Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 102
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 102
Hallo,
das Jahr neigt sich mal wieder dem Ende zu und da ist mir doch die Mutter aller Fragen durch den Kopf geschossen:
Lohnt sich bzw. ist es sinnvoll / ratsam / zu empfehlen auf Vollkasko umzusteigen ?
Zur Zeit habe ich nur Haftpflicht und bin am Überlegen, ob ich vielleicht noch (wenn schon, denn schon) die Vollkasko nehmen sollte, da ja auch im Falle eines Diebstahls kein Cent ersetzt wird.
Ich bin für das Jahr 2005, laut Rechnung von meiner Versicherung, in Schadenfreiheitsklasse 14, also 40 % eingestuft.
Im August habe ich mir auf einem Oldtimertreffen ein Angebot eingeholt.
Vollkasko: 346,29 € / 1.000 € SB inkl. TK 150 € SB
Haftpflicht: 387,07 €
insgesamt: 733,36 € im Jahr
oder
Vollkasko: 406,86 € / 300 € SB inkl. TK 150 € SB
Haftpflicht: wie oben
insgesamt: 793,93 € im Jahr

Diese Versicherung bietet auch das Einzugsverfahren an, dann bekommt man noch mal etwa 2 % Rabatt.
Jetzt zu den Fragen:
1. Ist es ratsam, die Versicherungsprämie abbuchen zu lassen ? Gibt es dadurch irgendwelche Vorteile (ausser den o. g. Rabatt) ? Gibt es Nachteile ? Bekommt man dann vorher eine Rechnung zugeschickt, oder wird das Geld einfach abgebucht (event. ist das Konto ja dann überzogen) ?
2. Wird man bei einem Versicherungswechsel eigentlich hochgestuft, immerhin habe ich erst vor 2 Jahren gewechselt ?
3. Da die Fahrzeuge leider nicht mehr viel wert sind, ist ja ein Totalschaden ruck zuck erreicht und man bekommt sowieso nur den lächerlichen Wiederbeschaffungswert der in der Liste steht. Lohnt sich dann also überhaupt Vollkasko, oder ist eine Teilkasko, die wenigstens Diebstahl und Glasschäden ersetzt, sinnvoller ?
Über sehr viele Infos würde ich mich freuen.
Danke
mfg.
Mirko

Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 177
member
Offline
member
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 177
Hallo Mirko,
was Du wie versicherst, das regelt dein persönliches Sicherheitsempfinden! Willst Du bei selbstverschuldeten Unfällen oder wenn dir jemand Zierstreifen mit einem Schraubenzieher geschenkt hat trotzdem Geld bekommen?
Oder bist Du dir so sicher, dass dir so etwas nicht passiert?
Ich persönlich habe VK mit 300SB und TK mit 150SB und zahle dafür 720€/Jahr. Viel weniger ist es mit Haftpflicht alleine auch nicht.
Bankeinzug ist praktisch, allerdings muss das Konto immer gedeckt sein, wenn nicht gibts eine Rückbuchung (kostet ca. 15€).
Also eine "Generalempfehlung" kann es dafür nicht geben.
Viele Grüsse aus Kiel
Micha


Ich möchte alt werden aber hoffentlich nie erwachsen!
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Offline
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,052
Also wenn man fahrtechnisch versiert ist und in keinem Fall die Schüddel an den Baum setzt oder so, dann lohnt sich die VK nicht.

Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 177
member
Offline
member
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 177
Hallo Karl,
sind bei mir 50€/Jahr unterschied zwischen VK und TK, da würde ich mehr sparen, wenn ich statt SuperPlus nur Super tanke :-))
Muss halt jeder selbst wissen, gibt halt ein ruhiges Gefühl und ein leeres Bankkonto.
Mir ist mein erstes Auto ausgebrandt und ich hatte keine TK, danach war mein Konto richtig leer!
Aber jeder wie er mag.
Viele Grüsse aus Kiel
Micha


Ich möchte alt werden aber hoffentlich nie erwachsen!
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
tach auch
wie schon gesagt wurde,was wer wie versichert ist jeden sein eigenes ding.
ich hab meinen TK uns einer SB von 150 € versichert,kostet mich im jahr gut 550 €.
in meinen augen lohnt sich eine VK für ein auto welches mindestens 12 jahre alt ist nicht mehr,aber muß jeder selbst wissen

Gruß aus Buxtehude...Thomas


Gruß aus Wieren...Thomas Hubraum statt Spoiler 0170/2866693 05825/2581450
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 102
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 102
Hallo Thomas B.,
leider hast du recht. Wenn uns jemand, selbst mit geringer Geschwindigkeit, z. B. seitlich reinfährt, so dass beide Türen betroffen sind, ist es leider schon ein Totalschaden und die gegnerische Versicherung bezahlt nur das was die Mühle vor dem Crash wert war, sagen wir im Schnitt mal 2.000 bis 4.000 €.
Wenn ich selbst, z. B. durch Unachtsamkeit einen Crash fabriziere, ist es genau das selbe...
Gruß


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 27 (0.012s) Memory: 0.6205 MB (Peak: 0.6887 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 17:49:32 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS