Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#87470 14.09.2005 03:12
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Beck G. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Hallo,bei meinem Lenkgetriebe ist die rechte Staubschutzmanschette eingerissen! Wie kann man die am einfachsten wechseln?Hat das jemand von euch schon mal gemacht? Gruß,Gerd

Beck G. #87471 14.09.2005 03:30
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Eigentlich hat das Lenkgetriebe nur eine Staubschutzmanschette---außen sind ja nur die Manaschetten der Spurstangenköpfe.

Zum Echseln der Haubtmanschette muß das Lenkgetriebe wohl raus.

Mfg
v8engel
Jörg

Beck G. #87472 14.09.2005 05:21
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Gerd.
Hatte letztes Jahr gleiches Vergnügen bei meinem Kleinen mit Servotronik.
Die Manschette ist einteilig, wie der Jörg schon geschrieben hat.
Bei dem anschließenden Lenkgetriebeausbau hat sich dann noch herausgestellt, dass die Kolbenstange schon etwas "Lochfras" hatte, somit habe ich mich für ein neues Lenkgetriebe entschieden.
Arbeitszeitlohn ca. 500Euro.
Material mit dem Lenkungsdämpfer bei 1000Euro, wobei die "normale" Servolenkung, also ohne Elektrikzusatz ein paar Hunderter günstiger ist.
Gruß Manfred.
Diese Arbeit wünsche ich niemanden machen zu müssen.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Beck G. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Hallo Manfred,dann lass ich es eben sein wie es ist.Denn das Lenkgetriebe bau ich bestimmt nicht wegen dieser ollen Manschette aus,nochdazu wo dem Lenkgetriebe nichts fehlt und es absolut Dicht ist.Da wart ich dann gleich bis es wirklich defekt ist! Das ist mir einfach zuviel Arbeit. Gruß,Gerd

Beck G. #87474 16.09.2005 05:26
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
Offline
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 642
Hallo Gerd,

mmh, die Manschette hat aber schon ihre Aufgabe.
Wenn sie defekt ist, kommt richtig Staub und Dreck dran. Dann dauert es nicht mehr lange und das Lenkgetriebe ist undicht.
Ich würde die Manschette tauschen (lassen), jetzt ist es nur die Manschette + Arbeit, später kommt ein neues Lenkgetriebe hinzu.

Gruß
Jörg

86976-100_2559.JPG (0 Bytes, 106 downloads)

Alkohol ist keine Antwort, aber man vergißt die Frage.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi,

hat jemand vielleicht einen Tipp wie man ein undichtes Lenkgetriebe vorübergehend etwas abdichten kann?

Sollte ja schon irgendwann gewechselt werden, aber bis es soweit ist ist es doch ziemlich peinlich wenn man in der Stadt an der Ampel in einer Rauchwolke steht.
Mit LeckWeck habe Ich es schon probiert aber hilft auch nicht wirklich.

Gruß
Richard

#87476 27.09.2005 09:04
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 203
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 203
Hallo Richard
Mit dem Leck Weck habe ich vollen Erfolg gehabt um den Simmerring zum Getriebe Dicht zu bekommen. Dauert nur eine Weile.

Gruß Rolf


eine Hand wäscht die andere beide Waschen das Gesicht.
Rolf Z #87477 27.09.2005 07:45
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Rolf,

hab jetzt nochmal nachgeschüttet, vielleicht hilft ja die doppelte Dosies

Hat eigentlich mal jemand Erfahrung mit dem Angebot der Getriebeüberholung bei eBay gemacht?

Was haltet Ihr allgemein davon, gibt ja immerhin Dichtheitsgarantie, müsste mal anfragen für welchen Zeitraum / Kilometer.

Grüße
Richard


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.040s Queries: 32 (0.037s) Memory: 0.6120 MB (Peak: 0.7059 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-08 05:39:59 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS