Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 139
member
OP Offline
member
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 139
Hallo liebe V8 Freunde,

ich habe ein Problem und weiß nicht mehr weiter. Ich habe meinem guten Stück einen neuen Geberzylinder verpassen müssen. Der Einbau funtze tadellos aber jetzt weiß ich nicht wie ich es am besten entlüften kann da man ja niergens da unten bei kommt und von oben ja auch nicht oder?? Wer, was oder wie kann da helfen. ich habe zwar Programme und Leitfäden aber die sind alle vom Automatik. Ich hoffe nicht das der halbe Motor oder der Auspuff oder sonst noch was demontiert werden muß denn das Auto steht leider an einer Straße.
Ich freue mich über jede Hilfe und danke schon mal im Vorraus.

Viele Grüße,

Herbert

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Sieh mal...

Thread am 30.7.05 ...Hilfe! Kupplungspedal bleibt hängen ....

Lies dir alle Meinungen durch und bilde dir deine eigene Meinung , denn ich bin es satt eine erneute Diskussion zu entfachen . Ich habs da explizid erklärt .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 139
member
OP Offline
member
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 139
Hallo Frank,

also ich finde Deine Erklärung logisch und ganz einfach und so hat man beim Entlüften praktisch faßt einen geschlossenen kreislauf. Aber mein Hauptproblem ist eben wie komme ich an diese versteckte sch...Entlüftungschraube am Nehmerzylinder ran ohne mir die Finger zu verknoten? Wenn ich alles drann lassen kann weiß ich nicht wie ich bei kommen soll und ich habe zum glück auch keine Wurstfinger.
Ein Jammer, jetzt habe ich den kaputten Geber ausgetauscht und kann leider immer noch nicht losdüsen weil es an einer so blöden angebrachten kleinen verflixten schraube hängt wo man soooo schwierig hinkommt.
So schön und so geil wie ein V8 auch sein kann aber so verbaut ist er leider auch.
Also, wie komme ich an die Entlüftungschraube des Nehmers und wie muß die Stellung des Kupplungspedal sein, gedrück oder nicht gedrückt beim Entlüften von unten nach oben??

Danke für jeden Tip!!

Grüße an Alle,

Herbert

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Haste keine Kinder ??...dünne Hände und so...
Nee also da musste dir wohl was einfallen lassen denn ohne Bühne ist das nur was für Gynekologen-Hände. Versuch mal dir etwas Platz zu schaffen in dem du mit einem Holzkeil den Auspuff und das Getriebe zu Seite drückst ...das geht aber nur max. 2 cm... oder du schraubst was weg... Für soetwas ist die Strasse der ungeeignetste Ort .

Kupplungspedal beim entlüften Nicht treten ! (wenn du die schlauch-Bremse-Methode nutzt )


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 139
member
OP Offline
member
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 139
Danke Frank,

ich werde sehen wie ich es hinbekomme. Ich finde deine Idee oder besser gesagt Deine Entlüftungsmethode mit der Bremse echt genial und super einfach, weil es keine Sauerei gibt und man kann es auch alleine machen. Zudem muß man auch eigendlich nur zwei mal an die schwer zugängliche schraube.
Morgen werde ich dann mit der Operation beginnen.

Nochmals Danke und schöne Grüße aus Saarbrücken.

Herbeert


Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Achte drauf das immer genug Brakefluid im Ausgleichbehälter ist !
Wenn die Finger gebrochen sind...hier in Heidelberg kenn ich nen guten Chirurgen


Ps ein Lappen um den Bremszylinder erspart dir Flecken in der Felgen un auffer Strasse...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 139
member
OP Offline
member
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 139
Also Frank, Du kennst dich wirklich gut aus und da ich eben auch das Problem mit den 17 l. bei 130 kmh. gelesen habe ist mir ein weiteres Problem eingefallen das ich habe.
Im Standlauf pfeift er unheimlich hoch so das es einem faßt schon in den Ohren wehtut und auserdem dreht er ca 150 umdrehunden mehr als normal im Lehrlauf. Wenn ich ein wenig Gas gebe dann ist das Pfeifen auch weg. Wenn ich kurz und Gas gebe und dann wieder sofort wegnehme dreht er langsamer wieder runter zum normalbereich. Wenn ich gemütlich mit 50 kmh fahre und an einer Ampel stehen bleiben muß und normal verzögere ist alles normal auser wieder das Pfeifen im Satnd und die 150 Umdrehungen mehr. Mach ich aber dann einen Blitzstart und beschleunige kräftig und verzögere auch genau so kräftig dann bleibt er im Lehrlauf bei 2000 bis 2500 umdrehungen stehen und geht auch nach längerem abfarten nicht mehr von alleine runter, erst nach ca 1 Km normaler gemütlicher Fahrt beruhigt er sich dann wieder.
Im beschleunigen sowie auch bei der Geschwindigkeit ist aber kein Leistungsverlust feßtzustellen und ruckeln oder so tut er auch nicht. Benzinverbrauch ist auch ganz normal. Wenn er kalt ist pfeift er erst gar nicht.
Kennst Du oder Jemand das Problem?
Danke für das Zuhören,

Gruß,

Herbert

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

kann's sein, dass dein Leerlaufregelventil so dermaßen verschmutzt ist, dass es beim wieder Zudrehen hängenbleibt ? Ich würd's mal ordentlich reinigen, vielleicht war's das schon.

Oder kann es sein, dass das Drosselklappenpoti so falsche Werte weitergibt (oder die Klappe hin ist oder das Gaspedalseil hängenbleibt ?). Sind jetzt nur mal Vermutungen :|

lG

Bastian

Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 139
member
OP Offline
member
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 139
Hmmmm....ich weiß nicht aber auf jeden fall bleibt das gas nicht hängen, jedenfalls das Pedal nicht und wenn ich auch ein paar mal schnell drauftrete (wenn er mal wieder im stand hoch dreht) bleibt er trotzdem bei den hohen drehzahlen stehen. Ich dachte mir auch das es am Leehrlaufregler hängt aber den hatte ich damals schon kurz nach erweb schon sauber gemacht und ich weiß nicht ob innerhalb von einem Jahr der schon wieder Dreckig sein kann.
Drosselklappe..........ojeminee wenn das der Fall währe....davon habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung und weiß nicht was ich da tun könnte und was das kosten würde.
Danke erst mal für deinen Tip, ich werde dann mal wieder den Kopf unter die Haube stecken um in der Richtung mal zu suchen.
Gruß, Herbert

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Die Symptome klingen nach dem Leerlaufregler . Mach ihn mit WD40 sauber und prüfe ob er sich leicht drehen lässt (mit nem kleinem Schraubendreher)
Die zweite ursache kann Falschluft sein..prüfe mal die Unterdruckschläuche...
Wenn der Drosselklappenpoti verstellt wäre würde der Wagen untertourig nicht fahrbar .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 139
member
OP Offline
member
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 139
Danke Frank und Bastian,

ich habe den Regler mal ausgebaut und siehe da....Voll mit Dreck, soviel das er sogar nicht mehr gangbar zu machen ist. ich habe versucht was ich konnte aber nix dreht sich mehr. Ein neuer muß her. Ist beim Kauf von gebrauchten abzuraten? Ein neuer würde, wenn ich mich mich irre ca. 117 Euro kosten oder?
Weil er ja nicht mehr ging und sich soviel Dreck angesammelt hat, könnten da Volgeschäden enstanden sein?
Wo führen und für was sind die beiden Öffnungen die nach entnehmen des Reglers da zum Vorschein kommen? Hat ja wohl irgendwas mit der Luft zu tun denke ich aber wie und mit was mache ich da am besten sauber denn die Kanäle sind auch sehr schmutzig. Wo kann das alles in der kurzen Zeit hergekommen sein? Luftfilter mache ich immer Regelmäsig sauber und wird offt gewechselt. Stimmt was mit der Motorentlüftung nicht oder drückt er sonst wo irgendwo Öl hoch oder rein?


Gruß,

Herbert


Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Er ist bestimmt drehbar !! Er lässt sich aber nur in eine Richtung drehen !!!Das er völlig fest sitzt kann ich mir nicht vorstellen .Das der Regler verkokt ist normal aber er sollte machbar sein .Lege ihn notfalls in Diesel oder Heizöl über Nacht...das lösst den meisten Dreck .Andere Möglichkeit wäre Sprudelwasser ...geht auch sehrgut da die Kohlensäure schafft wie ....

Viele denken immer das die Cola der Wirkstoff wäre aber es ist nur die Kohlensäure....
Wenn du ihn gangbar hast dann prüfe ihn kurz mit 12v ob er dreht (er macht nur 90°)
er muss ohne Spannung in 0-Stellung gehen (federbelastet) und bei Spannung öffnen...

Probiers mal aus . Gebraucht kannste ihn auch nehmem.


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 139
member
OP Offline
member
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 139
Hi Frank,

Hast recht gehabt, jetzt funktioniert er wieder aber wieso kann er so verdrecken ist was anderes da noch kaputt oder sind das volgeschäden? Jedenflas habe ich ne ganze Dose verbraucht do dreckik war der.
Aber jetzt ist er sauber und macht genau das was Du sagst *g*

Danke und einen schönen Gruß,

Herbert

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Ich geh mal davon aus das dein Wagen gut 200 000 km gelaufen ist ?! Da ist das normal denn der Verschleiss der Kolben , Ringe und Ventile bringen erhöhte Ölnebelbildung mitsich und dieser schlägt sich dann im kältesten Teil des Ansaugtraktes (Leeraufregler) nieder ...Kondensatbildung und dann verharzen/verkoken
Der Ölnebel wird nämlich dem Ansaugtrakt zugeführt und soll mitverbrannt werden .


V8 erbarme Dich !

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 43 (0.015s) Memory: 0.6545 MB (Peak: 0.7608 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:12:34 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS