|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 20
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 20 |
Hallo V8ler
habe da eine Frage, als erstes wieviel Spannung muß an der Batterie anliegen wenn alle Verbraucher eingeschaltet sind,zweitens wie hoch darf der Ruhestrom sein, wenn unser V8 abgestellt ist, drittens läßt sich der Spannungsregler ohne große Aufwände wechseln oder muß man darfür viel demontieren.
Und zum Schluß, wo kann ich Bremsscheiben und Beläge kriegen, außer bei Audi direkt.
Also freue mich auf Antwort
Gruß euer V8ler Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179 |
Um an deinen Regler ranzukommen....
Wünsch ich Dir viel Spaß-ne Scherz beiseite
Ich mußte die Lima ausbauen,da ich an eine Schraube nicht rankam.
Zu deinen Bremsscheiben kann ich sagen:
Die voderen bekommst Du nur bei Audi(must Deine alten auch zurück geben-sind Austauschteile!!)
Alle anderen Beläge und die hinteren Scheiben kriegst Du auch im Zubehör.
Mfg
v8engel
Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 20
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 20 |
hi,
es sind drei kleine Schrauben um die Plastikabdeckung zu entfernen, meinst du die obere kleine Schraube.
Geht es so die Lima auszubauen oder muß da der Flansch von dem Oelfilter ab ????, oder kriegt man die Lima so heraus, wieviel Zeit mußtest du dafür bereitstellen ????
Gruß
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Hallo Bernd,
noch ein paar Antworten:
Erstens: Motor aus: 11,5-12,4V Bei weniger schwaechelt die Batterie.
Motor an: 13,2-14V Bei weniger ist die Lima oder etwas drumrum kaputt, bei mehr (ca. 17V) ist der Regler kaputt.
Zweitens: zw. 35 und 70mA, nicht mehr!
Hoffe das hilft etwas
Gruss
Michael
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 20
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 20 |
Hallo Michael
danke dir für die Information, ich habe bei laufenden Motor ohne Verbraucher 13,6 bis 13,8 V wenn Verbraucher zugeschaltet sind ( Licht, Klima, Radio ) fehlt er runter auf 12,4 bis 12,6
Ist das ok ????
Gruß Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197 Likes: 5
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197 Likes: 5 |
Ist vollkommen ok!
12,6V Leerlaufspannung einer Batterie!
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197 Likes: 5
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197 Likes: 5 |
Hast du die 12,4 bis 12,6 wenn der Motor läuft?
Das ist natürlich nicht normal!
Wo gemessen?
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 20
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 20 |
ja bei laufenden Motor und wenn Verbraucher eingeschaltet sind, ohne Verbraucher 13,6 bis 13,8 mit Verbraucher 12,6 ca Volt
Spannungsregler ???????
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 20
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 20 |
gemessen an der Batterie direkt bzw zeigt es der Computer der Klimaanlage es an.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368 |
Habe noch einen nagelneuen LiMa-Regler, ich glaube von Bosch.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 20
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 20 |
Danke für das Angebot, habe aber vorsichtshalber schon einen besorgt liegt schon im Handschuhfach, aber vielen Dank für das Angebot
Gruß Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197 Likes: 5
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,197 Likes: 5 |
Könnten auch die Kohlen sein!
Mach mal den neuen rein und schau was dann geht!
Is aber nicht einfach!
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 20
|
OP
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 20 |
Halli Hallo
habe gestern morgen, bei mir den Spannungsregler gewechselt, war zwar einwenig fummelarbeit, aber es hat sich gelohnt, alles wieder beim alten. Fehler behoben.
Als Tip, Spannungsregeler wechseln, ist einwenig Fummelarbeit, aber man muß keine Lima ausbauen oder sogar mehr, klappt auch so.
Gruß Bernd
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|