hallo wolfgang,
das hat mich auch schon länger beschäftigt, hab mal geschaut: im ssp hab ich dazu nichts gefunden, im rlf werden leerlaufschalter und vollalalalaastschalter

als einheit behandelt. ich geb dir also mal grob wieder was darüber im ssp steht:
-ist in einem gehäuse mit dem drosselklappenpoti untergebracht, unterhalb des leerlaufregelventils
-signal des leerlaufschalters F60 dient zur leerlauferkennung, steuerung der schubabschaltung, steuerung der leerlaufstabilisierung, digitalen leerlaufstabilisierung, zur regelung der schubluft und des schubzündwinkels und zur freigabe der LLS-adaption
-bei fehlendem signal von F60 erfolgt die leerlauferkennung über das drosselklappenpoti. die LLS-adaption wird gesperrt.
da steht noch einiges mehr, hauptsächlich die eigendiagnose betreffend, aber vielleicht konnte ich dir ja schon weiterhelfen,
mfg,
flo