egal
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Ach Seb... ich hatte schon ein telefonat....
und ne Werkstatt und der Eigner selbst haben dieses Symptom beschrieben ....
Wenn das Lagerspiel grösser als 0,5 mm besteht , dann kann durch die Schleuderkräfte des Kardans KEIN Simmering abdichten , zumal das Öl durch die Konstruktion immer gegen dieses Lager und den Simmering geschleudert wird.
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 13
stranger
|
stranger
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 13 |
Servus, den undichten Simmerring hatte ich bei meinem A8 auch. Habe vorher das radial Spiel mit ner Messuhr gemessen und dann entschieden das es nur ein neuer Simmerring tut. Spiel war 0,2 mm. Neuen Simmerring rein und dicht is das ganze wieder seit 10 TKM. Wegen Ersatzteile würde ich mich sowieso direkt an ZF wenden, sind auch billiger da. Als guten ZF Laden habe ich die Niederlassung in Frankfurt auf der Hanauer Landstrasse kennengelernt
Gruß Alex
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert