Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
moin,

habt ihr auch das problem gehabt, dass nach einbau von dem euro2 umrüstsatzeuer leerlauf instabil wird? haben das hier bei unterschiedlichen fahrzeugen beobachtet. komischerweise nicht nur in der kaltlaufphase sondern auch in warmem zustand. bei last läuft er perfekt und im leerlauf unrund und untertourig...

wo fängt man da mit der diagnose an?

für evtl. hilfe wär ich sehr dankbar. schlauchverbindungen sind alle okay und ggf. sogar mit zusätzlichen schellen bestückt worden *ratlos*

mfg,

flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 85
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 85
Was willst du? Steuern oder Sprit sparen? Ersteres tust du und zweiteres kann das System meines Wissens nicht, weil es nur Zusatzluft in der Kaltlaufphase gibt und NICHT weniger Sprit gibt.
Also mir wäre es egal, wenn zufällig der Stecker auf dem Steuergerät nicht mehr richtig sitzt und das System funktionslos und die Ventile geschlossen sind......
E2 hätte ich ja trotzdem.


Kauf ich einen, kauf ich keinen?? Yes, ich hab`s getan! Und auch wieder verkauft!
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Moin,
das kann ich bestätigen. Ich habe das GAT EGS in meinen Dicken und in meinen Citroen XM eingebaut. Beide Fahrzeuge hatten danach unterschiedliche Leerlaufprobleme. Beim XM hat sich das nach einiger Zeit von selbst gegeben (ich vermute, dass die Motorelektronik "gelernt" und sich auf die geänderten Parameter eingestellt hat). Bei meinem Dicken gibt es aber nach wie vor Probleme mit dem Leerlauf, die ich bis jetzt nicht im Griff habe.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,133
Hallo Florian,
nein, negativ. Kann ich nicht bestätigen. Meiner lief und läuft bis jetzt nach dem Einbau einwandfrei.
Wie sieht es denn aus wenn Du zum testen mal die Sicherung heraus nimmst? Was macht er dann?
Grüße
Thomas M.


Das was jeder hat ist langweilig....
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
bei mehreren Fahrzeugen verbaut,aber bisher keine Probleme.
Gehört habe ich aber schon davon !
Ich selbst habe den B&B-Satz drin,der ist etwas anders !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Moin,
wofür bezahlt man einen Haufen Geld für ein Gerät, das offensichtlich nicht einwandfrei funzt? Bei GAT ist man an der Service-Hotline zwar hilfsbereit aber, dass der Fehler am GAT-Teil liegen kann, wird von dort praktisch per Ferndiagnose ausgeschlossen-zumindest ist mir das so gegangen. Euro2 hin oder her: Wenn ich mir so ein Ding einbaue, erwarte ich auch, dass es funktioniert.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
moin
das ist nicht ganz richtig,durch die zusatzluft in der kaltlaufphase wird der motor schneller warm,ergo sparst du auch sprit.
mein dicker hat vor der umrüstung gut einen liter mehr auf hundert gebraucht.
mit dem unrunden lauf hab ich keine probleme,läuft zwar etwas schneller,wenn er kalt ist,aber ansonsten keinerlei probs

Gruß aus Buxtehude...Thomas


Gruß aus Wieren...Thomas Hubraum statt Spoiler 0170/2866693 05825/2581450
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 284
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 284
Hi Tim
Jo,meiner läuft auch unrund mit dem Gat system.
Sicherung ziehen bringt auch nix.
Bin auch noch am suchen und für jeden Tip dankbar

Gruß Thomas K

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 42
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 42
?????
Wer lässt das schon angesteckt?


Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
moin,

vielen dank für die zahlreichen antworten.

klar kann ich mir das eintragen lassen und anschließend die durch zufall entstandene rückrüstung nicht bemerken, nur ist das irgendwo auch nicht der plan. warum kaufe ich mir für 300 eier ein elektronisch geregeltes ventil, wenn es nicht in der lage ist, die laufruhe meines motors beizubehalten?? da kann ich auch gleich nen gartenschlauch in die ansaugbrücke stecken und auf gut glück reinpusten. fakt ist: das muss funktionieren, denn es ist ja für dauerhaften verbleib konzipiert und nicht um für eine stunde mal kurz einen auf umweltbewußt zu machen.

nun ja... also ich werd mal weitersuchen, im dümmsten fall ist mir während des einbaus mal eben das llrv in den himmel gegangen. man wird sehen, wenns so einfach war, werd ich das nochmal posten.

kurze nebenfrage: was ist da noch für laufkultur zuständig? lmm hab ich schon durchgemessen, der ist fit. drosselklappenpoti vielleicht?

mfg,

flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 85
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 85
Ok, da magst du Recht haben, ist aber ein indirekter Effekt ;-)
Das EGS-System ansich spart keinen Sprit.


Kauf ich einen, kauf ich keinen?? Yes, ich hab`s getan! Und auch wieder verkauft!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 42
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 42
Sag ma, wieviel hast Du dafür bezahlt? 300€????
das Ding kostet maximal 120€

Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 88
Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 88
120€ kostet das Ding vielleicht bei ebay, wenn's vom LKW gefallen ist. Direkt bei GAT kostet das EGS für den PT 260€ und für den ABH über 300€.

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
hallo clarissa,

es gibt bestimmt einen der statt 330 nur 328 mit versand verlangt und das wird auch bestimmt demnächst mal wieder weichgekocht...

nein, mal im ernst: 120 kostet der umbau vielleicht im fernsehen aber eben auch nur für die ganzen 4 zylinder...

unabhängig davon, wenn du den anbieter von ner 120euro umrüstung findest, dann poste das mal..

mfg,

flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
moinsesn
stimmt genau,hab für meinen auch 260 € gelöhnt + 100 fürs einbauen.
also 120 € wäre ein echtes schnäppchen

Gruß Thomas


Gruß aus Wieren...Thomas Hubraum statt Spoiler 0170/2866693 05825/2581450
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Moin Flori,
ich habe das EGS von GAT drin und keine Probleme. Meines habe ich bei Reich & Sohn einbauen lassen. Allerdings hat mir die Leitungsverlegung nicht gefallen und ich habe das Ganze noch mal ordentlich verlegt.
Soweit mir bekannt wird hier die Lambda-Regelung im kalten Zustand beinflußt, man möge mich korrigieren. Könnte wohl sein, dass die Lambda-Heizung vieleicht nicht funzt. Ist aber nur eine bislang nicht belegte Vermutung. Ich mach mich mal sachkundig.


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Moin,
ich habe mal nach einer Funktionsbeschreibung des GAT-KLR gestöbert und folgendes gefunden:

Das EGS dient zur Überwachung und Auswertung der Signale der Motortemperatur und der Sondenspannung. Durch die Auswertung des Lambdasondensignals wird dem Motor in Verbindung mit dem GAT-Luftsteuerventil gezielte Zusatzluft in den Abgaskrümmer zu geführt. Schnelle Regelabstände zwischen der Auswertung der Signale und dem EGS-Steuergerät gewährleisten die gleichbleibende Laufeigenschaft im Kaltzustand (Startphase) sowie im warmen Zustand (Fahrbetrieb).

Demnach kommen meiner Meinung folgende Fehlerursachen in Betracht:
- Lamda-Sonde liefert falsche Werte
- EGS-Steuergerät defekt
- Luftsteuerventil arbeitet nicht, eventuell falsch herum eingabaut.


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
Pooh-Bah
OP Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 1,874
moin rolf,

danke für deine recherche. die lambasonde kann ich ausschließen, die hab ich vor 5tkm erneuert und die lief auch ordentlich. beim steuergerät könnt ich mal einen von den anderen kandidaten hier zwecks gegenprobe bemühen, mal gucken.

steuerventil falschherum? da müsste man mal schauen. kann ich mir fast nicht vorstellen, wir haben am gleichen tag 2 anlagen hintereinander verbaut, und beim andern funktionierts auch. trotzdem kommt mir das verdächtig vor, ich werd dem mal nachgehen.

mfg,

flo


- Menschenskinder! 8 Zylinder!? -
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
ich habe für mein EGS 165.- € bezahlt ist von GAT
da ich jetzt in einer Firma arbeite die auch einen Autoteile Shop hat schaue ich mal was mich das EGS im EK kostet.


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 42
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 42
ok, stimmt, das Teil kostet 175€ von GAT

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 220
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 220
hallo .habe mein KLR von GAT bei Ebay Sofortkauf für 145 Euro gekauft, Auskunft von GAT regler kostet 195 Euro.
Habe ihn selbst eingebaut und der lief einwandfrei, nur nicht lange da das Fahrzeug inzwischen verunfallt ist. Habe ihn noch immer in der Garage stehen und kann mich nicht von ihm trennen. Dient jetzt als Organspender für meinen 220v Avant.
Gruß Helmut

Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 292
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 292
war bei www.Abgasprofi.com da kostet der GAT satz fürn 4,2er 279,90€ plus 5,90€ Versand

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 617
Moin Flo (und alle anderen),

habe auch dies kleine Problem mit dem GAT-EGS, allerdings mit etwas anderen Auswirkungen (sonst läuft alles bestens und der Spritverbrauch ist auch nicht anders geworden):

Startverhalten ist wie vorher: leichter "Verschlucker" beim Kaltstart, nach 1-2mal Gasstoss oder 20m Fahrt läuft er rund. Ursachenmöglichkeit lt. Falko: Feuchtigkeit und mit der Zeit etwas "ausgelutschte" Zündung und Elektronik (auch die altert und baut grössere Toleranzen auf)

Leerlauf meist etwas niedriger als die Wunsch-800/min. Manchmal Absinken auf 600/min, egal ob kalt oder warm und leichtes Pendeln (würde ich noch nicht "Sägen" nennen. Ursachen lt Falko: Lambdasignal falsch oder Steuergerät defekt oder Feuchtigkeit/erhöhte Übergangswiderstände in den Steckern (Alter) oder wieder die Elektronik.

Testmöglichkeit für Lambasignal und Steuergerät/KLR-Ventil (wenn´s vorher ok war und nix geändert wurde ausser dem Einbau): Luftschlauch von KLR zuklemmen, Läufts dann so check mal die Kabel und Stecker der Lambda.


Tach, Berthold "Wer noch klagen kann hat noch nicht alles verloren"

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.044s Queries: 61 (0.041s) Memory: 0.7183 MB (Peak: 0.8627 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 22:25:07 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS