Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 5
hi, beim blättern im internet bin auf diesen wirklich tollen club gestossen. ich gehöre schon zu den etwas älteren semestern, aber man ist ja so alt wie man sich anfühlt!
V8, 3,6l Bj. 6.91, 192Tkm, automatik, quattro, da stand er und blinzelte mich vor über 10 jahren in einer audivertretung an. es war der chef- und vorführwagen. ich hab' schnell meinen einjährigen golf in zahlung gegeben, noch 'ne elektronische wegfahrsperre einbauen lassen und es war meiner. ein traum von auto, scheckheftgepflegt, habe ich wirklich außer den nötigen verschleißteilen und kulanz keine reparatur gehabt. ich kann den bowdenzug i. d. fahrertür ersetzen und euch einen tip geben bevor ihr das inzwischen schweineteure (145,--€) doppelrelais f. fensterheber und schiebedach (beifahrerfußraum mitte) austauscht: relais ausbauen (nicht so einfach!) plastikappe abziehen, kalte lötstelle neu löten, einbauen, fertig! ich komme aus wolfsburg viele grüsse an die fan-gemeinde!

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Klaus.
Willkommen auf dieser V8-Seite.
Ältere Semester wollen wir alle mal werden - so Gott will.
Was hat es für Gründe, wenn man kalte Lötstellen im besagten Relais nachlöten soll- sprich, welches Fehlerbild ist vorher anzutreffen?
Gruß aus Süddeutschland.
Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
War gerade mein 2000ster Beitrag
Auf die nächsten 2000
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 5
das doppelrelais hat die aufgabe neben dem öffnen und schließen auch sicherungsverschleiß zu vermeiden, d.h. z.b. bei zugefrorenen scheiben oder verklemmten schiebedach abzuschalten,um dann nach ca. 8sec wieder betriebsbereit zu sein, um dann wieder schalten zu können. fährt man viel im winter oder das schiebedach ist defekt, schaltet man sehr oft oder sehr oft hintereinander diesen notfall-sicherungskontakt wird eine bestimmte lötstelle so warm,das sie über die zeit eine kaltlötstelle wird, bei sichtung erkennbar.
nachlöten fertig! :

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Happy Beitrag too you , happy Beitrag to you...


V8 erbarme Dich !

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 25 (0.013s) Memory: 0.6150 MB (Peak: 0.6784 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 12:46:57 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS