Hi,
vorab mal eine Frage an die bei Audi arbeitenden Forenmitglieder - gibt es eine Empfehlung von Audi, wie sich die Werkstatt während einer Inspektion bei relativ abgefahrenen Bremsbelägen zu verhalten hat?
Ich als Kunde würde erwarten, das die Beläge, sofern sie nicht sicher bis zur nächsten Inspektion halten, entweder gewechselt werden oder ich bei Fahrzeugabholung einen Hinweis erhalte, den Verschleiß der hinteren Beläge im Auge zu behalten (am besten - Anruf während der Inspektion, was zu tun sei).
Der Grund weshalb ich das Frage hat mich heute geschlagene 360,- Euronen gekostet. Vor ziemlich exakt 10.000km war mein V8 im Dez. 04 bei einer Audi-Vertragswerkstatt zur Inspektion. Bis auf einen defekten Stoßdämpfer hinten gab es keine Beanstandung. Der Dämpfer wurde daraufhin im Januar diesen Jahres gewechselt, im April, nach dem Tausch der vorderen Bremsscheiben und Beläge, das Fahrzeug von dem Audi-Partner durch den TÜV gebracht. Seitdem wird das Fahrzeug von mir nur noch sehr wenig bewegt. Die letzten 2 bis 3 Fahrten ist mir aufgefallen, das es hinten beim stärkeren Bremsen Schleifgeräusche gibt. Meine Vermutung, das es sich dabei um angerostete Bremsscheiben handelt (der V8 steht draußen auf einem großen priv. Platz) stellte sich gestern beim Reifenwechsel als falsch heraus. Hinten rechts waren die Bremsbeläge komplett runter (da war wirklich nichts, aber auch gar nichts mehr an Belag drauf), was natürlich zur Folge hatte, das die dazugehörige Bremsscheibe tiefe Kratzer aufwies. Daher durfte ich dann heute nicht nur die Beläge sondern auch die Bremsscheiben wechseln lassen. Das besonders ärgerliche daran ist, das die Bremsscheiben erst knappe 2 Jahre und ca. 30.000 km (Langstrecke) alt waren.
Mit der Werkstatt, die die Inspektion durchgeführt hat, werde ich die Woche mal telefonieren. Vermute bloß, das da nicht viel bei rauskommt... außer das ich mich wieder auf die Suche nach einem Audi-Partner machen kann, der sowohl was vom V8 versteht als auch noch weiß was Service ist. Denn wenn ich trotz regelmäßiger Inspektion alles selber kontrollieren muß, dann kann ich mir das Geld auch sparen.
Grüßle
Frank K.