Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#7117 25.05.2002 06:36
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 43
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 43
Hallo Elektriker,

ich hatte vor kurzem schon mal gepostet, dass ich bei eingeschalteter Alarmanlage/Wegfahrsperre einen Ruhestrom von 230 mA gemessen habe. Dieser Wert ist eindeutig zu hoch. Durch systematisches Ziehen aller Sicherungen habe ich nun folgendes herausgefunden: Wenn ich die Sicherung Nr. 19 ziehe (Zentralverriegelung, beheizbare Schließzylinder (weiß nicht, ob vorhanden), elektr. Heckrolle (nicht vorhanden)), dann geht der Strom auf in meinen Augen "normale " 50 mA zurück.

Was zum Teufel kann denn das sein?

Ich danke euch jetzt schon für eure Antworten.

Gruss Thomas

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hi Thomas,

hast Du IR Fernbedienung?
Wenn ja, dann bau die Empfänger in den B-Säulen mal aus und check sie.
Ich bin mir fast sicher, dass der Strom über die ZV-Pumpe abfliesst.
Aber da steckt ne Menge Elektronik drin und daher gibt es auch einige Möglichkeiten für den Strom sich zu verkriechen. Es könnte ev. sogar ein Kriechstrom über die Türkontaktschalter sein.
Ich bin gerade dabei das Ding zu analysieren, denn bei mir flossen sporadisch 3A und bei anderen sogar 30A (über das Komfortrelais) ab.
Leider gehen an die ZV-Pumpe knapp 30 Drähte. Das macht es schwierig den 'heissen' zu finden.
Wenn Du Lust hast dann bau die Pumpe mal aus (neben der Batterie) und ziehe die Stecker (3) nacheinander ab. Vielleicht können wir es so eingrenzen.

Gruss
Michael

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 43
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 43
Hallo Michael,

danke für deine Antwort.
Bei mir wurde die Funk-Fernbedienung von Votex nachgerüstet, daher hat meine ZV-Pumpe deutlich weniger Anschlüsse. Leider habe ich von dieser Anlage keinen Stromlaufplan, sondern nur von der IR-Anlage von Audi.
Ich habe aber festgestellt, daß über die ZV-Pumpe ca. 120 mA abfliessen und daß das Pumpengehäuse an einer bestimmten Telle deutlich erwärmt ist. Normalerweise müsste da doch bei abgeschlossenem Fahrzeug "tote Hose" sein, oder?
Ich werd jetzt noch alle Kontaktschalter checken.

Vielleicht hast du ja noch ne Idee....

Tschüß
Gruss Thomas

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hallo Thomas,

vielleicht braucht Deine Votex den Strom. Waere auf den ersten Blick etwas viel aber es kann sein, dass sie nach einiger Zeit in einen Stromsparenderen Standby modus geht. Die original IR macht das auch. Deshalb habe ich nach den IR Empfaengern gefragt. Die brauchen auch Strom, schalten aber nach einer Woche ab. Ausserdem besteht bei den original IR Empfaengern die Moeglichkeit, dass sie nass werden und einen Kriechstrom verursachen. Habe so ein Teil zuhause.
Die warme Stelle (an eine Ecke?) an der ZV-Pumpe duerfte normal sein. Dahinter sitzt ein Spannungsregler mit einem kleinen Kuehlkoerper. Andererseits sollte die Elektronik in der ZV-Pumpe im Ruhezustand kaum Strom brauchen und dann kann auch nix warm werden.
Aber alte Elektronik veraendert sich auch und kann Leckstroeme verursachen. Dann wuerde nur Austausch helfen, der lohnt in Deinem Fall aber (noch) nicht.
Um der Sache auf den Grund zu gehen musst Du wohl jeden Draht einzeln durchmessen und dann mit Hilfe des Schaltplans den Uebeltaeter finden.
Wenn Du soviel Zeit und Lust hast wuerde mich das Ergebnis auch interessieren.
Viel Spass
Michael


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 23 (0.014s) Memory: 0.6109 MB (Peak: 0.6661 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-30 22:38:43 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS