Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#6712 17.05.2002 02:42
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39
Hallo

Bei meinem 4,2l V8 steigt die Kühlwassertemperatur auf bis zu 110 Grad bei stehendem Auto und voller Klimaleistung. Während der Fahrt kühlt der Fahrtwind die Temperatur auf 95 Grad. Es ist kein Kühlwasserverlust aufgetreten.
Normalerweise müsste die Temperatur wie angenagelt auf max 95 Grad sein.
Der Audihändler vor Ort hat beide Temperaturgeber gewechselt und hat die einzelnen Lüfterstufen getestet. Alle 3 Stufen funktionieren einwandfrei.
Er vermutet, dass die Wasserpumpe defekt ist (Lüfter lose). Hierzu ist allerdings ein Ausbau notwendig, der auf Verdacht ausgeführt werden müsste.
Der Termostat soll O.K. sein da alle Schläuche die gleiche Temperatur haben.
Es wäre schön, wenn jemand einen Tip hätte woran es liegen könnte.

Gruss,

Peter

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 276
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 276
Hallo Peter,

mein 4.2 hat erst eine neue Wasserpumpe bekommen, und die Temperatur ist fast gleich wie bei Dir.(90-100)
Ist nie so genau !!
mein Tip einfach mal die Temperatur im Ausgleichsbehälter messen. Dann weißt Du es ganz genau.
Bei meinem alten 3.6 waren es auch immer so um die 110 grat, und gemessen habe ich 90.

Gruß
Gerriet


Der Audi V8. Die andere Art des Ansehens
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 54
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 54
Hi Peter,

habe hier schon öfters gelesen, daß der Kühler evtl. mit Kühlerschlamm zu ist.

Viele Grüße

Jost.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 193
Hallo Peter !
Ich bin mittlerweile der Meinung (meinen V8 fahre ich jetzt seit 3 Jahren),
daß dies vollkommen normal ist. Seit gestern ist es an der Bergstraße richtig knallewarm und ich habe bei stop-and-go-Verkehr heute auch um die 110 Grad auf der Anzeige gehabt. Ich mache mir garkeine Gedanken mehr darum.
Was ich allerdings schon öfter probiert habe: Klimaanlage auf volle Pulle "HI" laufen lassen, dann kannst du zuschauen, wie die Temperaturnadel unter die 100 Grad fällt. Bis jetzt ist nichts passiert bei mir und ich hoffe, daß dies auch so bleibt.

Viele Grüße an alle von der sonnigen Bergstraße
von Matthias ZW


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Hallo,
das mit dem Kühlerschlamm kann ich bestätigen. Nach Wechsel des Kühlmittels und entfernung des Schlamms ist alles in "Butter".
Frohes Pfingstfest,
Axl

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Wasserpumpe defekt - typische Krankheit. Test: gib im Stand Gas auf 2000-2500 (Klima off) und Du wirst sehen, die Temperatur geht runter die vorher weiter oben war. Weil da die Förderleistung der Pumpe durch Motordrehzahl wieder ein angemessenes Niveau erreicht. Lass dir nichts anderes verzählen mit Schlamm und und sowas. Logik: Schlamm macht immer die Kühlleistung schlecht - wenn man jetzt im Stand Gas gibt wie oben beschrieben und die Kühltemp geht runter ohne Fahrtwind und Gebläse (Klima ist off), tja, dann ist das wohl ein Beweis für die Wasserpumpe ;-) oder wer behauptet was anderes ? Ja ja Luft, Kühlmittel nicht in Ordnung, usw. es ist die Wasserpumpe - eine Wette ?
Erich

Gerriet B. #6718 18.05.2002 09:21
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190
Likes: 3
Jungs immer mit der Ruhe!
Ganz normal!
Das Termostat macht bei 87 Grad auf
bai 102 ists voll offen!
Also unter 87 grad ist der kleine Kühlkreislauf im Motroblock aktiv!
Darüber gehts über den Kühler!
Deswegen hat man auch im Betreib keine Temperaturen unter 90 Grad weil
das Termostat dann wieder Dicht macht
Hab neues drin und die Temp geht schnell auf 95 und blebt im Fahrbetrieb da!
Im Stand geht sie natürlich höher so bis 110/115
Ist aber völlig normal!!!!
Totsicher!!!




Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Joerg V. (Pipe) #6719 18.05.2002 10:09
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Da kann ich nur zustimmen. Wenn man nicht fährt, so findet ja kaum Hitzeabfuhr statt vom Kühler (die warme Luft zirkuliert dann grösstenteils im Motorraum), und dementsprechend staut sich dann etwas Wärme an. Schon sehr langsames Fahren (5-10km/h) jedoch bringt die Temperatur bald wieder mal auf rund 100 zurück.

Wenn die Klima zusätzlich noch kühlen muss, so kommt deren Abwärme (die Wärme, welche der warmen Luft entnommen wurde) auch noch dazu, was dann einen schnelleren Anstieg der Temperatur im Stillstand zur Folge hat.

Gruss

Arsène

#6720 18.05.2002 05:26
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
Offline
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 313
Hi,
naja...es ist schon richtig...nur wenn du einmal eine wasserpumpe im ausgebauten zustand geseh hast....
weist das der nicht kaputgehen kann!!!!!!
hochstens es wird undicht....
aber!
beim V8 gibt es zwei lufter:
1.elektrisch, der vom temp. geber angesteuert wird
bzw. vom klima..sobald klima "on" lauft der lufter auf stufe 1
2. mit visco-kuplung....
visco: mit zunehmende temperatur wird der ol zehflussiger und treibt den lufter immer zu hoherem drehzalen...
und genau diese visco-kuplung verschleist mit der zeit..
der ol wird nicht mehr zaehflussig...
kannst prifen..indem du den lufterrad beim stehnde motor drehst...wirds mit jede umdrehung leichter..ist der visco defekt..
tschoo
Csaba

PS: so ne visco kostet 160,- Euro beim VAG (ohne einbau)


gruss Csaba Audi V8 fahren ist ein Leidenschaft ! oder Krankheit?
Arsène von Wyss #6721 18.05.2002 09:36
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39
Ich danke euch für die zahlreichen Informtionen. Das ist nun schon mein dritter Audi V8. Bei keinem der Vorgänger ging die Kühlwassertemperatur über 100 Grad. Ich habe das einmal bei dem Vorgänger (93er 3,6l) getestet bei 32 Grad Aussentemperatur und Klima auf Low und heizbare Heckscheibe an. Bei ca. 100 Grad springt die letzte Lüfterstufe an und kühlt das Kühlwasser sofort auf ca. 95 Grad herunter.
Eben das ist bei dem jetzigen nicht der Fall. Die Temperatur steigt weiter (bei 115 Grad bin ich wieder ein Stück gefahren worauf die Temp wieder sank).
Ich werde einmal die Kühlflüssigkeit auswechseln und eventuellen Schlamm beseitigen lassen, weil vorerst Kostengünstiger. Sollte das nicht weiterhelfen werde ich die Wasserpumpe tauschen lassen.

Nochmals danke für die Tips,

Peter

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
es ist trotzdem die Wasserpumpe, weil erstens redet keiner über eine undichte Pumpe, sondern über eine, die nicht mehr genügend fördert (Pumpleistung). Zweitens hatte ich genau diesen Fall mit kaputter Viscokupplung, dachte genauso wie Du, tauschte die aus und es änderte sich wenig. Erst als die Wasserpumpe gewechslelt war, dann war wieder alles bestens ! Wasserpumpenrad war in Richtung Motorblock auf der Welle "gewandert" und schliff so am Motor und wurde gebremst. Das muss man erst mal sehen um es zu verstehen und zu begreifen !!! Ich wollte es vorher auch nicht glauben ....
erich

#6723 19.05.2002 06:37
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Hi Erich,

meiner zeigt gleiches Verhalten wie der Wagen des Ursprungsposters - und bei meinem ist garantiert nicht die Wasserpumpe defekt, denn die wurde erst vor 2 Wochen im Zuge des Zahnriemenwechsels mitgetauscht. Auch laufen alle Lüfter und ich empfinde es auch eher als ganz normal das der Motor im Stand wärmer wird (ebenfalls bis ca. 110°) und während der Fahrt so bei ca. 100° liegt.

Grüßle
Frank K.


Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190
Likes: 3
Genau!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 39
Hallo,

wie ich unten schon geschrieben habe, geht die Temperatur im Stand dann auch noch sehr langsam weiter bis 115 Grad. Worauf ich dann wieder ein Stück gefahren bin und sich alles wieder senkte.
Bei keinem meiner Vorgänger V8 stieg die Temp auf über 110 Grad, selbst bei voller Klimaleistung und eingeschalteter Heckscheibe (Aussentemp 32 Grad).
Bei der vorab beschriebenen Extrembelastung sprang deutlich Spürbar eine Lüfterstufe an und kühlte das Auto im Stand bei unveränderten Bedingungen wieder auf 95 - 100 Grad.
Dies ist zwar mein erster 4,2l aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist.

Danke noch mal für eure Meinungen,

Peter


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 43 (0.013s) Memory: 0.6442 MB (Peak: 0.7486 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-02 18:30:18 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS