Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
bisher dachte ich immer es wären hauptsächlich die neueren Modelle mit Heckblechrost und mußte vor ein paar Wochen feststellen,das es nicht so ist (10/90) .
Leider sieht man direkt oben am Heckblech nur minimale Spuren,wenn unten das Inferno tobt (Anhang).

Eigentlich wollte ich ja nur eine abn. Ahk anbauen ... und dann das !
Das ist natürlich inzwischen Geschichte,aber wer die Möglichkeit hat sollte mal die hintere Stoßstange und die Chromleiste abnehmen und nachsehen UND schnellstmöglich was tun.

Gruß Thomas


90325-DSC00859.JPG (0 Bytes, 271 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Hatte ich vor einem Jahr das Prob. dann habe ich es bekämpft mit Rostumwandler und schickem Unterbodenschutz.
gruß Daniel


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
so ungefähr muss es bei mir auch ausgesehen haben.... in zusammengebautem Zustand warens nur so ein paar Rostbläschen, die sichtbar waren..... als alles neugemacht war und ich den Wagen abgeholt habe, meinte der Lackierer, es sei "allerhöchste Eisenbahn" gewesen.....

Glück gehabt, seit Sommer erstrahlt nun wieder alles

90331-P1010145_anonym.jpg (0 Bytes, 153 downloads)

--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
Hallo.
Genau das selbe Problem habe ich auch.Ich werde mein Heckblech aber komplett wechseln.Das Heckblech ist schon da.Jetzt fehlt nur im Moment die Zeit.. Aber da weis ich jedenfalls da ich dann Ruhe habe.


Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
und so sah meiner aus, als ich ihn gekauft habe.

Hammer, oder??

Mittlerweiler aber beseitigt.

90356-V8__Heckrost_li.jpg (0 Bytes, 159 downloads)

Klaatu Verata Nectu...
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146


meiner ist ebenfalls 10/90 und ich habe absolut keinen Rost und es sieht auch nicht danach aus, als wäre daran schon mal was gemacht worden. Ich denke mal, dass der Wohnort bzw der Standort, wo sich das einzellne Fahrzeug jahrelang befand (Luftfeuchtigkeit), Einfluss darauf hat. Auch sämtliche Achsteile, Streben, Halter und Verschraubungen sind bei mir nicht verrostet oder angerostet.

Gruss Riccardo

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,143
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,143
Mein Heckblech hatte ich vor 2 Jahren schon gemacht , allerdings hab ich letztens wieder kleine Rostbläschen entdeckt so ein mist !!!


Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt!!!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
bloß alle die hier geantwortet haben haben einen nach 10/91 ,also das neuere Modell mit den quadratischen Ausschnitten für die Nyloneinsätze im Heckblech !
Die Älteren haben Stehbolzen mit grobem Gewinde für Plastikmuttern !
Ist also doch was dran,das die neuere Version eher ein "Konstruktionsfehler" ist.
Ich weiß noch mindestens einen 88er mit derbem Rost ,aber das wars dann auch schon.
Gruß Thomas



Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
Hallo zusammen,

das gleiche Problem haben aber auch die 200er 20V vor MJ 91 an der Stelle.
Offenbar hat Audi da beim Anschweissen der Stehbolzen für die Abdeckleiste z.T. geschludert, denn der Rost fängt eigentlich immer an den Schweisspunkten an.
Da hilft warscheinlich nur Sandstrahlen und anschliessendes Behandeln mit Epoxy Grundierung (EP-Resist z.B.) oder ein neues Blech.
Gruss,
Olli

ps. checkt mal eure Wagenheberaufnahmen bei der Gelegenheit.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
OP Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
hat der 20V eine ähnliche Befestigung wie der V8 ?
Nicht wie beim 100er in die Stoßstange geklickt ?
Soll demnächst einen 220V zum lackieren vorbereiten,dann ist der Unterscheid zum V8 ja nocht so gravierend.
Werde beim zerlegen mal Bilder machen.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 702
Klingt zwar logisch.... aaaber:

Mein 11/92er hatte ein übles Heckblech.... und im Gegensatz dazu hat er nach wie vor einen sehr guten Zustand, was die ganzen Fahrwerksteile usw. angeht...

Insofern tippe ich eher auf die angesprochenen Konstruktionsänderungen in der Heckblech-Gegend...


--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364
Das beste Mittel gegen Rost ist BOB. Das bekommt man in jedem guten Baumarkt (z.B. OBI) und Autozubehörhandel. Damit kann man den Rost einfach überstreichen. Er wird gewissenrmaßen eingekapselt und frisst nicht weiter. Habe damit seit 15 Jahren nur gute Erfahrungen gemacht.


Wem der Audi zu teuer ist, der sollte auf Rolls-Royce umsteigen.
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 1,322
jaja, ich kenne auch sonen 88er mit derbem Rost......;-)


..." auf ein Neues !!! "
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 99
Hi Thomas,

ja genau - beim 20V (und 5000) sind ebenfalls diese Stehbolzen zum Anschrauben der Chromleisten vorhanden und da rostet es natürlich auch wie beim V8. Der 20V hat ja eigentlich auch Pralldämpfer (in der US Version) und die Leisten dienen technisch gesehen nur zum Abdecken des Spalts zw. Stosstange und Karosserie. So ist´s ja auch beim V8. Beim normalen 100/200er sind die Leisten auf der Stosstange befestigt und die hat leider auch keine Pralldämpfer, was dann natürlich das Heckblech umso stärker zu spüren bekommt

Gruss,
Olli

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Ich habe in diesem Zusammenhang gleich einmal eine kleine Frage ;-)
Unser V8 ist vollverzinkt - ist es deshalb nicht notwendig, bei einer Neulackierung auch darunter eine neue Zinkschicht aufzutragen?

Gruesse
Bernd


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 48 (0.018s) Memory: 0.6719 MB (Peak: 0.7955 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-15 23:35:43 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS