Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 4
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 4
Hallo Fangemeinde,
habe beschriebenes Problem.
Es sit ein leichtes anziehen und wieder nachlassen, im 1-2 Sekundentakt.
Das Problem hat mein 4,2er ABH den ich vor kurzem erstanden habe.
Die L-Sonde ist aufgrund von alterserscheinungen bez. Oszibild erneuert worden, war es aber nicht!
Bei starker Beschleunigung ist es kaum bis agr nicht spürbar.
Beschriebenes Problem war vor den kurzlichen ZR Wechsel und ist nun auch nicht anders.
Wäre um Info sehr dankbar da Mich diese Charaktaristik etwas nerft.
Vielen Dank im voraus


Nicht vergessen: Straße Nass-Fuß vom Gas; Straße trocken-push die Socken :-)
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Lege mal an die Sonde ein seperates Masse kabel ...oder lies dir mal dieses Thema im Forum durch ...dazu gibts die Suchfunktion...hatten wir erst letztens behandelt...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Moin,

ich kann nur hoffen, dass du eine Lösung findest. Falls ja, wäre es nett, wenn du selbige hier dann kundtun könntest. Ich habe das gleiche Problem und folgendes bisher versucht:

- neue Lambdasonde, original Audi
- zusätzliche Masseleitung gelegt
- komplette Ansaugung auf Falschluft geprüft (ok)
- LMM nach RLF durchgemessen (ok), außerdem besteht das Problem auch bei abgeklemmtem LMM
- ALLE Relais und Sicherungen kontrolliert, Kontakte gesäubert/angeschliffen und mit Kontaktspray wieder eingesetzt (war ein Tipp hier aus dem Forum, nur falls sich einer wundert)
- Alle Stecker/Kontakte im Motorraum geprüft, gereinigt, ge-kontaktsprayt

Das Problem ist bei mir sowohl bei kaltem, als auch bei warmem Motor, immer bei Teillast (klar, da bei Volllast die Lambdaregelung nicht aktiv ist). Die Lambdaregelung an sich funktioniert einwandfrei, soweit man das anhand der Daten erkennen kann, welche ich mit VAG-COM/VAG-Scope aufgezeichnet und ausgewertet habe.

Sobald ich die Lambdasonde abklemme, ist alles gut. Da die Tankentlüftung beim Abziehen der Lambdasonde auch deaktiviert wird (daher dann auch das "Tankhupen"), hatte ich auch mal vermutet, dass der Fehler vielleicht irgendwo im Bereich der Tankentlüftung zu suchen ist. Also Lambdasonde wieder angeklemmt, und Aktivkohletaktventil einzeln abgeklemmt: Trotzdem pulsierende Beschleunigung! Also kann man das auch ausschließen.

Dieses Problem hat der Wagen, seit ich ihn habe und ich kriegs einfach nicht in den Griff. Einzige "Lösung" ist echt, mit abgesteckter Lambda zu fahren, allerdings hat man dann auch immer dieses Tankgehupe...

Achja: Was man noch prüfen könnte, wäre die Dichtheit der Abgasanlage vor Lambdasonde sowie den Systemdruck. Beides sind jedenfalls Punkte, die lt. Audi bei diesem Problem zu prüfen sind. Während ich die Sache mit der Abgasanlage nachvollziehen kann, ist es mir allerdings noch nicht ganz klar, wieso ein nicht korrekter Systemdruck durch Abklemmen der Lambdasonde plötzlich keine Auswirkungen mehr haben soll.

Ciao,
Jens

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Ich habe auch das ruckeln!
Aber am Momentanverbrauch ändert das nicht bei mir.
Wenn die Lambda abgesteckt ist dann ists auch weg - hab aber noch keine neue probiert - denn er braucht ohne Sonde weniger Sprit- nicht viel weniger aber 50 Km komm ich weiter.
Wenn ich mal wo eine billige sehe dann kauf ich die und bau sie mal rein.


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Hi Jörg,

der im BC angezeigte Momentanverbrauch ändert sich bei mir während des Ruckelns/Pulsierens auch NICHT! Mein Verbrauch mit abgeklemmter Lambdasonde liegt bei 13,4 l/100km (3.6).

Ciao,
Jens

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Hab 15 Liter aber viel Kurzstrecke.
Vorher mit Sonde waren es knappt 16
Hupen tut bei mir nichts!
Jedenfalls bei den Temperaturen zur Zeit!



Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Hi,

müsste aber ziemlich Zischen, wenn du den Tankdeckel öffnest. Insbesondere, wenn du etwas länger am Stück unterwegs gewesen bist, oder?

Ciao,
Jens

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Das Ventil hinten ist doch nur ein Rückschlagventil oder?


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Ist mir noch nicht aufgefallen!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Das Ventil hinten beim Tank (das aus der FAQ) ist nur ein "dummes" Ventil (Rückschlagventil oder so). Was ich meinte und testweise abgeklemmt hatte ist das Aktivekohletaktventil vorne im Motorraum (unter dem Kühlmittelausgleichsbehälter). Dieses "macht" die Tankentlüftung, bzw. dieses wird vom Steuergerät angesteuert und führt Benzindämpfe der Verbennung zu. Wenn dieses Ventil nicht mehr angesteuert wird (ob nun absichtlich durch Abklemmen oder als Folgeerscheinung des LS-Abklemmens), ist der Altivkohlebehälter schnell "voll" und kann keine weiteren Bezindämpfe mehr verarbeiten, wodurch der Tank quasi luftdicht ist und keine Be- und Entlüftung mehr stattfindet.

Ciao,
Jens

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Mir ist das Aktivkohlesystem suspeckt!
Weiss wer die genaue funktionsweise?
Das würde micht mal interessieren.


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Hilft dir das weiter (Anhang)?

85435-Tankentlueftung.jpg (0 Bytes, 195 downloads)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,199
Likes: 5
BUUH !
Hört sich immer noch eigenartig an.
Ist blöde geschrieben oder ?


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 4
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 4
Hallo zusammen,

bitte erst mal um Nachsicht da ich so lange Zeit nix mehr von Mir hören/lesen lies.
Bezüglich meines Problems:
Da Mich das Beschleunigungsruckeln auch nach erneuerter L-Sonde und mehreren Überprüfungen generft hat. habe ich diese kurzerhand abgesteckt (Nur das Signalkabel mit dem runden Stecker) Die Laufkultur war nun so wie ich Mir das vorgestellt habe. Habe dann die Sonde so ca. 2000KM ageklemmt lassen und diese dann aber nach erhöhtem Verbrauch (nervt und kostet!)wieder angeklemmt. Siehe da, das Beschriebene Problem ist nahezu weg!!!
Hat jemand Erfahrung ob den das Motor Stg. schon so schlau ist wie bei modernen Fzg.en (Icj weis der V8 ist ein HihTech...) beispielsweise eine Lamdakorrektur vornimmt und schlussendlich nur eine Einfahrphase benötigt hat um sich wieder zu neutralisieren?
Also ich weis nicht genau aber es ist alles IO seither trotzdem meine Frau wochentags nur extreme Kurzstrecken fährt!
Na was solls.
So wie er zur Zeit läuft ist´s OK.
Verbrauch liegt zwischen 12,3 und 15,8 Ltr.

Eigentlich dürfte er auch 35 Liter fressen wenn man vergleicht was bei modernen Fzg. schon allein an Wertverlust pro Monat weggeht. Hab die letzten Jahre leider auch diese Erfahrung machen müssen!

Gute Zeit allen die den Genuss ausleben dürfen-4-Fach!
Denn ein richtiges Auto hat:
4Ringe und 4"ANGETRIEBENE" Räder und 2x4 Zylinder-Grins

92589-P1010134.jpg (0 Bytes, 141 downloads)

Nicht vergessen: Straße Nass-Fuß vom Gas; Straße trocken-push die Socken :-)
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Moin,

hmm, also quasi Selbstheilung bei dir. Nunja, bei mir hat das so nicht funktioniert. Ich bin jeweils mit den verschiedenen Konfigurationen mindestens 500km gefahren, da hat sich nichts gebessert oder geändert. Nunja, haste Glück gehabt!

Ciao,
Jens


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 47 (0.016s) Memory: 0.6726 MB (Peak: 0.7978 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 23:38:37 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS