Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 18
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 18
Hallo mal wieder. Habe leider schon wieder ein Problem mit meinem V8. Es ist ein 3,6 L , Bj 1988 Automatik. Wenn ich morgens losfahre, motor ist kalt, fahre auf die autobahn mit ca. 90 Km/ H, fahre dann ein paar kilometer, geht der wagen auf der autobahn einfach aus. Er rollt aus. Springt dann wieder an, geht aber wieder sofort aus. Nach ein paar Minuten springt er dann an und bleibt auch an. Ich fahre also weiter und nach ein paar Km das gleiche. Habe Kraftstoffpumpe ausgebaut und saubergemacht. Übermorgen bekomme ich neues Kraftstoffpumpen Relay zum ausprobieren. Habe hier viel im Forum über Drehzahlgeben und Hallgeber gelesen. Kann das auch bei mir das Problem sein ? Gestern hatte ich den Wagen Stehen gelassen. Habe Ihn gestartet und im Leerlauf laufen lassen. Nach ca. 10 Minuten ging er einfach im Leerlauf aus. Ich wollte Ihn dann starten, er sprung auch sofort an, ging aber sofort wieder aus. Nach 2 Minuten wartezeit nägster Versuch und er blieb dann auch an und lief ohne probleme im leerlauf 30 Minuten. Er ging nicht mehr aus. Bitte helft mir. Was kann das sein ?
Lerrlauf regel ventil ist schon suber gemacht worden. Kraftstoff filter ist neu. Habe hier auch viel über temperatur geber gelesen, das er dann auch nach ein paar km ausgeht. Bitte helft mir .

Viele Grüße

Rainer H.
0177 431 7556

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 85
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 85
Hallo Rainer.

empfehle, den Fahlerspeicher auslesen zu lassen. Falls es einer der Geber sein sollte, dann werden dies angezeigt...

Grüsse aus dem Üechtland
Gregor

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Hallo Rainer,
das selbe hatte ich auch - und wenn Du auf der Bahn mit ach und krach noch in eine Nothaltebucht kommst weil kein Standstreifen da ist........
Schmeiß OT und Drehzahlgeber raus und setze neue ein. DIe Abstände der Aussetzer werden immer kürzer.
Benutze mal die Suche - wirst sehen, Fehlerquelle Nummer 1
Gruß
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 18
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 18
Danke für eure Antworten und Hilfe.
Was kosten denn der OT Geber und der Drehzahlgeber bei Audi ? Oder hat einer von euch noch diese zwei zuhause rumliegen ? Heute ist der Audi normal gefahren. Bin aber auch Landstraße gefahren, also keine Autobahn.
Meint Ihr denn wirklich, es können nur diese 2 Geber sein ?

Grüße

Rainer

Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 39
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 39
Hi!

Habe gestern erst nachgefragt was die beiden denn Kosten! Sind nicht gerade billig!
€ 151,80 der Drehzahlgeber
€ 154.- der OT Geber!
Sind allerdings Preise aus Österreich!!

mfg Sel

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Also hier laut Liste 250,- für beide. Hatte dann über einen Bekannten 205,- bezahlt.
Ich würde die Dinger nicht genbraucht einbauen und auch nicht nur den Einen.
Wie geht ist im FAQ-Bereich beschrieben.
Gruß
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 18
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 18
Hallo . Also war heute bei Audi. Kranftstoffpumpen Relay abgeholt. Kostet fast 20 EUR. Stolzer Preis mal wieder. Fehlerspreicher wurde ausgelesen. KEIN Fehler im Speicher. Toll. Wieder am Anfang ! Heute ist der Audi nicht ausgegangen. Weiß nicht mehr weiter !!!!

Gruß

Rainer

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Hy Rainer,
wenn Du die Geber auf Verdacht nicht wechseln willst dann beobachte die Angelegenheit mal genau.
Ich sehe gerade - Du bist aus Hennef.
Kommst Du auch nach Köln?
Gruß
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 16
Offline
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 16
Hallo Rainer,
wenn die Geber nicht im Fehlerspeicher stehen sind sie auch ok. Warscheinlicher ist ein Verteiler- bzw. Zündkabelproblem die Ursache. Du solltest mal die Verteilerkappen prüfen (Demontage, auf übersprungspuren prüfen evt. reinigung ) Den Verteilerfinger reinigen und mit Ohmmeter messen sollte so ca 1,4-1,7 Kohm wiederstand haben.
Hatte diesen Fehler vor ca 2 Wochen erst nur sporadischer Leistungsverlust später dann defekte Lamda und die Kats sind jetzt auch hin.
Gruß Hermann

Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
das mit dem fehler ist klar du hast einen 88 er die haben nur einen temporären speicher das heist du kannst den fehler nur sehen wenn er auch da ist.
wenn er stehen bleibt auslesen dann ist der fehler im speicher.

für mich hört sich das nach Drehzahl geber an.


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.059s Queries: 35 (0.054s) Memory: 0.6283 MB (Peak: 0.7113 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-09 12:55:40 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS