Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 229
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 229
Hi Leute!

Ihr glaubt nicht, was mir gerade passiert ist. Ich bin immer noch auf 180...

Aber fangen wir von vorne an. Im Juli war mein A8 beim Ölwechsel. Mein Mann hat das Auto hingebracht und dann halt während dem Wechsel dort gewartet.

Heute wollten wir eine längere Strecke fahren und haben deshalb mal den Ölstand kontrolliert. Und ratet mal was: mindestens ein halber Liter zu viel drinnen.

Also ruft mein Mann dort an, damit die WS das wieder richtet. Und was machen die? Sagen ihm erstmal "Das ist doch schon einen Monat her" ?!?

Da hat mein Mann die mal aufgeklärt, dass er einmal im Monat nach dem Öl schaut und dass das ausreichend ist. Was meinen die denn, dass man jeden Tag nachsieht? Man muss doch davon ausgehen, dass alles richtig gemacht wird. Schließlich zahlt man ja auch dafür.

Es kam aber noch besser. Die Empfangstussi hat Rücksprache mit dem WS Menschen gehalten. Und der sagte dann wirklich, mein Mann wäre doch dabei gewesen, als er den Wechsel durchgeführt hat!

Die ham se doch nicht mehr alle, oder? Da könnte ich es ja gleich selbst machen. Wir gehen doch extra in eine WS, weil wir es eben nicht selber machen können / wollen.

Soll denn der Kunde immer selbst aufpassen, dass alles richtig läuft?

Die können sich auf jeden Fall schon mal auf morgen freuen...


_________________________________________
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 138
member
Offline
member
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 138
Hallo Claudia,

bei uns gibt es das Sprichwort
"sein bester Anwalt ist man selbst"

Deshalb mache ich einen großen Bogen um die Werkstätten und richte alles selber, obwohl ich es mir leisten könnte.

Zum Thema:
Wenn die bei so einer Kleinigkeit solche Zicken machen, würde ich die Werkstatt wechseln.
Was ist den erst los, wenn mal was kaputt geht ?

Du warst doch ein guter Kunde in dieser Werkstatt, hast doch erst den Unfall für viele tausend Euros richten lasen.

Norbert


Lieber 300 Pferde im Stall lassen und nur 7 Ltr auf 100 km verbrauchen, als in 7 Sec. auf 100 km/h
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 229
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 229
Nee, das war ne andere WS. Die hatten den Ölwechsel im Angebot gehabt, deshalb bin ich dorthin. Sonst wäre ich nicht da gelandet.

Wiedersehen werden die mich aber nicht mehr (ausser natürlich morgen).


_________________________________________
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
... ist nicht so ganz einfach :

Wenn bis auf max gefüllt wird und der Wagen länger steht,
läuft das Öl aus den Ölfilter/Küher in die Ölwanne und der
Ölstand geht etwas über max!
Wann der Ölstand aber richtig gemessen werden soll habe ich
auch noch nicht verstanden (kalt, warm oder irgendwo dazw.)?
Ich mache einfach bis knapp unter max und bin damit immer
im sicheren Bereich.

Gruss vom Deich



Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,181
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,181
Likes: 3
Wenn nur ein halber Liter ist würd ich mich nicht aufregen!
Das passt noch!


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 229
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 229
Das mit dem halben Liter habe ich geschätzt. Bei diesem Stab gibt es doch immer den Bereich zwischen min und max. Es war dann min. 1.5 cm über dem max Punkt hinaus.

Das Auto war relativ warm (ein Stück gefahren) und vorher nicht länger gestanden. Ich denke mir halt, dass es schon einen Sinn hat, wenn da diese Grenze vorgegeben ist.

Außerdem habe ich mich eher über dieses dummdreiste Gelaber aufgeregt. Nur, weil man daneben steht, ist man doch nicht dafür verantwortlich, das es richtig gemacht wird.


_________________________________________
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,181
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,181
Likes: 3
Also 1,5 cm über Max ist schon eine Menge
Das sind bestimmt mehr als 1 Liter


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Motoröl sollte immer im Kalten Zustand (auch nicht lauwarm oder kurz vorher ein kleines Stück gefahren) gemessen werden - im Gegensatz zum Getriebeöl...


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 76
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 76
Wenn sich das im kalten Zustand bis 'max.' aufgefüllte Öl bei Erwärmung erheblich ausdehnt, könnte wohl die Max-Marke sichtbar überschritten werden...

In der Betriebsanleitung des Autos sollte übrigens drinstehen, wann/wie man Öl messen sollte.

Registriert seit: May 2004
Beiträge: 229
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 229
Habs gerade nochmal gemessen. Ist so ca. 1 cm. Jetzt stand das Auto seit heute mittag.


_________________________________________
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
@ Peter
das sehe ich auch so,
aber dann ist der Ölfilter/Küher leer und die Max-Marke
ist dann nicht wirklich MAX, da der Ölfilter nach 1-2 Sec.
gefüllt wird.
Bei mir habe ich so nach ca. 10-15 Min ein Ölstand der etwa
dem des Kaltzustandes entspricht und das reicht mir immer.

Trotzdem sollte ein Fachbetrieb das berücksichtigen und
dem Kunden nicht so däml... Antworten geben.
(1/2l mehr bringen eben auch etwas mehr ein)

ölige Grüsse vom Deich




Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Hallöle erst Mal,

also das ist so:

Motoröl im warmen Zustand ablassen, da dünnflüssiger und da die Schwebstoffe besser ausgespült werden.

Im kalten Zustand einfüllen, den Ölfilter vor Anschrauben befüllen, bis auf 1/2 Liter der Gesamtfüllmenge einfüllen.

Motor anlassen und ca. 10 sek. laufen lassen, abstellen. Ca. 10 Min. warten und messen. Jetzt ist das Öl überall richtig verteilt, im Ölfilter, im Ölkühler (läuft im Stand nicht leer) und im Hauptkreislauf.

Zum Schluss wie gesagt nachmessen und bis auf Max. befüllen. Es kann durchaus sein, das man nicht die Gesamtmenge einfüllen muss, sondern bis auf ca. 1/8 Liter herankommt. Bedingt durch die Ölsorten (Viskosität) die vorher und nachher benutzt werden.

Alles klar?





Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Mal was zur aufklärung! Der Ölfilter kann nicht Leerlaufen! Er hängt im Auto!

Und die Physik sagt, von selber noch oben laufen können die meisten Flüssigkeiten nicht!

;-)))


Also über Max sollt es nur ein paar Milimeter sein! ein cm ist fast 1L.1,5. Die Ölwanne wird nach oben breiter, also schliesse ich noch mehr net aus!

Die Sollen gefälligst das Zuviel eingefüllte Öl wieder Abpumpen! Dehnen brennt wohl der Schuh wie?

Zudem, so nur aus Spaß, könnte man in dem Fall über defekte Kats nachdenken.......

Gruß Rainer


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Öl sollte immer bei warmen Motor gemessen werden, nicht im kalten Zustand

Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 580
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 580
In Antwort auf:

@reiner: Und die Physik sagt, von selber noch oben laufen können die meisten Flüssigkeiten nicht!
Und die Physik sagt, von selber noch oben laufen können die meisten Flüssigkeiten nicht!





stimmt nicht ganz, öl hat eine starke kappilarwirkung und kann desshalb sehrwohl nach oben laufen ...

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 76
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 76
Ich habe gerade mal in meiner Zusatzanleitung zur Betriebsanleitung für meinen V8 4.2 L ABH Motor nachgelesen. Dort steht wörtlich:
"Zur Vermeidung von Überbefüllung sollte der Ölstand nur bei betriebswarmem Motor gemessen werden. Nach Abstellen des Motors ein paar Minuten warten, damit das Öl in die Ölwanne zurückfließen kann"

Das heißt, Deine Messung nach einem halben Tag Standzeit ist nicht zuverlässig. Fahre ein paar Minuten den Motor warm, stelle ihn dann für etwa 4 Minuten ab und messe dann.

Zum Thema Überfüllung steht in der Betriebsanleitung dann noch:
"Die Max.-Marke darf nicht überschritten werden. Andernfalls kann Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung angesaugt werden und durch die Abgasanlage gelangen. Das Öl kann im Katalysator verbrennen und ihn beschädigen."

Außerdem steht in der Betriebsanleitung auch noch die Füllmenge einschließlich Filterwechsel. Das sind beim 4.2 Liter ABH Motor 7,5 Liter. Wenn mir die Werkstatt jetzt 8 oder 9 Liter auf die Rechnung schreiben würde, und der Meßstab (richtig gemessen - siehe oben) auch 1cm über Max anzeigen würde, wäre das schon recht fraglich.
Da Du keinen ABH Motor, sondern einen neueren hast, könnte die Füllmenge anders sein. Schau halt einfach in der Anleitung nach und vergleiche das mit der Menge, die auf der Rechnung steht. Wenn einer zuviel einfüllt, dann berechnet der das auch, sonst wäre das für die Werkstatt ja total sinnlos.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.055s Queries: 48 (0.046s) Memory: 0.9045 MB (Peak: 1.4911 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-24 11:35:30 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS