Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#90117 26.10.2005 09:18
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 55
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 55
Hallo,
wer von euch hat schon mal auf EURO2 umgerüstet?
Bräuchte da Tipps, oder jemand,der das macht?
Gruss aus Solingen,
Thorsten

89426-his_rundstrecke_06a.jpg (0 Bytes, 72 downloads)
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Hy Thorsten,
zunächst Mal willkommen im Club.
Wo hängt es denn mit dem Einbau? Ist ja normal eine Anleitung bei.
Habe es bei meinem gerade vollbracht und schon die neue Abrechnung bekommen - 264 Taler
Falls Du Fragen hast - einfach los.
Kannst auch gern vorbei kommen, dann schaue ich mit drüber. Der Einbau geht recht zügig. Die anständige Befestigung und Verlegung hat irgendwie länger gedauert.....
Gruß
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 55
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Oct 2005
Beiträge: 55
Hallo Thomas,
allgemeine Infos wollte ich haben.
Ob das viel Aufwand ist und welche Anbieter es gibt.
Vor allem,welche Kosten kommen da?
Gruss Thorsten

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 369
Hallo Thorsten,
habe das auch bei mir und mit Thomas M. zusammen gemacht.
Thomas hat halt das ganze sauber bei sich verlegt und befestigt. Wenn du interesse hast machen wir es bei mir in der Garage ohne Kosten halt nur Spaß, die Feinarbeiten machste halt selbst. Zeitaufwand ca. ein Nachmittag. Bei Problemen kann ich meine Werkstatt fragen ob Sie das ganze abzeichnet. Wohne im Westerwald, bei Abfahhrt Höhr-Grenzhausen A48 ca. 5 km.
Sollte Interesse bestehen kurze PN.
Gruß Thomas


Gruß Thomas Aus dem schönen Westerwald Man(n) gönnt sich ja sonst nichts, oder?
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 369
Sorry,
habe ganz vergessen, habe das System von EGS GAT ohne Probleme. Seinerzeit über Ebu ersteigert für 230,- Euronen war da OK.
Bis dann!
Gruß Thomas


Gruß Thomas Aus dem schönen Westerwald Man(n) gönnt sich ja sonst nichts, oder?
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Moin moin Thorsten,
Ich hab' das EGS-GAT System verbaut seit Anfang diesen Jahres. Ist von Anfang an angeschlossen und macht keinen Unterschied in Laufruhe oder Spritverbrauch (zumindest nicht spürbar). Mein Teiledealer nahm ca.315,00€, das war ok. Dieser Tage wurden in einem anderen Thread Preise von 175-200 € genannt, anscheinend werden die Sätze schon erheblich preiswerter.
Achte nur darauf, der Preis für PT und ABH ist verschieden, und wir beide zahlen wieder einmal den Express-Zuschlag.
Einbau ist kein Problem, nur die Zeitangabe auf der Tüte ist beim 1. mal ein bißchen optimistisch.

Eins noch, überleg nicht zu lange, mach es!


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 67
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 67
Huhu,
und hierzu hab ich ma ne Frage.
Habe heute stolz meinen V8 angemeldet. Vor ein paar Tagen habe ich in meiner Werkstatt den Einbau von dem EGS Ding bestätigen lassen. Sprich neue AU und den Steueränderungszettel ausfüllen und abstempeln lassen. Genai wie vor nem halben Jahr bei meinem Senator.
Okay heute beim zulassen wollt ich das gleich umschlüsseln lassen. Die Frau die scheinbar von nix recht nen Plan hatte wollt das nicht machen. Sie hat sich wie blöd die ABE durchgelesen und rannte dann weg. Kam dann wieder und meine nen Kollegen gefragt zu haben.....der Einbau hätte wohl von nem amtl. Prüfer im Fahrzeugbrief vermerkt werden müssen und die Schlüsselnummern müssen ja geändert werden und so. Ich sagte ihr das dies ja ihre Aufgabe sei...das nachzutragen und mir neu wäre das jemand außer die Zulassungstelle in den Papieren rummachen kann....nutzte alles nix. Angemeldet als Euro 1....ich könne das die Tage ja machen lassen und die steuer ja zurückbuchen....toll oder? Von den extrakosten mal zu schweigen.
Sind das jetz mit den neuen papieren irgendwie neue regen oder war die zu blöd?

Gruß Mikel

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
Hi Mikel,

lass das sofort eintragen, sonst zahlst du weiterhin den Steuersatz für Euro 1 von 15,... €.
Erst wenn die Zulassungsstelle dir Euro II in die Papiere eingetragen hat brauchst du nur noch 7,34€ pro 100ccm ans Finanzamt abzudrücken. Lass dich nicht von dieser blöden Kuh abwimmeln, Notfalls geh halt zu ner anderen Zulassungsstelle, gibt ja wohl mehrere in B


Gruss
Markus


*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 67
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 67
Also war doch von meiner seite her alles richtig oder?
Außer ABE und diesen Steueränderungsantrag muß ich doch nix weiter vorlegen oder?
abgesehen von au und tüv und so....

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
Wenn Du einen der ersten V8 hast, mit Schlüsselnummer 0000, macht die Zulassungsstelle Probleme. Die können damit nichts anfangen und stellen sich quer.
Wenn dem so ist, brauchst Du ein Gutachtem vom TÜV. Dort begutachtet theoretisch ein Ingenieur den Einbau und führt eine Abgasuntersuchung durch, damit ja auch alles vorschriftsmäßig ist. Theoretisch jedenfalls, kostet auf alle Fälle wieder Geld.
Einen angenehmen Nebeneffekt, sie tragen es gleich in den Brief ein, stellen einen neuen Schein aus und informieren die Zulassungsstelle, diese wiederum das Finanzamt. Somit sparst Du Dir zumindest eine weitere Rennerei zur Zulassungsstelle.

Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 67
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 67
Ne ich hab nen 90er
SN zu 1 ist 0102
zu 2 ist 0588 und zu 3 ist 431000

Gruß Mikel

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
Na dann sollte die junge Dame wohl mal sowas wie einen Aufbaukurs belegen.

Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 67
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 67
hehe na sag ich ja. Also donnerstag nochmal hin würde ich sagen. Eher schaff ichs leider nicht. Werd auch drauf drängen das se mir keine extrakosten berechnen....
Aber geändert hat sich nix seid den neuen papieren oder?
Vllt ne neue regel seid den neuen fahrzeugpapieren?!

Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 292
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 292
Moin Jungs!
was kostet wenn so eine bescheinigung von ner werkstatt wenn ich das dingen selber einbau? Ich habe meinen Dicken im moment abgemeldet wenn ich den jetz wieder anmelde und lasse gleich den umbau eintragen kommen da nochmal extra kosten auf mich zu oder nur die normale anmeldegebühr?

Grüße Carsten

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
Ich hab sie umsonst gekriegt. Hab damals nett gefragt, als ich die AU machen ließ, ob sie nicht auch gleich noch den korrekten Einbau bestätigen können.
Hat mir aber nichts genützt, da meiner die Schlüsselnummer 0000 hat.

Neue Fahrzeugpapiere: keine Ahnung wie es da läuft, allerdings glaube ich nicht, dass das Prozedere ein anderes ist wie mit den alten. Zu viele Veränderungen sind nicht gut für das Personal (siehe Aufbaukurs ):

Wiederanmeldung: Auch keine Ahnung, allerdings glaube ich auch hier, dass der Staat hier nicht so kulant ist und unbezahlte Leistungen bringt. Denn, um wieder auf den Aufbaukurs zurück zu kommen: hier fällt eine Arbeitskraft aus (Teilnahme am Kurs) und kann in der Zeit kein Geld in die Kasse bringen. Irgendwo müssen sie es ja herbekommen.

Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 67
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 67
Naja ick hab ma an EGS geschrieben und auch an die Zulassungsstelle.Mal gucken was die zu sagen haben.
Gibt ja nur 2 hier in berlin.....und das inna Hauptstadt*g*
Also mal sehen das ich heute von irgendwo ne AW bekomme und Donnerstag steh ich wieder auf der Matte und dann sollen se zusehen.
Danke und Gruß
Mikel

Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 67
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 67
Aufgrund meiner Nachfrage kam grad jene Antwort

Sehr geehrter Herr Friedrich,

ich gehe davon aus, dass für Ihr Fahrzeug aufgrund eines
Sachverständigen-Gutachtens gemäß § 21
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung eine Einzelbetriebserlaubnis
erteilt wurde. Dann kann die Änderung der emissionsbezogenen
Schlüsselnummer ebenfalls nur aufgrund eines Gutachtens eines
Sachverständigen einer Technischen Prüfstelle für den
Kraftfahrzeugverkehr in die Fahrzeugpapiere übernommen werden. In
der ABE für das Nachrüstsystem sind im Normalfall nur Fahrzeuge
mit allgemeiner Betriebserlaubnis oder EG-Typgenehmigung
ausgewiesen. Daher kann die Zulassungsbehörde dann die Änderung
der emissionsbezogenen Schlüsselnummer für ein Fahrzeug mit
Einzelbetriebserlaubnis nicht aufgrund einer ABE für ein
Nachrüstsystem vornehmen. Sollten Sie weitere Frage haben, können
sie mich gern unter unten angegebener Telefonnummer erreichen.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag



Das hier wäre es
§21 Betriebserlaubnis für Einzelfahrzeuge

Gehört ein Fahrzeug nicht zu einem genehmigten Typ, so hat der Hersteller oder ein anderer Verfügungsberechtigter die Betriebserlaubnis bei der Verwaltungsbehörde (Zulassungsbehörde) zu beantragen. Bei zulassungspflichtigen Fahrzeugen ist der Behörde mit dem Antrag ein Fahrzeugbrief vorzulegen; der Vordruck für den Brief kann von der Zulassungsbehörde bezogen werden. Mit dem Antrag auf Erteilung der Betriebserlaubnis ist der Zulassungsbehörde das Gutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen für den Kraftfahrzeugverkehr vorzulegen. Das Gutachten muss die technische Beschreibung des Fahrzeugs in dem Umfang enthalten, der für die Ausfertigung des Fahrzeugscheins erforderlich ist. In dem Gutachten bescheinigt der amtlich anerkannte Sachverständige für den Kraftfahrzeugverkehr, dass er das Fahrzeug im Gutachten richtig beschrieben hat und dass das Fahrzeug vorschriftsmäßig ist; die Angaben aus dem Gutachten überträgt die Zulassungsbehörde in den Fahrzeugschein und, soweit vorgesehen, in den Fahrzeugbrief. Hängt die Erteilung der Betriebserlaubnis von der Genehmigung einer Ausnahme ab, so müssen die Ausnahme und die genehmigende Behörde im Brief bezeichnet sein. Abweichend von Satz 2 bedarf es für Fahrzeuge, die für die Bundeswehr zugelassen werden, nicht der Vorlage eines Fahrzeugbriefs, wenn ein amtlich anerkannter Sachverständiger für den Kraftfahrzeugverkehr eine Datenbestätigung entsprechend Muster 2d ausstellt.

Aber ich weiß nix damit anzufangen bezogen auf meinen dicken:-(

Nun hab ich nochma nachgefragt und jene Antwort bekommen:


Sehr geehrter Herr Friedrich,

offenbar wurde aber der Fahrzeugbrief aufgrund eines Gutachtens
ausgestellt. Dies ist für mich an der Verschlüsselung des
Fahrzeugs mit dem amtlichen Kennzeichen B-xx-xxxx ersichtlich.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag


Nun hab ich mal ganz genau nachgefragt was ich tun muß / kann.

Gruß Mikel

Zuletzt bearbeitet von Mikel F.; 01.11.2005 09:43.
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 67
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 67
Sehr geehrte Herr Friedrich,

Sie müssen, wie in meinem ersten Schreiben im 2. Satz bereits
angedeutet, mit den gesamten Unterlagen und dem Fahrzeug eine
Technische Prüfstelle füe den Kraftfahrzeugverkehr (DEKRA/TÜV)
aufsuchen. Dort muss ein Gutachten über die Nachrüstung
angefertigt werden. Aufgrund dieses Gutachtens werden dann in
meiner Behörde die Fahrzeugpapiere geändert.

Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag


Doles Ding. Hab ich mich ja mal wieder angeschissen:-(
Was wird der Spaß nun kosten?Muß ich direkt zum TÜV oder Dekra oder reichts beim Tüvprüher meiner Werkstatt?

Gruß Mikel

Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 292
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 292
Au mann deine Geschichte macht einem ja richtig Mut! Ich hab schon gekozt als ich nur ne Frage gestellt hab wie ich meinen Dicken abgemeldet habe, wollte wissen ob ich das KFZ noch bis 0:00uhr Fahren darf, war für mich Logisch da ich ja auch Steuer und Versicherung bis zu dieser Uhrzeit berappen muß, die Rechnen ja auch net bis 11:47Uhr, da hat die Tussi mich ausgelacht so eine Schwachsinn hätte sie ja noch nie gehört! Grrrr will hier gar net Schreiben was ich am Liebsten mit der gemacht hätte! In der tat ist es so das ich das Fahrzeug noch auf direktem wege zu seinem Bestimmungsort fahren darf, sofern dieser sich im eigenen Landkreis oder in den angrezenden Landkreisen befindet. Volliger Deutscher Bürokraten Schwachsinnn ich könnte den Praktisch ca 200Km in den nächsten Landkreis einfahren, darf aber nicht z.b. 80Km bis nach Hanau fahren weil da der Landkreis Gießen dazwischen liegt, dann mach ich mich Strafbar! Junge da hab ich gekotzt! Genauso bei der E2 eintragung, wenn man die nötigen unterlagen hat und die Abgaswerte erfüllt,iss doch Sch..... egal was da vorher dringestanden hat oder? Es zählt doch nur was er aktuell erfüllt oder?Naja wenn man sich über jeden Mist aufregen würde käme mann sicher nicht mehr dazu seinen V8 zu Fahren! Also wie immer Tief in die Tasche greifen und sich von seinen Bekannten für Bekloppt erklären lassen, wenn man sich wieder mal den Hintern aufreisst damit der Dicke noch halbwegs Bezahlbar bleibt.Die Verstehen ja net was es Heißt diesem Unbeschreiblichen Automobil verfallen zu sein den Verkauft man nicht einfach so. Sie werden uns noch dankbar sein das wir ein Großes Stück Automobil Geschichte vor dem Aussterben bewahrt haben!!

In diesem sinne!

MFG Carsten

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
Für mein Gutachten beim TÜV hab ich 36,29 Euro gezahlt.

Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 67
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 67
naja das is ja noch im rahmen. und was hat der gemacht außer zu gucken?

Gruß Mikel

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Für 36,29€ tut der nicht mehr als Gucken. Bei mir wollte er auch unter die Luftfilterabdeckung gucken. Immerhin war er interessiert. Als ich dann sagte "Kein Problem wo ist die Werkzeugkiste?" war das auch gegessen.
Das Ganze ist ein Witz. Leider geht's ans Geld und ist deshalb nicht zum Lachen.

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
Hallo Mikel,

also da steig ich jetzt nicht durch.
Deine Schlüsselnummer ist 0588 für Audi als Hersteller und 431 für v8 3,6, also brauchst du nichts anderes als deinen Brief/Schein, die Einbaubestätigung der Werkstatt und den Steueränderungsantrag der dem Umrüstsatz beilag, hat bei mir 10,70 € gekostet und war nach 15min eingetragen, nix AU-Bescheinigung oder sonstwas

Vielleicht fragst du doch mal bei ner anderen Zulassungsstelle, wieso hab Ihr in Berlin nur zwei, das gibts doch gar nicht ???

Hat dein Auto irgendwelche Sondereintragungen, dass die sich so anstellen ???


Gruss
Markus


*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
Bei mir war das irgendwie ein Sitation bei der alles irgendwie chaotisch ablief:

1. Vormittags zur Werkstatt, AU machen lassen und Bescheinigung ausgfüllt und abgestempelt von der Werkstatt.

2. zur Zulassungstelle, die sich weigerte wegen Schlüsselnummer 0000.

3. so gegen halb zwei nachmittags zum TÜV: dort warten, da dies der Herr Ingenieur machen muß. Gekommen ist nach gut zwei Stunden warten ein "normaler" Prüfer, schaute unter die Motorhaube, ich erklärte kurz, was da die "Werkstatt/ich" gemacht haben. Er versuchte noch ohne Erfolg die Fahrgestellnummer zu lesen (Domstrebe). Mehr hat er nicht getan. Theoretisch sollte wohl noch eine Abgasuntersuchung gemacht werden, er war aber zufrieden, da ich diese am selben Tag am Vormittag machen ließ. Die junge Dame im Büro wollte dann den neuen Fahrzeugstein ausstellen und das ganze auf elektronischen Weg zur Zulassungstelle melden. Stellte aber nun fest, das der TÜV den Monat zuvor abgelaufen war. Ich wollte halt erst das eine machen und dann den TÜV. Sie stellte sich quer. Also:

4. Haben die auch noch gleich den TÜV gemacht. Da ich nun schon fast drei Stunden bei denen verbracht hatte, hat dieser junge Mann einen sehr nachsichtigen TÜV gemacht. ich hätte dem Auto kein TÜV gegeben, hat aber ohne Mängel bestanden.

Nach drei Stunden ewigen Wartens hatte ich dann also meine Gutachten mit Umschlüsselung, Benachrichtigung der Zulassungsstelle (was mir einen weiteren Gang dorthin sparte) und einen mängelfreies TÜV-Protokoll. Ende gut, alles gut.

Damit war das Chaos noch nicht ganz vorbei. Tage später erhielt ich meinen neuen Steuerbescheid und noch ein paar Tage später eine Gutschrift auf mein Konto (261 Euro). Noch ein paar Tage später erhielt ich noch eine Gutschrift über 257,50 Euro. Ein paar Wochen später erhielt ich dann einen Mahnbescheid, das ich nachwievor keine Steuern für mein Auto gezahlt habe. Also einen Brief ans Finanzamt, dass ich sehr wohl meine Steuer gezahlt habe, mein Fahrzeug umschlüsseln ließ und sogar eine Steuerrückzahlung bekommen habe. Die doppelte Rückzahlung berücksichtigte ich da mal nicht. Hab dann ein Schreiben bekommen, in dem sie mir erklärten, dass ein Fehler passiert sei und sie mir den Betrag doppelt überwiesen hätten und der Computer so diese Mahnung erstellt hatte. Ich hab dann also beim Finanzamt angerufen und wollte wissen, welchen Betrag denn nun, 261 Euro oder 257,50 Euro? Na die 261 Euro wollen sie wieder haben, da ich meine erste Steuer für alte Euro 1 einen Tag zu spät überwiesen hätte (Mahngebür 3,50 Euro). Hab dann noch ein wenig mit der Dame diskutiert und wir einingten uns dann auf die 257,50 Euro. Für einen Tag zu spät 3,50 Euro zu verlangen, was soll das denn?!

Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 67
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 67
Huhu,

also der Wagen war wohl schonmal über 18 Monate stillgelegt. Darum brauchte er nen Gutachten und neue papiere. Darum eine eigene betriebserlaubnis und darum der ganze kram. Der typ mit dem ich schrieb von der zulassungsstelle meinte aber auch das es irgendein prüfer machen kann, welche z.b. in werkstätten tüv abnehmen. muß also wohl nicht direkt zu einer tüv oder dekra stelle hin.

Gruß Mikel

Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 67
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 67
Achja und doch gibts in Berlin nur 2 Zulassungsstellen*g*
Eine im Osten und eine im Westen der Stadt

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 369
Hallo Mikel,
die Tipse war entwerder zu Blöd (schick Sie zum Media Markt, da isse in bester Gesellschaft) oder nur zu faul!
Du benötigst nur die Einbaubescheinigung von einer Fachwerkstatt, noch nicht einmal neue AU oder TüV. Die Unterlagen sind alle dabei.
Und dann umschlüsseln, ggf. ruf mal beim Finanzamt an , lass dir alles Bestätigen und gib Notfalls der Zulassungstante die Rufnummer mit Durchwahl und Name des Sachbearbeiters.
Gruß Thomas


Gruß Thomas Aus dem schönen Westerwald Man(n) gönnt sich ja sonst nichts, oder?
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 369
Hallo,
eine neue AU ist nur Geldmacherei!!!
Die AU wir bei einer Betriebstemperatur von ca. 80 ° erstellt und das EGS schaltet bei 50 ° ab.
Gruß Thomas


Gruß Thomas Aus dem schönen Westerwald Man(n) gönnt sich ja sonst nichts, oder?
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
member
Offline
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
Ich weiß. Ich hab damals mit einem TÜV-Menschen gesprochen, der sagte, dass dies auch richtig sei, aber es kann ja sein, dass beim Einbau irgend ein Fehler gemacht wurde. Daher bestehen sie auf eine AU um zu kontrollieren, dass die Abgasreinigung nach wie vor ordnungsgemäß funktioniert.

Mit "hätte, könnte, wenn" läßt sich halt einfacher Geld verdienen als mit Logik und Sachverstand. Schau Dir doch nur mal die ganze Versicherungsbranche an, für was Du alles Versicherungen abschließen solltest, mit der Begründung "hätte, könnte, wenn".


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.028s Queries: 74 (0.021s) Memory: 0.7584 MB (Peak: 0.9537 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-01 05:29:03 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS