Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#88376 27.09.2005 07:14
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
Hallo,
an einem unserer V 8`s verbrennt immer das gleiche Ventil vom Auslaß des 2. Zylinders. Meistens nach einer Autobahnfahrt.
Nach zweimaliger Reparatur des ersten Z.kopfes haben wir einen anderen eingebaut. Und wieder verbrannt. WARUM???
Liegt es am Einspritzventil oder Falschluft oder Steuergerät oder?
Werden morgen mal den Kopf runternehmen und mal sehen.
Am Kopf liegts ja wohl nicht, da wir ja bereits 2 probiert haben.
Würd das gerne mal dauerhaft reparieren, da es ganz schön lästig ist, einmal im Jahr den Kopf abzubauen, und dann noch den rechten.
Vieleicht hat ja einer von den Extremschraubern so was mal in den Griff bekommen. Danke schonmal für eure Tips.
Grüße aus dem Bergischen

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Solltest dir mal den Abgaskrümmer und den dazugehörigen Kat etwas genauer ansehen . Ist das Ventil verkokt ??Mach mal ein paar Detailfotos vom Kopf , Ventil , dem Kolbenboden und schick sie mir auf Email...ich sehs mir mal an...und deine Tel.nummer

see you


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Hi
wenn ihr den Kopf runter habt sagt mal bescheid das will ich mir mal ansehen.
das ist nicht normal das immer das gleiche Ventil verbrennt.


grüße aus dem Kreis GM


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
EY Marcus ,
warste schneller als ich !Was macht denn nun der Mazda??Hats geklappt oder haste mit ner Rolle ausgebessert??


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Hi frank
der Mazda ist schon lange fertig.
nächste woche bekomme ich einen Roller den ich Lackieren muß.
habe auch noch zwei türen vom Jeep die ich schweißen und Lacken soll.


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Jaa und da kommen wir zu unserer sozialistischen Raterunde :

Was ist das wichtigste am Schweisser ????...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
Hey Marcus, is aber so, haben sogar schon 4 verheizt, hab ich grad gesehen. Sag dir Bescheid, wenn der Kopf runter ist.
Mach jetzt mal ein paar Fotos.

87792-Brennraum.JPG (0 Bytes, 762 downloads)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
Bild 2

87794-Ventil 1.JPG (0 Bytes, 238 downloads)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
Bild 3

87795-Ventil 3.JPG (0 Bytes, 219 downloads)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
Bild 4 usw.

87796-Ventil 2.JPG (0 Bytes, 195 downloads)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
Hey Frank,
warum Krümmer und Kat? Ich denke, das Ventil kriegt nicht genug Kühlung. Wollte jetzt mal ne andere Einspritzdüse montieren und dann rauf auf die Bahn. Hält oder fällt. Dann bauen wir eben nochmal. Kanns ja jetzt.

Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Das Bier zum löschen des Brandes


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Neenee

Das wichtigste am Schweisser ist das W ....
Ein Schweisser ohne W ist ein Schei....

Haaaaaaaaaaaaaaaaahaha

PS . hab gerade mal mit Peter gesprochen ... ich denke das du dir das mal ansehen solltest...
ich tippe auf ein verkoktes Ölrückhalteventil oder sehr starken Motorverschleiss (3 Liter auf 1000) ...
wobei ich sagen muss das er auch nach dem 3ten Ventilwechsel den Ventilsitz nicht nachgefräst hat...nur eintouchiert...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo Peter !!

Habe gerade die Info´s und Bilder mir angesehen nach meiner Erfahrung wird folgender Fehler vorliegen.
Im Normalfall verbrennt ein Außlassventil durch zu hoher thermischer Belastung,so und wie kann die entstehen ?

1. durch falschen Zündzeitpunkt (schließe ich aus da der Kolbenboden nicht beschädigt ist


2. durch zu wenig Kraftstoff oder falsches Spritzbild des Einspritzventil´s und das denke ich wird in Deinem Fall Fakt sein. Mein Vorschlag das Außlassventil Instandsetzen und gleichzeitig das Einspritzventil erneuern.

Ich hoffe die Info hilft Dir weiter wünsche Dir viel Erfolg bei der Instandsetzung Gruß G E R D

Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 193
member
Offline
member
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 193
Klingt nach einer defekten Einspritzdüse.

Tropft warscheinlich nach, also schließt nicht mehr richtig.
Oder eben falsches Spritzbild.


Mike

Gerd Mammes #88391 28.09.2005 07:43
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
den Hydrostößel. Moin erstmal.
Gerd hat natürlich Recht, ein Auslassventil verbrennt immer, weil es zu heiß wird. Das passiert in der Regel immer aus dem gleichen Grund: Zu geringes Ventilspiel. Das bedeutet, dass das Auslassventil nicht lange genug in seinem (von Kühlflüssigkeit umgebenen) Ventilsitz im Zylinderkopf verweilen kann, um dort entsprechend herunter zu kühlen. Immerhin schießen die noch bis ca. 900 C° heißen Abgase mit Schallgeschwindigkeit an dem geöffneten Auslassventil vorbei. Da könnte man schon eine Wurst drauf braten....Es ist deshalb zwingend nötig, dass das Ventil lange genug im Sitz abkühlen kann.
Das Ventil kann bei zu geringem oder gar keinem Spiel auch leicht in den Brennraum hinein ragen und dann vom Funken der Zündkerze abgefackelt werden.
Zu geringes Ventilspiel ist für mich Fehlerquelle Nummer eins! Ich würde den entsprechenden Stößel erneuern.
Hatte der Motor mal einen Zahnriemenriss mit anschließenden Einschlag des Kolbens in das entsprechende Ventil? Dann könnte auch die Ventilführung krumm sein,was ebnefalls dazu führt, dass das Ventil nicht mehr richtig schließt - mit den besagten Folgen.

An ein Einspritzventil mag ich nicht so richtig glauben (es aber auch nicht völlig ausschließen), weil dieses ja außerhalb des Zylinders im Saugrohr agiert. Ein schlechtes Spritzbild führt in aller Regel zu schlecht vernebeltem Kraftstoff und Tröpfchenbildung. Das bedeutet dann weniger Leistung und mehr Verbrauch aber nicht ein verbranntes Ventil.


Beste Grüße
Tim
Tim A. #88392 28.09.2005 10:47
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Ich habe 2 Motoren hier mit dem gleichen Problem! Den einen habe ich ausgebaut und für den Kunden durch nen anderen Motor ersetzt.

Der zweite Motor ist in meinem S4. Den habe ich so gekauft.

Beide motoren hatenn es auf den hinteren Zylindern, der ein links, der andere Rechts!

Ich wollte eigentlichnun die Köpfe mischen, heist von dem einen den heilen Kopfe gegen meinen defekten tauschen!

Wenn einer von euch möchte, schicke ich ihm gerne die beiden Ventile und die zugehörige Düse mit einer dritten intakten Düse zu! Ich weiss nun nicht wie man das Spritzbild prüft! Aber wer es kann und sich die Zeit nehmen möchte, dem würde ich gerne die Teile zu Test zwecken zuschicken!

Eine Lösung diese Probs liegt in aller interesse!

Ich tippe auch eher auf das Einspritzventil, Ist die Verbrennung zu heis, ist nicht genug Sprit eingespritzt worden!

Eine Tropfende Düse ist nicht die Ursache, dann säuft der Zylinder einfach ab, das habe ich schon gehabt! Die Kerze war immer klitsch Nass, obwohl ich sie merhfach gerreinigt hatte! Der Zylinder lief immer mnur zu anfahn mit und dann war er weg!
Kerze wieder nass!

Habe dann die Düse erneuert und gut war!

Wenn das ventil nicht schliessen würde, zu 100%m dann weürde auf dem Zylinder keine Verbrennung erfolgen, somit auch keine Hitze!

Ich tippe auch aufs Ventil!

MFG Rainer


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Rainer Hüring #88393 28.09.2005 11:46
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Hi Reiner
ich tippe auf defeckte kolbenringe oder Zylinderlaufbahn.
so wie das Ventil aus sieht verbrennt er eine menge öl auf dem 2 zylinder.
kann aber erst genaueres sagen wenn ich den Motor gesehen habe.


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Moin,
wegen defekter Kolbenringe oder Zylinderlaufbahnen verbrennen aber keine Ventile. So sieht ein Brennraum eingentlich immer aus, wenn dort mangels Kompression unvollständige bis gar keine Verbrennung stattfindet. Schäden an den Kolben und Zylinder sind eher die Folge verbrannter Ventile: Immer schlechtere Verbrennung mit wachsenden Ölablagerungen bis gar nichts mehr zündet und das ständig weiter eingespritzte Benzin den Ölfilm von der Zylinderwand spült, was man bei einem Achtzylinder manchmal gar nicht merkt! Der Prozess geht langsam vonstatten und immerhin sind da noch sieben andere Pötte, die den einen mit ziehen.


Beste Grüße
Tim
Rainer Hüring #88395 28.09.2005 01:07
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Hallo Rainer,
ich habe die Einspritzventile damals beim Golf mit K-Jetronic einfach ausgebaut und dann ganz kurz bei laufendem Motor das Strahlbild betrachtet. Das ging ohne Probleme. Ich glaube aber immer noch nicht, dass es an einem Einspritzventil liegt. Wenn die nämlich kaputt gehen äußert sich das durch schlechte Zerstäubung und Undichtigkeiten. Dadurch bedingt sind unrunder Motorlauf und Startprobleme (weil der Druck im Einspritzpritzsystem über das undichte Ventil abfällt und der / die entsprechende Zylinder mit Benzin beschlabbert wird.

Wenn ein Ventil gar nicht mehr schließt, hat dieser Zylinder keine Kompression mehr und bildet kein zündfähiges Gemisch- das ist wohl richtig. Wenn aber das Ventilspiel zu klein ist, das Ventil noch schließt aber eben nur sehr kurz geschlossen bleibt, sieht das ganz anders aus. Verstärkt wird der Effekt bei steigender Erwärmung des Motors und der Ventile. Die dehnen sich dann nämlich auch aus und werden länger, das Spiel wird noch kleiner, die Verweilzeit im Ventilsitz noch kürzer usw., ein Teufelskreis der mit dem Verbrennen des Ventiles endet - immer! Beim einem früher, beim anderen später.
Wenn es mein Motor wäre würde ich den Stößel wechseln und das Ventil auf Dichtheit prüfen, einmal im ausgebauten Zustand und einmal als Druckverlusttest bei warmen Motor.


Beste Grüße
Tim
Tim A. #88396 28.09.2005 03:31
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo Tim !!

Ja Du hast natürlich recht ein zu enges Ventilspiel hat zur Folge das der Ventilteller durch die durchströmenden Verbrennungsabgase zu heiß wird und verbrennt das ist eben so.
Ich bin auf das Einspritzventil gekommen weil in diesem Fall doch angegeben wurde das der Zylinderkopf getauscht wurde.Da bin ich von ausgegangen das nur die Einspritzventile die gleichen geblieben
sind.Das wird doch wohl nicht sein das der gleiche Stössel zum gleichen Ventil eingebaut wurde ??

mfg. G E R D

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Hallo Peter,das Problem hatte ich auch schon! Mir ist auch 3 mal das gleiche Auslaßventil durchgebrannt.Haben den Kopf jedesmal Komplett hergerichtet und es brannte immer wieder durch.Heute weiß ich das es allein an den Kolbenringen des betreffenden Zylinders liegt.Eine Reperatur kannst Du vergessen,kauf dir einen anderen Motor das kommt auf die Dauer billiger! Wenn ich beim ersten Ventilbrannt gewußt hätte was ich heute weiß hätte ich schon Damals einen neuen Motor eingebaut,und hätte mir ne menge Geld und Nerven gespart!! Gruß,Gerd

Tim A. #88398 28.09.2005 08:32
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
Hey Tim,
die Hydro`s sind es auf keinen Fall. Schon etliche getauscht und wie geschrieben ein zweiter Kopf. Das wäre wohl eher Zufall.
Gruß Peter

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
Hallo Gerd,
ich bin erst mal deiner Meinung mit der Einspritzdüse. Aber ich warte mal, was evtl. der Marcus dazu sagt, wenn der Kopf ab ist.
Gruß Peter

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Warum ruft den keiner von euch erst mal den Peter an und lässt sich die ganze Geschichte an ???Hier werden ja die tollsten Vermutungen angestellt .
Die gezeigten Fotos sind vom ersten von 3 Ventilschäden an dem selbigen !
Der ABH hat gute 300 TKM runter und ist durch viele Hände gegangen und weisst einen ÖLverbrauch von guten 3 Litern auf 1000 Km auf ! Noch Fragen ??
Ein defektes Einspritzventil zerstört kein Auslassventil . Das macht die festwachsende Ölkohle da dadurch die Randtemperatur des Ventils nicht durch die Abgasströme gekühlt werden kann .Das Ventil absorbiert also die Wärme durch den bremsenden Effekt der Kohle bis es Thermisch zerstört wird ! Das das Ventil durch den Wasserumspülten ventilsitz "gekühlt wird " höre ich heute zum ersten Mal .Warum sind denn dann die Ventile des V8 mit einer Berylliumfüllung versehen ?Die Kontaktzeit ist viel zu kurz als das sich das bemerkbar machen würde .Ebenso haben Ablagerungen im Krümmer und zugesetzte Katalysatoren eine solche Ursache .
Wenn ein Gemisch zu mager ist dann schmilzt als erstes mal die Zündkerze weg bevor ein Ventil aufgibt .Deshalb sind zu mager-gefahrene Motoren in aller Regel fast frei von Verbrennungsrückständen auf dem Kolbenboden oder haben sehr helle Ablagerungen am Ventil .
Da der Peter beim Ventilwechsel diese (wenn ich richtig verstanden habe) gebraucht verwendet hat und diese nur eintouchiert hat und den Ventilsitz nicht nachgefrässt hat kann man das als Hauptursache werten (defekte oder unbrauchbare Dichtfläche). Ab und zu treten solche Schäden auf wenn die Ölrückhalteventile verschmutzt sind und nicht mehr den vollen Durchlass des Öls im Rücklauf zulassen . Deshalb steigt der Öldruck bei Vollgasfahrten so weit das einige Hydros soweit entlastet werden können das der Verbrennungsdruck über die Ventile austreten kann(durch die Lage des Gebers im Kreislauf wird der Druck aber nicht im Instrument angezeigt) .Da der Motor seh rstarken Ölverbrauch hat wird natürlich auch das Öl dementsprechend verschmutzt was wiederum die Rückhalteventile beeinflusst . Normalerweise sollte der Filter das rausziehen aber wenn das Kurzschlussventil des Ölkreislaufes....usw.


V8 erbarme Dich !
Tim A. #88401 28.09.2005 08:55
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Offline
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 688
Hi Tim
Ventile können sogar wegen defekter Kurbelgehäuse entlüftung verbrennen siehe Smart.
und glaub mir ruhig meine aussage beruht auf erfahrung nicht auf vermutungen.

MfG. Marcus


---------------------------------- Hier nicht mehr zu erreichen
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Tim, bist du nicht auch der "Bremsentim"??

wenn ja schick mir mal ne PN oder email mit deiner handynr.

ich würde unter den Umständen auch den Motor tauschen! so im nachhinein! 4mal, da würde ich mir nen neuen reinmachen und ruhe ist!

MFG Rainer


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 357
Hey Frank und andere.
Die ersetzten 2 Ventile vom alten Kopf waren neu, aber halt nicht eingeschliffen. Ich weiß, das das nicht richtig ist, habe es aber auch schon öfters so gemacht und hat gehalten. Waren natürlich keine V8`s. Der zweite Kopf war gebraucht.
Aber warum immer der zweite Zylinder und (warscheinlich???) immer das gleiche Auslassventil? Warum nicht mal das andere?
Hab heute angefangen zu zerlegen, aber Kopf ist noch nicht ab.
So, muß nochmal in die Garage, bin noch am lackieren.
Gruß Peter

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Ja danke , es war ja gestern auch schon spät..


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Hallo Peter,warum immer das selbe Ventil durchbrennt ist ganz einfach.Er zieht über die Kolbenringe des betreffenden Zylinder Öl das sich dann an den den Ventilen dieses Zylinders ablagert.Irgendwann einmal wenn sich dann genügend Ölkohle an diesen Ventil abgelagert hat schließt das Ventil nicht mehr richtig und kann die Hitze nicht mehr über den Ventilsitz ableiten was zu Folge hat das das Ventil abbrennt! So war es jedenfalls bei mir und ich hätte wenn ich mir damals keinen anderen Motor gekauft hätte noch ein paar Ventile auf diesen Zylinder verheitzt! Auch hatte ich auf diesen Zylinder immer Ablagerungen an der Zündkerze,alle anderen Zündkerzen waren sauber was beweist das die Kolbenringe auf diesen Zylinder defekt waren.Denn den Zylinderkopf haben wir jedesmal komplett Überholt!! Gruß,Gerd

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Es muss aber nicht (nur) an den Kolbenringen liegen. Die Ventilschaftabdichtungen gehören da sicher auch zu den Verdächtigen.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
aber wenn der Autor eines Beitrages (Peter G) z.B. den Kilometerstand und den Ölverbrauch von 3l / 1000 Km im Posting "verschweigt" ist das für eine ohnehin schwierige Ferndiagnose nicht hilfreich - keine Frage! Ich werde aber auch in Zukunft niemandem hinterher telefonieren um ihm bei seinen Problemen zu helfen sondern das über den Weg des Postings beitreiben.

Die Abgasströme kühlen den Ventilrand in keiner Wiese, ganz im Gegenteil, sie sind der tödliche Feind des Ventiles, deshalb sind auch die Ventilschäfte leistungststarker Motoren häufig mit Natrium gefüllt, das bei 97 °C flüssig wird und die Wärme dann über den Schaft nach oben abführt - zusätzlich, zu den Wasserumspülten Ventilsitzen. Die Tatsache, dass dir der eine oder andere Sachverhalt nicht bekannt oder neu ist, sollte dich nicht dazu verleiten, deine Aufassung gänzlich als gegebene Tatsache hinzustellen.

Im Übrigen würde ich mir da grundsätzlich einen anderen Ton wünschen denn ich glaube, dass hier jeder einzelne nur helfen will.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
ich hatte in deinem ersten Posting überlesen, dass der Kopf schon komplett getauscht wurde. Ich war der falschen Auffassung, dass nur die Ventile gewechselt wurden. Damit hast du natürlich Recht, was den Hydrostößel angeht, der wird es wohl nicht sein und die Möglichkeit weiter unten wird wahrscheinlich eher in Betracht kommen.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 193
member
Offline
member
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 193
Sorry, aber ich las jetzt erst richtig, das es das Auslassventil war bzw. ist.

Dann kann man die Einspritzdüse ausschliessen.

Das mit dem ESPV hatten früher die Saab B Motoren. Da brannten gerne mal die Einlassventile durch wegen tropfenden Einspritzdüsen.

Aber auf Auslassventile trifft das natürlich nicht zu.

Thermische Überlast ist in manchen Fällen nicht so einfach zu finden wie man das gerne hätte.

Also Kommando zurück. Nix mit Einspritzventil.

( Dabei lautet mein Grundsatz: Wer lesen kann ist klar im Vorteil !! )

Mike

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Hallo Tim,bei mir waren es aber eindeutig die Kolbenringe da wir den Kopf jedesmal Komplett hergerichtet haben.Einschließlich der Ventilschaftdichtungen! Gruß,Gerd

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,007
Likes: 3


Beste Grüße
Tim

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.063s Queries: 91 (0.055s) Memory: 0.7795 MB (Peak: 1.0089 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-07 15:28:34 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS