|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
member
|
OP
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140 |
Eine Frage:
Ist hier jemand aus der Gegend zwischen Bamberg und München, der mir das Spezialwerkzeug für den Zahnriemenwechsel ausleihen kann? Würede es abholen und nach vollbrachter Tat zurückbringen.
Im einzelnen: 2x 3199 (Fixierflansch für Nockenwellen) 3197 (Gegenhalter Schwingungsdämpfer) 3212 (Zweilochmutterdreher) 3211 (Arretiervorrichtung Schwingungsdämpfer) 3036 (Gegenhalter Nockenwelle)
Danke im voraus!
A. Karwath (Neumarkt i.d.OPf.)
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
kostet bei Matra zusammen 150 eus. www.matra.de
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511 |
Hi ich hab nen bekannten in roth der hat so was evtl und da ich des teil auch mal brauch könnte ich es dir ausleihen bin in beilngrieß/kevenhüll wohnhaft mfg Manu
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
member
|
OP
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140 |
Hab in nun gewechsel.
Zahnriemen, Umlenkrollen, Spannrolle und Wasserpumpe sind nun neu. Dazu hab ich gleich noch Keilrippenriemen, Thermostat und Luftfilter gewechselt.
Dabei gabs ein paar interessante Folgerscheinungen:
1. Die Lichtmaschine brachte zuvor nur ca. 12,6 Volt. Dieses Phänomen wurde ja in der Vergangenheit hier schon öfters diskutiert. Mit dem neuen Keilrippenriemen bringt sie jetzt wieder voll Leistung. Hatte wohl etwas Schlupf.
2. Spritverbrauch: Der Spritverbrauch sank, wie ich bisher festgestellt habe, um ca 1 bis 2 Liter auf 100 Kilometer. Liegt wohl daran, dass der Motor jetzt wieder seine richtige Betriebstemperatur hat. Vielleicht liegt es ja auch am neuen Luftfilter.
3. Verteiler: die sind kurz vor Ende ihrer Lebeszeit. Daher eine Frage: Weiß jemand, wo man diese herbekommen kann? Bei den Preisen, die Audi verlangt, kann ich ja schon fast einen halben V8 kaufen. Blöd ist da ja, dass es diese nur als ganzes gibt, bis auf die Verteilerkappe. Den Finger leider nicht. Den bräuchte ich aber auch. Korrigiere: die Verteilerkappen, die Finger.
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 201
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 201 |
Hallo Andreas, zum Thema Verteiler kann ich nur sagen, dass es meines Wissens keine andere Lösung gibt, als sie bei Audi neu bzw. im Austausch zu erwerben. Ich stand vor einem halben Jahr vorm gleichen Problem. Ich hätte auch gerne was anderes getan, als eine Kleinigkeit von ca. 300 Euro/St. auf den Tisch zu legen. Solltest Du soweit sein und die Verteiler tauschen, wechsel bitte noch gleich die Dichtung zwischen Motorblock und dem Flansch, an dem die Verteiler hängen, mit. Da saut es gerne mal Öl raus, weil diese O-Ring auch oft das Zeitliche gesegnet haben. Die kosten nur ein paar Cent und Du sparst Dir dann irgendwann die Arbeit, die Verteiler nochmal zu demontieren
Grüsse
Marcus
________________________________
Das Auto - der Haushalt des Mannes...
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190 Likes: 3 |
Doch gibst alles! Hatten wir hier schon öfter auch mit Nummer. Muddu suchen!
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi, guckst du in den Anhang. Gibts im Zubehör , Bosch ! Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
member
|
OP
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140 |
Danke für den Tipp!
Die Bosch-Schachtel ist wohl der Finger.
Eine Frage: Die Beru-Kist, was ist das? Oder ist das die Kist für die Verteilerkappe, da sie auf dem Bild nur so flach wirkt?
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230 Likes: 3 |
Hi, Beru - Kappe Bosch - Finger Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
member
|
OP
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140 |
Hab sie heute mittag bestellt. Gesamtkosten knapp 127 Euro.
Beste Grüße und besten Dank zurück! Andreas
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
member
|
OP
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140 |
Hi, man muß ja nicht unbedingt im Zubehör kaufen, man kann sie ja auch über ebay bekommen: Verteilerfinger: bei ebay ca 30 Euro bei Trost Verteilerkappe: bei ebay bei Trost 81,66 Euro Hoffe hier ist jetzt einer nicht all zu sauer auf mich ... Gruß Andreas
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511 |
Hi
da hast du die teile aber suserordentlich günstig bekommen,ich bin der meinugn das ronny so schon günstige preise hat mfg manu
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
member
|
OP
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140 |
Hm, hab sie halt ganz normal bei Trost in Neumarkt gekauft, ohne Prozente, Beziehungen und sonstiges. Preise sind brutto.
Gruß Andreas
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028 |
Die CD mit den Teilen, kann ich Euch gegen Unkostenerstattung zukommen lassen, habe ich persönlich bei Matra in Frankfurt bekommen.
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
old hand
|
old hand
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748 |
.... und? Alles okay???
Bei der Gelegenheit, wie bekommt man die geklebten Verteilerfinger ab und wie baut man sie wieder ein?
Gruß Matthias
Verträume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 511 |
Hi bei der gelegenheit.... das wüsst ich auch gern weil ich das demnächst auch mal mach! mfg manu
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Wenn der hin ist , wird er einfach mit einer Zange zerbrochen und ein neuer aufgesteckt ...
Einfach den Bund mit einer guten Zange ( the best of the Universe is Knipex Cobra) zerquetschen weil durch abhebeln das Lager zerstört wird... Der Finger is eingeklebt...
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163 |
ja, wie- einfach zerbrechen: Nimmt die Welle da keinen Schaden? Was für Kleber ist dann zu verwenden und woher weiß ich die exakte Position auf der Welle? Gibt es da eine Führungsnut oder muss ich mir mit Anzeichnen weiterhelfen? Wie exakt muss das alles sein und welche Abweichung ist zulässig? Fragende Grüße und schon mal besten Dank für die Antworten im voraus.
Jörg L.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 22
stranger
|
stranger
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 22 |
Ich habe ein Spur gedremelt und einen Schrabenzieher da gedreht, keinen Schaden auf der Welle.
Es gibt ein Nut wie auf gewöhnliche Verteilerwellen.
Ich fahre Verteilerfinger von VW Golf III 1,8, Aud i 100 5-zyl 86- uvA. unverklebt seit 5000km ohne Problem.
S6 Avant 4,2 -97 Nogaroblau
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
genau so gehts auch ...längs der welle eine Nut eingefrässt und mit einem Schraubendreher durch verdrehen gesprengt...
muss mann nicht einkleben
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
|
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606 |
Hi Vom erstgenannten Set würde ich die Finger lassen - der Riemen ist von Conti... Beim Zweiten Angebot: zugreifen! (Ronny ist hier im Forum vertreten - Mist verkauft er nicht und die Preise sind gut)
Gruß Robert
Never touch a running system...
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
|
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864 |
Hallo, danke für den Tipp! aber was ist leicht mit diesen Conti?! nicht gut?! schlechte erfahrungen gemacht würd mich nur so interresieren... wie siehts mit dem einbau aus... hab das bei einem v8 noch nicht gemacht! welche werkzeuge braucht man?! schafft mans als nicht mechaniker?! vielleicht könnte mir einer eine kleine anleitung schreiben kann man ja dann auch in den FAQ reinstellen oder?! lg
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,272 |
Autofahren beginnt für mich dort, wo ich den Wagen mit dem Gaspedal statt dem Lenkrad steuere.
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864
old hand
|
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 864 |
hi, bin aus österreich  hab mir gerade die rep anleitung angesehen die es hier im forum gibt ... wenn das soweit alles ist gehts ja... die werkzeuge wären sicher nicht schlecht... werde mal bei vw/audi fragen was das kostet aber da legt man siche ne menge kohle ab wenn man keil und zahn riemen wechseln lassen will... und selbst is sicher kein prblem mal sehen...
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
member
|
OP
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140 |
Hi Stephan, Du hast Post.
Gruß Andreas
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 9
stranger
|
stranger
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 9 |
Hello all, this is my first message in the forum, like it very much, i 've bought recently a v8 also, and i want to change the zahnriemen, i wrote email to matra to order the special tools, but until now no response, is there an other way to get the tools.
gruss ous Belgien
jean-Marie
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
member
|
OP
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140 |
Hi, Try this: MATRA-WERKE GmbH, Frankfurt/M. Frau Sabine Telin Abt. SW Tel.: 069/4016-177 Fax.: 069/4016-255 Telin@matra.de Andreas
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140
member
|
OP
member
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 140 |
anbei das Angebot von Matra als Word-Dokument
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 9
stranger
|
stranger
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 9 |
Andreas,
Thanks for all the effort, i'll order the tools, and soon replace the belt, hope then everything will be ok. thanks
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|