Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 765
Geschichte scheint sich doch zu wiederholen: VW stellt den Export des Phaeton in die USA mangels Erfolg ein

Die Absatzzahlen lesen sich ja genauso wie die des V8 damals. Mal gespannt wie das weitergeht mit den Visionen des Herrn Piech....



b homburg #91793 14.11.2005 12:57
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Das Problem liegt genau wie beim Audi V8 nicht bei der abgelieferten Qualität, sondern zu 100% beim Image der Marke und daraus folgend auch des angebotenen Phaeton. Wenn Volkswagen am Ball bleibt und einen Nachfolger wagt, kann es die gleiche Story wie beim A8 werden. Das Fahrzeug ist heute im Luxussegment voll etabliert. Volkswagen hat es mit dem Touareg in dessen Segment ebenso mit einer kompletten noblen Neuentwicklung geschafft!

Ich persönlich halte den Phaeton für ein wunderbares Fahrzeug. Alleine mit dem Sechszylinder-Benziner ist er ein wenig untermotorisiert bei einem Fahrzeuggewicht weit jenseits der zwei Tonnen. Nach Einführung des 3.0 Liter-TDi aus dem A8 hat Volkswagen den passenden "Massenmotor" im Angebot ...


--- Gruß aus Bocholt Kai
Kai E. #91794 14.11.2005 01:24
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Einer meiner Händler Kollegen fährt ebenfalls ein solches Auto.

einen Schwarzen 3,2 mit beigem Leder...

Ich selber haben den wagen auch sehr oft mit wenn ich unterwegs bin. Er istauf LPG umgerüstet.

Das Auto ist absolut edel, ohne Frage!!! Ein spitzen verarbeitungen, ein Top design, mega geniale Sitze usw. Einfach nichts in dem Auto nervt.. ausser die Schalter für die eFH, die liegen in der Fahrertür soweit vorn das man sich immer deutlich nach vornme bemühen muss.

Der Wagen steht allerdings sehr oft in der Werkstatt, für meinen Geschmack. Bisher hat er 45.tkm runter. Bisher vielen an: Krubelwellen Simmering Getriebeseitig (20.000km),
2 mal die vorderen Federbeine
Mehrere Software und STG updates

Ich habe auch erst immer gesagt, Ach Frag, nen schöner 8er wäre besser als der V6, im Endeffekt ist der v6 besser, sparsamer, ruhiger und kein Ölverbrauch. der W8 ist ein Sprit und Ölvernichter, und der 12 ender doch ne Nummer übertrieben als Zugwagen.

TDI kommt einfach aus Kosten Gründen nicht in Frage.

Er hat sich einfach ne Gastanke gekauft und damit kann er mit dem Gaspreis auch noch fürsich Spekulieren. tiefst Preis bisher 31C(L

Einen Fehler hat der Phaeton noch, und der Kostet ihm nach unserer MEinung den Hals.
Es steht VW im Grill, der Wagen hat soviel englischen Charme, das man in sehr gut als "Einsteiger Bentley" hätte anbieten können. Als VW Überzeugt er einfach nicht. VW ist VOlksWagen, und nicht die Top etage alà Maybach.

Gruß Rainer


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
... im Phaeton ist nicht der W8 von Volkswagen verbaut, sondern der V8-Motor aus dem A8!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
da biste aber falsch informiert, der hat den w8 und keinen v8 verbaut


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146

HI Rainer!

Ich bin auch der Meinung, das im Phaeton der V8 und nicht der W8 eingebaut wurde. Ich glaube sogar, den W8 gab es nur als 4 Liter 32V und der Phaeton mit V8 hat 4,2 Liter Hubraum mit 40 Ventile. Den einzige W-Motor den sie einbauen ist der W12.
Kann aber auch sein, dass sie am Anfang den W8 eingebaut haben und dann nach kurzer Bauzeit auf den V8 gewechselt haben. Jetzt ist aber 100 prozentig ein V8 und keine W8 drin.

Gruss Riccardo


Zuletzt bearbeitet von Riccardo Ulrich; 14.11.2005 07:53.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Hallo Rainer,

im Phaeton ist definitiv der Audi-V8 verbaut. Der W8 wurde mitsamt dem damaligen Passat W8 sang und klanglos eingestellt.

Grüßle
Frank K.


Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146


habe mich mal eben etwas belesen. Den W8 gab es nie im Phaeton. Da VW einen 8 Zylinder im Phaeton einzubauen erst recht spät entschieden hat und der W8 aus dem Passat zu schwach und zu durstig war, hat man sich entschieden den V8 aus dem Audi Regal zu nehmen.

Gruss Riccardo


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
ich habe mir damals diesen kleinen Karton mit den ganzen Unterlagen vom Phaeton gesichert (man weiß ja nie ),da kann ich nachher mal einen Blick drauf werfen,was es für Motorvarianten beim erscheinen gab.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Hallo Rainer,

VW plante den W8 im Phaeton einzusetzen. Dafür wurde er extra konstruiert. VW hat allerdings wie üblich einen neuen Motor erst in einem Nischenfahrzeug (Passat W8) getestet. Das wird heute noch so häufig im Konzern gehändelt (heute müssen da vielfach Seat oder Skoda für "herhalten"). Aufgrund der vielfach negativen Kritiken über den W8-Motor im Passat quer durch die Fachpresse hat VW im Phaeton ausschließlich den Audi-Achtzylinder verbaut. Der V8-Motor im Phaeton war aber auch nicht von Beginn an verfügbar. Er wurde erst recht spät nach Markteinführung auch im Phaeton verbaut. Für mich sogar zu spät. Wie kann man eine Oberklasse-Limousine ohne möglichen Achtzylinder anbieten?


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
genau habe eben mal nachgesehen und in meinen Unterlagen ist nur der V6 und W12 drin (Stand Februar 2002),da gabs noch keinen 8Zyl im Pheaton.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,525
Likes: 9
... kurz nach Markteinführung war dann auch der V10-TDI lieferbar. Für viele ist dieser Motor allerdings eine Nummer zu groß. Viele haben auf einen kleineren Diesel gewartet, den VW diesen Interessenten dann nach "langer Zeit" mit dem Audi 3.0-Liter-TDI gegeben hat ...

Nach Einführung dieses Motors sind die Zulassungszahlen des Phaeton um 20% gestiegen. Leider läuft das Modell in den USA überhaupt nicht gut. VW wird das Modell ab 2006 dort nicht mehr anbieten!


--- Gruß aus Bocholt Kai

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.049s Queries: 39 (0.044s) Memory: 0.6408 MB (Peak: 0.7380 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-09 13:43:27 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS