Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#92225 17.11.2005 10:05
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 17
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 17
Stichwort Poltern Vorderachse!!In Stichworten:!Es begann vor einem Jahr mit 80000KM! Alle Lenker incl Koppelstangen wurden getauscht!
Immer noch leichtes Poltern! Dann wurden Bremssättel mit den Federn bestückt! Poltern weg!Vor 4 Monaten, Poltern rechts! Oberer Lenker vorne nochmals getauscht!Poltern weg!Vor ein paar Tagen gehts wieder los,jetzt links!Alles überprüft,nichts gefunden! Bei Fahrt machts immer Klopf,Klopf auf der linken Seite,man spürt die leichtn Schläge im Lenkrad und beim Überfahren einer Kante mit Lenkeinschlag rechts schlägts leicht gegen die Lenkung(spürt man wieder am Lenkrad)! Was ist das?? Domlager,Lenkungsdämpfer??

Gruß Oliver

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146


Hi Oliver!

Hast du mal die Stossdämpfer überprüfen lassen??? Domlager wären auch ein Grund!

Gruss Riccardo


Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 17
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 17
Stoßdämpfer OK!80%.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Domlager könnens nicht sein, der a8 hat keine. aber deine lenker haben immerhin 80tkm gehalten, jetzt wird wieder zeit (den ersten haben sie ja schon getauscht). bei der vierlenkervorderache immer gleich einen rundumschlag machen (alle lenker, spurstangenköpfe und koppelstangen neu), sonst stehst du alle paar wochen in der werkstatt. der satz kostet im zubehör gerade mal ein fünftel des audipreises

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 17
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 17
Hallo
Sorry,falsch erklärt! Bei 80000KM wurde alles gewechselt,jetzt hat er knappe 100000KM runter also die kompletten Lenker sind 20000KM drin wobei schon einer wieder ausgetauscht wurde!Das Auto ist wirklich top,ansonsten bis auf die Wellenbeschleunigung(hatten meine V8s aber auch schon)keine Probleme nur diese Vorderachse macht mich echt wahnsinnig!

Gruß

Oliver B #92230 18.11.2005 07:33
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Moin Oliver,

sag mal welches Bj. bzw FgstNr hast du denn? Mein Audi-Fuzzi hat mir erzählt, es sollen bestimmte Modelle drunter leiden .

Aber wie immer wollte der natürlich keine Butter bei die Fische geben, weil ich auch Merkwürdigkeiten mit der VA habe. Könnte ja Geld kosten .

Vielleicht weiß hier jemand bescheid über (wie heisst das noch?) Kostenlose Reparaturen aufgrund anerkannter Werksmängel.

Aber vorstellbar ist schon der Lenkungsdämpfer wenn alles andere schon neu ist.


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Wellenbeschleunigung beim A8?
Ich dachte immer, das wäre ein V8-Problem, etwas besonderes.
Anscheinend ist der V8 doch ein gewöhnliches Auto mit gewöhnlichen Macken, nur eben schneller als andere...


In diesem Sinne Gruß Bernd
Joe T. #92232 18.11.2005 08:09
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 17
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 17
Baujahr ist Ende 96! Mich nervt nicht der Defekt sondern ihn nicht zu finden! Ich hab alle Lenker mehrfach abgedrückt und das ohne Belastung,mit Belastung,bei rechts und linkseinschlag des Lenkrades absolut kein Spiel festzustellen! Das Fzg war zusätzlich auf den Rüttelplatten,nichts!!

Sobald du aber fährst poltert und poltert es links sehr stark!
Du spürst wie gesagt die Schläge mit der Hand am Lenkrad!

Wie siehts mit dem Stabi aus?Anfällig?

Gruß Oliver

Oliver B #92233 18.11.2005 01:31
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
das hört sich nach defektem Stoßdämpfer oder Federbruch an. Glaube keinem Dämpfercheck, darauf kann man sich absolut nicht verlassen. Der Stabi ist praktisch unkaputtbar und unterliegt keinem Verschleiß der Poltern zuläßt.

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Ähmm
... A8 keine Domlager ??
4D0 412 377 F



Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Sebastian F #92235 18.11.2005 09:42
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 17
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 17
Hallo

Dachte eventuell an die Stabigummis! Hat der A8 einen Lenkungsdämpfer?Kann dieser bei einem defekt solche Geräusche verursachen?

Gruß Oliver

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Wie jetzt ohne Domlager?????


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 17
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 17
Hallo

Problem gelöst! Es waren die Koppelstangen! Sind ja auch schon ein Jahr drin,da können sie schon mal den Geist aufgeben ! Das Auto ist wirklich super aber die Vorderachse eine Katastrophe! Die komplette VA wurde erst von Audi erneuert und im letzten halben Jahr mußten schon wieder ein oberer Lenker und die beiden Koppelstangen getauscht werden!Einziger Wehrmutstropfen ist der Kostenfaktor! Das Zeug kost ja nix!

Gruß Oliver

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 17
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 17
Hallo

Welcher total vetrottelte Techniker hat diese Vorderachse konstruiert?Es ist schon immer traurig das das innovative Wettrüsten der sogenannten besten Fahrzeughersteller weltweit meißt auf dem Rücken der Kunden ausgetragen wird! Gutes Beispiel wieder diese Vorderachse! Seit ich das Fzg habe kann ich den defekten Lenkern hinterherschauen!
Kurzer Rückblick:
75000KM Fzg übernommen aus 1.Hd von 70 jährigem Rechtsanwalt mit lückenlos Scheckheft und Unfallfrei!
Fzg gerade große Inspektion hinter sich mit Zahnriemen und Wechsel der kompletten Vorderachse.
Kurze Zeit später Poltern,Bremssattelfedern verbaut dann Ruhe!
Kurze Zeit später Poltern rechts,vorderer Lenker oben wieder getauscht!
Wieder nach kurzer Zeit vorne rechts,unterer Lenker getauscht!
Vor ca 3 Wochen starkes Poltern rechts und links,Koppelstangen getauscht!Ruhe!

Seit gestern wieder Poltern rechts und links und beim Lenkeinschlag links knarzt es vorne rechts wie beim besteigen eines alten Fernsehsessels!

So langsam ist es ein Wiederverkaufsgrund des Fahrzeuges!

Gruß an alle
Oliver

Zuletzt bearbeitet von Oliver B; 28.12.2005 05:44.
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64
Hallo Oliver,

ich habe bei meinem S8 Bj 11/99 das gleiche Problem. Am Anfang klackte es links, wenn man mit nicht ganz eingeschlagener Lenkung über einen abgesenkten Randstein fuhr. Ich bin also in die Werkstatt -> sie konnten nichts finden, kein Spiel, nirgends. Am nächsten Tag bin ich über Kopfsteinpflaster gefahren und es polterte ziemlich stark. Also am nächsten Tag wieder in die Werkstatt, Mechaniker geschnappt und über das gleiche Kopfsteinpflaster gefahren, Fazit: kein Klappern zu hören! Nicht zu fassen! So erging es mir öfters. War ich alleine unterwegs polterte es und sobald der Mechaniker dabei war, war kaum etwas zu hören. Schließlich war das einzigste sicher reproduzierbare Klacken, das Randsteinüberfahren mit eingeschlagener Lenkung. Aber wie gesagt, sie fanden nichts. Ich habe aber auf Anraten der Werkstatt mal testweise die Spurstangenköpfe und die oberen hinteren Koppelstangen wechseln lassen. Hat absolut nix gebracht. Na ja. Ging ja zum Großteil auf Garantie...
Eines Tages nach einem heißen Autobahnritt mit einigen heftigen Bodenwellen gab es dann folgendes Problem zusätzlich zu dem bisher beschriebenen: beim bremsen eine mehrfaches Klacken, Knarren. Das gleiche in der anderen Richtung beim Gasgeben. Also bin ich wieder in die Werkstatt. Radikalkur. ALLES austauschen an der Vorderachse. Gesagt getan. Am nächsten Tag kam ich zum Wagen abholen, da hatten sie gerade die Teile eingebaut und noch die letzten Schrauben festgezogen. Der Meister machte eine Probefahrt und siehe da, das knarren war immer noch da?! Also bin ich wieder nach Hause und der Wagen blieb bis zum nächsten Tag in der Werkstatt. Am folgenden Abend war er fertig. Das Knarren ist seither weg (die hatten die Schrauben nochmal gelöst und den wagen richtig eingebremst und dann festgezogen), aber das Klacken beim Bordstein ist immer noch da!!! Ratlosigkeit! Ich hab dann aufgegeben. Aber mittlerweile beobachte ich folgendes:
Morgens wenn ich den Wagen aus der Garage hole und dann im Stand das Lenkrad hin und her bewege höre und spüre ich ein ähnliches Klacken, wie beim überfahren des Randsteins. Komischerweise nur am Anfang, wenn ich ein paar KM gefahren bin, und dann das Lenkrad hin und her bewege ist alles normal. Dann rattert die Lenkung manchmal beim Lenken im Stand. Man spürt leichte Vibrationen im Lenkrad, als würde das Rad leicht springen. Ist aber nur manchmal. Jetzt im Winter, wo die Straßen vereist waren und sich teilweise Eisplatten mit großen Löchern gebildtet hatten klackert es nur so, wenn ich da mit eingschlagener Lenkung drüberfahre. Und das ist wirklich ziemlich stark zu spüren. Außerdem klackt es mittlerweile manchmal auch bei Geradeaus-Fahrt wenn eine aprupte Unebenheit kommt. Jeodch nicht immer, es ist extrem schwer zu reproduzieren.
Ich habe mittlerweile das Lenkgetriebe in Verdacht. Aber ich bin mir nicht sicher. Und solage ich nicht definitv weiß. was es ist, mache ich jetzt auch nichts mehr, weil die Garantie abgelaufen ist und ich diese "auf Verdacht" Tauschaktionen nicht mehr bezahlen will.
Bremsen mache ich jetzt im Frühjahr neu. Werde die Werkstatt auch nochmal auf die Spannklammern hinweisen. Mal schauen ob es dann besser wird. Aber ich habe das Gefühl, daß es nicht an den Bremsen liegt....

Hat irgend jemand noch einen Tipp, was es sein könnte?

Gruß,
Martin

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 17
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 17
Hallo

Bei mir ist es unter anderem das Gleiche!! Bei Lenkeinschlag rechts und überfahren einer Kante knackt es und man spürt es im Lenkrad! Niemand hat die Ursache bisher gefunden!

Sämtliche restlichen Ärgernisse nach der Vorderachsradikalkur waren immer wieder die oberen vorderen Lenker!!!!Obwohl fast neu schon 3x wieder getauscht!Die Koppelstangen wurden auch schon wieder getauscht!Vor kurzem wieder links Kugelkopf fest daher beim Einfedern immer starke Geräusche obwohl dieser nach der Radikalkur schon einmal nachträglich komplett getauscht wurde!

Momentan ist bis auf das Einlenkklackern alles ruhig aber ich warte schon gespannt auf den nächsten fast neuen Lenker der sich verabschiedet! Dies alles innerhalb 25tkm!!!

Gruß Oliver

Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64
Hallo,

das ist ja echt komisch, daß die neuen Lenker nach kurzer Zeit wieder defekt sind. Bei mir jedoch ist das Klacken unmittelbar nach dem Tausch wieder aufgetreten, als wenn das gar nichts mit den Querlenkern zu tun hatte. Da es irgendwie immer mit einer Lenkbewegung zu tun hat, also wenn das Fahrzeug nicht völlig gerade über eine Kante fährt, dachte ich auch schon an die linke Antriebswelle. Die können ja auch ein Knacken verursachen. Aber da ist es doch so, daß die normalerweise beim Anfahren mit eingeschlagener Lenkung knacken, auch ohne daß man über eine Kante fährt. So war es zumindest bei unserem A6.
Du hast erzählt, daß Du auch schon auf einer Rüttelplatte warst. Hat man da dieses Klacken nicht reproduzieren können? Wenns denn kommt ist es sehr deutlich zu hören und zu spüren, aber wenn man es nicht auf der Bühne reproduzieren kann, wie will man es dann finden...?

Gruß,
Martin

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,590
Likes: 28
veteran
Online Content
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,590
Likes: 28
Möchte den Teufel nicht an die Wand malen,aber wie sieht es mit der Lenkgetriebebefestigung aus? D11 läßt grüßen.

Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 64
Hallo,

das habe ich mir auch schon mal gedacht, daß evtl. das Lenk-Getriebe locker sein könnte...
Was war da beim D11? Ein bekanntes Problem? Wie kann man das mit Sicherheit feststellen, ob das Lenk-Getriebe ordentlich fest ist?

Gruß,
Martin

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,590
Likes: 28
veteran
Online Content
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,590
Likes: 28
[url=http://www.audiv8.com/german/faq/faq_show.php?id=284][/url]

Zuletzt bearbeitet von Enno Spieker; 18.02.2006 08:24.
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 131
member
Offline
member
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 131
Was hat es mit den "Bremssattelfedern" auf sich?
Sind die nicht bei jedem Modell verbaut?
Fahrwerks- oder Motoriersierungsabhängig?
Im 97er 4.2 Serie?
Evtl. Teilenummer?

Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 15
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 15
hallo oliver
hast du das klappern immer noch in deiner vorderrad achse ?
ich hatte das gleiche und habe entlich den fehler gefunden,in den nächsten tagen erhalte ich die rechnung und kann dir dann sagen wie das defekte teil heißt.
lg ludwig


mfg ludwig

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 61 (0.014s) Memory: 0.7168 MB (Peak: 0.8600 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-20 21:06:09 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS