Hallo Matthias. Jetzt funzt es. Diese Platinen sind zwar die Vorderen, welche ja zu UTRONIC gingen. Aber in der Tat scheinen auch diese matt zu sein. Zu den hinteren Platinen habe ich Dir gerade ein PN gesendet. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Hallo V8-Freunde. Heute bekam ich ein erneutes "Absageschreiben" von AUDI, welches ich sofort an das KBA weitergeleitet habe als PDF-Datei. By the way. Kann mir jemand erklären, wie ich hier eine PDF-Datei einstellen kann? Dann würde ich das heutige Schreiben einstellen.
Bitte um Tipps, da ich nicht so der PC-Mann bin.
Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Ja, genau wie die Bilder - zuerst das .pdf aus der Mail von Audi irgendwo auf der Festplatte speichern, dann im "Datei anhängen"-Dialog hier dieses .pdf auswählen und abschicken. Die Datei MUSS allerdings unter 1MB groß sein, sonst wird sie nicht in den Beitrag übernommen. Wenn sie zu groß ist -> schick sie mir per Mail, ich mach sie dann kleiner.
Ah ja. Danke. Habe heute irgendwie meinen internen Speicher voll und weis gerade noch dass ich "Männchen" bin. Gruß Manfred. Im Anhang das Audi-Schreiben von heute.
hast du schon versucht mit der rechten Maustaste auf Anhang und dann öffnen im neuen Fenster??? Du musst natürlich auch einen Reader für PDF Dateien auf deinem Rechner installiert haben.
Nochmals. 3. und letzter Versuch. Schreiben von AUDI heute. Ach ja, war anscheinend fast der gleiche Text wie schon die erste Absage vor einigen Wochen. Die machen sich, rein äußerlich betrachtet, wenig Mühe in Ingolstadt mit dem Thema "BOSE-Platinen". Dann werde ich noch ein Holzscheidel nachlegen und mal die AutoBild einschalten, wenn alle Stricke reissen. Gruß Manfred.
Manfred, supi ging vorher schon, doch jetzt noch besser!
Genau diese Antwort von AUDI AG hatte ich erwartet. Ich kann mir sehr gut vorstellen, das der ältere Herr, der meine Wagen nach der AUDI AG gefahren und stets bei seiner AUDI Vertragswerkstatt gewartet hat, selber dran gewerkelt hat. Er hatte wohl auch zwei unterschiedliche kaputte (eine matt die andere glänzend) mir vorher noch eingebaut und die funktionierenden vor oder nachher bei ibäää umgesetzt Seine Vetragswerkstatt hat nachweislich am 10.11.2003 das Radio und die Türverkleidungen aus- und eingebaut (seit dem die vorderen Boxen nicht mehr gingen). Es wurde jedoch aus Kostengründen nicht instandgesetzt.
Gruß Matthias
Verträume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume
Auf Grund von diesem AUDI-Schreiben habe ich gleich nochmals das KBA, den Sachbearbeiter dazu angeschrieben und natürlich auch das AUDI-Schreiben mit angehängt.
Schreiben an das KBA:
An das Kraftfahrbundesamt 24932 Flensburg, Amberg, 24.11.2005
Sehr geehrter Herr Marwitz. vielen Dank für Ihr Schreiben vom 11.11.2005 bezüglich der Eingangsbestätigung/Zwischenstand zur Angelegenheit Brandgefahr von BOSE-Lautsprecher-Platinene im Fahrzeug Audi V8 ( Typ D11 ).
Anbei erhalten Sie das Antwortschreiben von AUDI ( Kundenbetreuung ) welches heute per Briefpost an mich zugesendet wurde.
Ich muss hinzufügen, dass es von Seiten des Herstellers AUDI ein Frechheit darstellt, um nicht zu sagen eine menschenlebenverachtende Äußerung, die in dem angehängten Antwortschreiben heute an mich und meine Audi-V8-Interessengemeinschaft zugestellt wurde.
Im Vorfeld habe ich persönlich an AUDI und BOSE mindestens 6 Beweise zugesendet, mit belegbaren Beweisen ( Bildern/KFZ-Briefe/persönliche Recherchen), dass ab Werk brandgefährliche BOSE-Lautsprecherplatinen verbaut wurden, die bei der Rückrufaktion in 2002 eben nicht mit einbezogen wurden. Sogar BOSE, als Zulieferer hat die schriftliche Äußerung gemacht, dass es sein könne, dass in besagten Baujahren ( 1993/1994 ) evtl. alte Bestände von den brandgefährlichen ( mit matter Beschichtung ) Verstärkerplatinen seitens AUDI verbaut wurde.
Aber AUDI teilte mir heute in einem standardisierten Antwortbrief folgendes mit:
Erneut wurde Seitens AUDI behauptet, dass davon auszugehen ist, dass es sich nicht mehr um die herstellerseitig verbauten Originalteile im V8 handle.
Herr Marwitz, es würde ja schon der Wahrscheinlichkeit einen 6er im Lotto zu haben sehr nahe kommen, wenn im gesamten Bundesgebiet verteilt, die 6 Beweisfahrzeuge nicht mehr im orginalem Zustand wären, trotz Zusicherung der Besitzer und Vorbesitzer. Zumal auch viele Beweise vorliegen, dass diese matt beschichteten Platinen abgeschmorrt sind.
Die Ersatzteillage in der Vergangenheit war und ist auch noch heute die, dass defekte Platinen nur im Austausch - alte Platine gegen neue Platine - bei AUDI und BOSE zu beziehen sind. Wo sollen dann sämtliche abgeschmorrten Platinen herkommen, wenn diese angeblich alle im Rückruf in 2002 ausgetauscht wurden bei den betroffenen V8 bis Modelljahr 1992? Der Logik nach müssten alle brandgefährlichen Platinen vom "Markt" genommen worden sein, oder verstehe ich diese Rückrufaktion nicht richtig?
Soweit meine persönliche Stellungnahme zu dem Schreiben von AUDI heute an mich.
Mit freundlichen Grüßen. Möschl Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Mit Autobild hatte ich damals auch Kontakt wegen Rost am Heckblech. Ich hatte damals ca. 5 DinA4 Seiten voll eine Liste mit V8ern die Rost am Heckblech hatte und bei den Audi sich weigerte diesen zu beseitigen trotz Garantie. Der Mann von Autobild hatte angeblich Audi angeschrieben aber es kam nie eine Antwort... ich glaube eher diese Autos sind zu Alt als das sich irrgend wer bei Audi bewegt und das übernimmt.
Hallo. Möglich, dass der V8 als Dinosaurier bei Audi angeschaut wird. Ein Fahrzeug aus dem alten Jahrtausend. Auf jeden Fall ist das KBA mit an Bord - auch wenn mir heute mitgeteilt wurde, dass auch in Flensburg meine PDF-Datei nicht geöffnet werden konnte.
Habe dann erneut eine Mail mit anderer Dateigröße etc. losgesendet. Aber die Kombination Audi, als Premiumhersteller und BOSE, die ebenso für Spitzenqualität ein Begriff sind, könnte für die Presse interessant sein. Mal abwarten, was Flensburg noch "schafft". Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Hallo habe auch einen V8 und Probleme mit den Boseverstärkern ich habe noch nicht nachgeschaut welche Beschichtung ich habe aber meine Boxen knacken und krachen,summen und brummen als dieses Auftrat habe ich die Boxen ausgeseckt und einmal eine Endstufe gekauft seitdem ist es für diese weg .Aber ich möchte mich auch dafür einsetzen das die Ausgetauscht werden da es auch ein 93er Bj und es womöglich noch nicht zum Brand gekommen ist da sie außer Betrieb sind .Da ich dieses Auto hege und pflege und diese Autos auch immer seltener werden möchte ich ihn auch noch eine Weile Fahren Vielleicht hat jemand auch Informationen über ein gutes Schaltgetriebe für meinen V8 da dieses raffelt Mfg Stautner
Hallo V8-Freunde. Heute, nach knapp 3 Monaten hat sich das Kraftfahrtbundesamt ( KBA ) mit einem Brief an mich gewandt.
Im Anhang das Schreiben.
Hört sich nicht so überzeugend an, wenn man den Ausführungen des "Sachverständigen" glauben schenken kann, ist von akuter Brandgefahr nicht zu sprechen, und somit bräuchte sich das KBA nicht weiter darum kümmern - oder wie sieht Ihr dieses Antwortschreiben?
In der Fahrzeugsuche bei wenn man beim Baujahr 1991 eingibt kommen die Daten zum Rückruf in Amerika. Habe die Schreiben als Anhang beigelegt. Für mich liest sich die Übersetzung jedoch, dass es zum "Fire" - also Brand letztendlich kommt.
Was nun das KBA daraus machen möchte, ist mir ein Rätsel, denn es ist für mich unerheblich, ob ich wenig Zeit habe, oder viel Zeit das Fahrzeug zu verlassen bei einem möglichen Brand - kann ja auch sein, dass Kinder im Auto geblieben sind, während Papa kurz einen Einkauf tätigt.
Na toll, es brent nur ein klein wenig und dann gaaanz langsam mit viel Rauch! Der Rauch ist das gefährliche wenn es brennt. Das KBA sollte mal einen Grundkurs bei der Feuerwehr belegen. Aber mal ernsthaft, das Audizentrum HL hat meinen Bj 5.92 auch zurückgerufen.Erst nach dem dritten Tausch der hinteren Bose Boxen hatte ich funktionierende Bose Boxen drin.Vorher war nach dem Tausch nur knacken und rauschen. Ich vermute, die haben da nur versucht alte Boxen auszutauschen.Weil die Werkstätten haben dafür richtig Kohle bekommen von der Audi AG. Hab mich sowieso gewundert , nach elf Jahren einnen Rückruf zu erhalten. War der erste bis dahin, und dann wegen der Bose Boxen. Chris W.
ist schon irgendwie merkwürdig. Selbst wenn der Wagen nicht direkt in einer Stichflamme da steht und man noch genug Zeit hat, sich und andere zu retten, steht man im Endeffekt dann vor einem langsam ausbrennenden Fahrzeug? Welches seinerseits wiederum keine Gefahr im Strassenverkehr darstellt? Vermutlich weil es in Deutschland glücklicherweise ja keine Gaffer gibt, die sich gegenseitig in die Karre fahren, und weil jede Unfallstelle sofort sachgerecht abgesichert wird.
Soll man sich jetzt an den Verbraucherschutz wenden, um seine Ansprüche geltend zu machen?
In diesem Sinne, finde es aber sehr lobenswert, was für eine Energie Du in die Sache steckst!
hab die Platinen der Vordertüre nun getauscht. Hatte in den Türen noch matte alte Platinen, obwohl lt. den Freundlichen kein Eintrag mehr für den Rückruf zum meinen Dickem im PC steht und die Sache ja eigentlich ausgetauscht sein müsse?
Hier schrieb dazu jemand: "Ein deutscher Hahn kämpft bis zum Grill". Im wahrsten Sinne des Wortes, wenn der V8 zum Kokeln anfängt.
Ich habe heute nochmals an das KBA geschreiben und wie gewünscht meinen KFZ-Brief und zusätzlich die beiden Schreiben von der amerikanischen Behörde NHTSA dranngehängt.
Hier das Schreiben:
Herrn Marwitz Hans Jürgen Kraftfahr-Bundesamt 24932 Flensburg
Ihr Schreiben vom 30.01.2006
Pkw, Verkaufsbezeichnung V8, Baujahr 1993, des Herstellers Audi AG/Ingolstadt; - Brandgefahr durch Kurzschluss in Hecklautsprechern mit BOSE-Verstärkern
vielen Dank für Ihr o.g. Schreiben vom 30.01.2006, welches ich gestern erhalten habe.
Anbei eine PDF-Datei des Fahrzeugbriefes meines Audi V8 aus 1993 wie gewünscht. Zusätzlich habe ich noch vom Amerikanischen "Gegenstück" des Kraftfahr-Bundesamt die beiden Schreiben der Behörde: NHTSA, Internetseite: http://www-odi.nhtsa.dot.gov/home.cfm angehängt.
Der Rückruf in den USA fand in 2002 statt. Aus den beiden Schreiben geht eindeutig hervor, dass es letztendlich zum Brand kam!!! Insgesamt sind der dortigen Behörde in 2002 4 Fälle bekannt, die zum Brand führten. Deshalb ist es aus meiner Sicht unerheblich, ob nun lt. Stellungnahme eines Brandsachverständigen, sich ein möglicher Brand im V8 sehr langsam und unter starker Rauchentwicklung ausbreitet, mit mehr oder weniger zeitlicher Reserve für die Fahrzeuginsassen. Anscheinend ging man bei dieser Stellungnahme davon aus, dass so ein entstehender Brand unter Aufsicht des Fahrzeugführers stattfindet, was natürlich in der Praxis kaum zutreffen würde.
Beispiel 1 : Der Fahrer eines brandgefährdeten Audi V8 mit BOSE aus dem Jahr 1993 fährt zum Einkaufen. Seine Kinder oder gebrechliche Eltern verbleiben im Fahrzeug und hören dabei Radio aus dem BOSE-System. Der Vater kommt nach 20Minuten zurück, und sieht den V8 lichterloh am Parkplatz brennen!!! oder starker Rauch quillt aus dem Innenraum, und die im Fahrzeug verbliebenen Menschen sind wegen körperlicher Gebrechen oder Hilflosigkeit noch im Fahrzeug.
Beispiel 2 : Ähnlich meinem Vorfall in 2000: Familie xy fährt mit randvoll bepacktem Audi V8 in den Urlaub. Während der Fahrt fängt ein hinterer Lautsprecher, welcher tief in den Kofferraum ragt ( ca. 15cm ) zum Schmorren an. Ein Kurzschluss entstand und das glimmende Feuer breitet sich auf den Kofferraum aus. Familie xy bemerkt noch nicht, was sich im Kofferraum abspielt. Ein mit 5Liter Kraftstoff gefüllter Reservekanister befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Brandherd...
Herr Marwitz, ich möchte Ihnen mit diesen praxisnahen Beispielen vor Augen führen, dass es unerheblich ist, wie schnell oder langsam ein Brand im Kofferraum oder Innenraum mit starkter Rauchentwicklung sich ausbreiten kann - die Folgen sind es, die nicht absehbar sind!
Niemand wird im Vorfeld die Verantwortung hierfür übernehmen können!
Ich habe Audi und BOSE und das KBA mit 6 stichfesten Beweisen konfrontiert, dass auch in 93er und 94er Audi V8 brandgefährliche BOSE-Verstärkerplatinen verbaut wurden, und in der Vergangenheit kam es bereits zu Brandvorfällen, ausgegangen vom BOSE-Soundsystem in der Hutablage! Ich war persönlich mit meiner Familie davon betroffen und habe auf eigene Kosten die brandgefährlichen Verstärkerplatinen ausgewechselt. Jedoch fahren noch genügend betroffene Modell des Audi V8 aus 1993 und 1994 auf deutschen Straßen, die mit den matt gehaltenen, brandgefährlichen BOSE-Verstärkerplatinen ausgerüstet sind!
Die Audi V8 Interessengemeinschaft fordert die Hersteller ( Audi und BOSE ) sowie das KBA als nach wie vor zuständige Behörde im Sinne des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes ( GPSG ) auf, diese restlichen Audi V8 mit BOSE Soundsystem aus den Jahren 1993 und 1994 einer notwendigen Rückrufaktion zu unterziehen!
Mit freundlichen Grüßen
-----------------------------------
Manfred Möschl
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Hallo Manfred Das ist ja ein dicker Hund! Weiß mal den Knaben darauf hin,daß "ER" nur mit Deinem Einverständnis und in Deinem Namen Veröffentlichungen durchführen darf.Die Abbildung Deiner Konversationen mit Herstellern und Ämter ist nach Deinem Wunsch nur für eine private Seite gedacht und dadurch einem bestimmten Klientel zugedacht. Vieleicht meldet sich der Hahn mit den Pfauenfedern bei Dir und entschuldigt sich. Meinung von einem Nicht -Spezialisten Gruß Enno