Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#91762 13.11.2005 07:10
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 22
Hallo V8-Gemeinde,

Ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Tempomat in einem 92er. Wird dieser eingeschaltet und die Geschwindigkeit eingestellt, schaltet sich dieser nach ca. 2 Minuten von selbst wieder ab. Dann ist erforderlich, dass er komplett ausgeschaltet und wieder eingeschaltet wird, damit er wieder funktioniert. Hat einer eine Ahnung, was das sein kann? Ich vermutet dann doch wohl, dass das Steuergerät hinüber ist!!

Gruß, Frank!

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Frank.
Machte mein 93er V8 auch, mit abnehmender Aussentemperatur wurde es immer schlimmer, und nun will er gar keine Geschwindigkeit trotz gelegentlichem "Klicken" aus dem Beifahrerfußraum aufnehmen.

Ich habe mir heute auf gut Glück mal so ein intaktes Steuergerät gekauft und werde es nächste Woche einbauen, wenn es zugesendet wurde.

Werde dann hier meine Erfahrung Kund tun.

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Manfred M. #91764 18.11.2005 06:46
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 22
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 22
Hallo Manfred,

wäre super, wenn Du mir mitteilst, ob es am Steuergerät gelegen hat oder ob wir die Suche nach dem Problem weiter ausdehnen müssen.

Gruß, Frank!

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Habe heute dieses Steuergerät bekommen.
Wenn es das Wetter nächste Woche zulässt, werde ich es einbauen.
Da ich diese Arbeit noch nicht gemacht habe, wollte ich in die Runde fragen, ob ich richtig in meiner Annahme liege, dass dieses Tempomatsteuergerät unter dem Schalttafeloberteil liegt, so auf Höhe des Handschuhfaches?
Da mein 93er V8 Beifahrerairbag hat - gib es da Probleme mit diesem bei dem Steuergerätetausch?
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Manfred M. #91766 18.11.2005 09:19
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Das Teil sitzt da drinnen . Es ist ne Fummelei das Ding auf dem Träger zu verschrauben .Ich habe ein Steuergerät vom A6 eingebaut .Die Funktionen kann mann nicht mehr mit dem Alten Schalter auslösen .Ich werde nun einen anderen Schalter vom A6 verwenden denn ich kann zwar jetzt bremsen aber Beschleunigen geht nicht mehr ...Einfach nur altesV8 Teil gegen neues A6 Teil Tauschen...vergesst es .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Frank.
Ich wollte zusätzlich auch noch von einem 97er A6? ein Steuergerät kaufen, da diese angeblich nicht so anfällig sein sollen.
Laut dem Bastan Preindl müsste aber auch das Beschleunigen funktionieren, indem man den "Schieber" im Hebel für die gespeicherte Geschwindigkeit nach links/aussen zieht.
Hast Du diesen "Geschwindigkeits"-Aufnahmeschieber auch probiert?
Dort wo man den Tempomaten ein und ausschaltet am Hebel - einfach ziehen.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Manfred M. #91768 18.11.2005 09:41
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Ja klar habe ein 97 A6 drinnen.Dabei beschleunigt er zwar kurz ...3 sec. aber verliert dann die gespeicherte Geschwindigkeit...GRA Steuerteil defekt ??


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Frank.
Kann dazu nur auf den Bastian "verweisen", da er diese Konstelation bereits ausprobiert hat.
3 Sekunden nur beschleunigen hört sich schon recht seltsam an - einfach den Bastian mal anschreiben.
Sorry - einen anderen Tipp kann ich Dir nicht geben, ausser wenn ich selber noch so eines ausprobiere, wenn ich eines gekauft habe.
Oder soll ich "probeweise" nächste Woche Deines in meinem V8 ausprobieren, wenn ich das Schalttafeloberteil eh abmontiert habe?
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Manfred M. #91770 18.11.2005 09:51
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Na ich habs schon wieder alles zugemacht . Ich musste 14 Tage ohne Armaturenbrett fahren...war ekelig . werde den Seb mal fragen .Und wieso nächste Woche ...???was meinst du ?


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Nun ja, wenn es das Wetter zulässt, werde ich bei meinem V8 das Steuergerät gegen ein anders, bereits hier liegendes Austauschen, und wenn ich dann das alles eh schon offen habe, hätte ich Deines eben ausprobiert für Dich - wenn Du es mir zusendest.
Da ich vormittags eh zu Hause bin ( Schichtarbeit ) und ich den Postmann persönlich antreffe wäre auch eine günstigere Versandart möglich.
War so ein Gedanke als Angebot.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Manfred M. #91772 18.11.2005 10:03
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Ach so . Ich hatte gedacht das du ein Treffen der Altinger Chaoten gemeint hattest ...


V8 erbarme Dich !
Manfred M. #91773 19.11.2005 10:27
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi Manfred,

also wir haben damals bspw. ein Steuergerät aus einem S6+ eingebaut (nur gehörte es Jochem H., daher auch wieder ausgebaut , aber dieses hat idente Funktionen mit dem eines A8/S8/A6/S4/C4 etc. etc. (Audi 80, Typ 44, V8 mit altem Klimadisplay etc. haben Stecker-inkompatible Steuergeräte, passen aber elektronisch ganz genauso gut zusammen und sind weitaus haltbarer) ... zwölf Pole und gut ists. Zumindest war das meine Erfahrung.

Die anders angelegten Funktionen sind übrigens kein Effekt des Verbauens eines Steuergerätes, welches nicht in den V8 gehört, sondern in ein anderes Fahrzeug, sondern so gewollt und auch entsprechend in den Handbüchern bspw. eines A8 so beschrieben (im A8 und S8 schon ausprobiert).

Das mit den nur drei Sekunden mag ich nicht so ganz glauben, und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das bei meinen Probefahrten weitaus länger funktioniert hat, aber ich würde dazu einfach einen A8-Kollegen aus dem Forum fragen. Die Funktionen des Steuergerätes sind "encapsulated", unabhängig von dem, was man da so anschließt. Strom ran, Schalter ran, Tacholeitung ran und Aktoren dran und dann macht es das immer gleiche

Was Jochem H. gehabt hat, bei dem die Beschleunigungsfunktion auch gezickt hat, war neben einem defekten V8-Tempomat-Steuergerät auch noch ein "angeknackster" Hebel, sprich die Drähte waren zum Teil angescheuert. Er hat dann noch den Hebel getauscht und dann hat das Teil perfekt funktioniert und funktioniert auch heute noch (seit ca. zwei Jahren !).

Ich kann euch den Jochem H. mal anrufen (falls der seine Nummer nicht schon geändert hat, er lebt leider inzwischen in Karlsruhe) und fragen, wie das bei ihm mit dem Beschleunigen so ist

lG

Bastian

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo Frank und Bastian.
Habe diesen Thread zwar schon in: "Tempomat Lösung" geschrieben, da ich mir aber nicht sicher bin beim Frank als Foren-Neuling ob er den anderen Thread gelesen hat, hier nochmals der O-Thread:

Habe ich heute mittag eingebaut - das neue Steuergerät.
Das riesige Problem an dem Wechsel ist, dass man an die untere Befestigungsmutter vom Steuergerät nicht rankommt!

Wobei ich erwähnen muß, dass meiner Beifahrerairbag hat.
Nachdem eh kein "Klicken" mehr vom alten Steuergerät kam, habe ich es kurzerhand herausgemeiselt.
Erst das Steuergerät von der angenieteten Befestigungsleiste abgemeiselt, und dann kam ich an die nun sichtbare 2.Mutter heran.
Auch das Einsetzen des Austauschsteuergerätes war ein wenig kraftaufwändig, da zum einen das Airbag-Gußrahmengehäuse und zum anderen Luftungsschächte und das Innenraumtemperaturfühlergebläse im Weg sind.
Aber mit drücken, drehen und beten ging´s dann.
Diese besagte Mutter ist noch fieser als die 3.Mutter an der vorderen Stoßstange.

Lange Rede kurzer ....
Mit dem neuen Steuergerät ging der Tempomat auf Anhieb wieder.
Kam ein "Klicken" vom Handschuhfach wie es sein sollte.
Jedoch hat mein V8 noch ein weiteres Problem mit dem Tempomaten.
Bei diesen kalten Aussentemperaturen braucht er ewig lang, um die Geschwindigkeit aufzunehmen.

Speziell, wenn ich im Bereich 50-80km/h den Tempomat aktiviere fällt danach die Geschwidigkeit so weit wieder ab, dass er ausgeht.
Wenn ich mal 100km/h drauf habe, ist bei Geschwindigkeitsaufnahme auch erst eine Reduzierung um 10-20km/h, und dann fängt er sich wieder und beschleunigt auf die angewählte Geschwindigkeit.

Ansonsten kann ich nun auch die Geschwindigkeit mit der FIX-Taste reduzieren, aber auch das Beschleunigen braucht eine kleine Ewigkeit.
Vielleicht bringt die Vakuumpumpe ihre Leistung nicht.
Dies werde ich aber erst im nächsten Sommer überprüfen.

Wobei, einen Reservhebel hätte ich noch hier liegen - muß dazu das Airbag-Lenkrad raus zum Wechseln des Lenkstockhebels?

Wichtig war mir, dass der Tempomat wieder einigermaßen seine Pflichten erfüllt.

Schalttafeloberteil Aus- und Einbau in 45Minuten - Holzleisten im Bereich Lüftungsdüsen mit Klebeband abgesichert gegen Kratzer, ebenso die A-Säulenverkleidungen, da es auch dort eng zugeht und kleine Schrammen entstehen können und die Lüftungsdüsenöffnungen mit Klebeband zugeklebt, damit die darüber befindlichen Schrauben ( 8Stück insgesamt ) nicht in den Lüftungsschacht fallen können.
Steuergerät rausmeiseln hat 20Minuten gebraucht, war mit einem Flachschraubendreher und Handkraft machbar, da das Gehäuse aus Alublech besteht.

Im danach in der Wohnung geöffneten Steuergerät erkennt man augenscheinlich keine Auffälligkeiten.
Sind also bestimmt Elektronikbauteile, die ihren Geist verloren haben.
Und sicher könnte ein Elektroniker diese auch wieder zum Leben erwecken.
Wobei die Zusatzfunktion mit Geschwindigkeitsreduzierung sich bei einer ausgiebigen Probefahrt erst bewähren muß.

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 41 (0.018s) Memory: 0.6517 MB (Peak: 0.7491 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 05:42:17 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS