Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#85279 11.08.2005 04:26
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Ich habe heute Klötze und Scheiben vorne gegen neue getauscht. Bei der Probefahrt fiel mir auf, dass ich nun am linken Rad ein Klopfen habe, wenn ich etwas fester auf die Bremse trete. Es klopft etwa 3-4 Mal pro Radumdrehung und ist auch am Lenkrad fühlbar. Ich habe das Rad nochmal runter gemacht aber es ist nichts zu sehen, alles ok.
Liegt das an den neuen Scheiben und geht mit Zeit weg, warum dann aber nur einseitig?

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Wenn die Scheiben neu sind dann kann es nicht daran liegen . Zerlege es nochmal und miss trotzdem mal die Scheibenstärke an verschiedenen Stellen mit einer Bügelmesschraube...hast du die Radnabe peniebel gereinigt ??Wenn du sog. Plattenkorrosion drauf hast dann mach die runter ! Ein kleiner Hammer wirkt oft auf Rost Wunder... Könnte am Bremssattel liegen ...Spiel oder Schraube locker... Lach nicht !


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Tja, also nichts Neues. Micrometerschraube habe ich momentan nicht da. Alles penibel gereinigt. Kein Rost. Bliebe also nur noch Spiel im Sattel. Kann man die Buchsen tauschen?

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 153
member
Offline
member
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 153
Hallo Michael

Habe eben bei etka nach geschaut, die schrauben sind alle gleich lang, daran kann es nicht liegen.

Ist bei dir vielleicht der innere Bremsklotz vielleicht nicht richtig in der Führung, so das er spiel hat. Denn das sieht man ja nicht so richtig.
Nur ein kleiner tip.

Gruss
Gerd

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Hi Bastelfreund,

kann es sein, dass das ABS spinnt? Ist das Kabel IO bzw. richtig angeschlossen? Hast Du die Scheibe mal fallen lassen oder angedidscht? Sind die Klötze mit Halteklammern und Befestigungsteilen richtig montiert? Ist der Sattel in seiner richtigen Position und auch richtig fest geschraubt? Ist der Bremsschlauch stark verdreht worden beim Ausbau oder verdreht eingebaut?

Wie schon gesagt baue am besten alles wieder auseinander und kontrolliere alles peinlichst genau! Wenn z.B. ein Bremsklotz nicht richtig im Schacht sitzt oder der Schacht nicht richtig von Rost und Dreck gereinigt wurde, kann es auch merkwürdige Ergebnisse haben.

Na nun denn mal gut, versuch dein Glück und berichte!!!

Gruß Joe


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Gerd S. #85284 11.08.2005 08:36
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hallo Gerd,

ich habe beim 2. Mal nur optisch kontrolliert. Sieht aber alles Bestens aus. Es ist das 3. Mal, dass ich Scheiben und Klötze auswechsle, aber das 1. Mal, dass es so komisch klopft. Ich mache morgen den inneren Klotz nochmal raus. Vielleicht hilft's ja.
Gruss
Michael

Joe T. #85285 11.08.2005 08:42
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hi Joe,

ABS ist nicht schuld, das wäre anders. Alle Kabel i.O. Ich lasse so teuere Scheiben nicht fallen Sattel und Schlauch werden beim Tausch nicht angefasst, nur der Kolben zurückgeschoben.
Aber ich schaue mir den Sitz des inneren Klotzes nochmal an (raus-rein) Wenn's das nicht ist können es eigentlich nur noch die Buchsen sein. Obwohl bei den Alten noch nix geklopft hat.
Gruss
Michael

Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 153
member
Offline
member
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 153
Hey Michael

Achte drauf das der Klotz in der richtigen führung sitzt.

Aber wenn du es schon mehrmals gemacht hast, müsstes du es ja auch wissen.
Ich hatte mich bei ersten mal auch alles peinlich genau gemacht, und klappte auch.
Wenn man aber irgendwann immer wieder das gleichen sachen macht, macht man auch schon mal einen kleinen fehler.
Bin aber gute hoffnung bei dir, es wird nix grossartiges sein. Gut glück, und sag mal bescheid was es dann gewesen ist.

Gruss und einen schönen Abend aus dem schönen Billerbeck.
Gerd

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Hi Michael,

wenn das vorher nicht war klingt es doch unwarscheinlich das es ausgerechnet jetzt die Buchsen betrifft oder?

Prüfe auf jeden Fall BEIDE Klötze und bei der Gelegenheit auch mal die Manschette vom Kolben auf Beschädigung. Sonst kannst du auch folgenden Test durchführen:

Nach zusammen gesetzter Bremse nur die Radmuttern eindrehen, einen 2. Mann mit Fuss auf die Bremse - der langsam den Druck leicht erhöht - und du drehst dabei die Scheibe mit dem Radmutternschlüssel. Dabei sollten die Klopfgeräusche auch hörbar sein, falls sie noch da sind. Evtl. musst du mit sicher aufgebocktem Wagen den Motor laufen lassen und kannst dann mit eingelegtem 1. Gang die Bremsung unter Last simulieren mit dem Ohr am "Tatort"!!

Berichte mal wenns fertig ist oder auch nicht fertig

Gruß Joe


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Joe T. #85288 12.08.2005 07:20
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hi Joe,
danke für die Tips. Aber ich werde einen V8 mit Quattro und Torsen Diff. ganz bestimmt nicht 'sicher' aufbocken und dann im 1. Gang probieren was er macht ,wenn ich, trotz Bremse, etwas Gas gebe. Ich habe nämlich den sehr begründeten Verdacht, dass er einfach davonfährt.

Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Guten Morgen,

natürlich musst du ihn komplett aufbocken, sonst siehst du ne rollende Werkstatt davon brausen

Mit guten Unterstellböcken ist das kein Problem oder du gehst in die Selbsthilfe auf ne Bühne. Wichtig für dich ist nur das du die Sache genau lokalisierst und nicht auf Verdacht zum freundlichen Teiletauscher wirst

Naja, Hauptsache du kriegst das hin...

Gruß Joe


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
Gerd S. #85290 12.08.2005 09:04
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Also, Klötze runter und wieder drauf. Probefahrt, keine Änderung. Ich fahre jetzt mal ein paar Hundert km, wenn's nicht besser wird tausche ich die Scheiben rechts mit links. Dann weiss ich ob die Scheibe oder der Sattel etwas hat.
Bis dann
Michael

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
das würde ich auch nicht machen,allerdings hat er schon keinen Vortrieb mehr,sobald ein Rad in der Luft hängt !
Aber das ABS arbeitet trotzdem ,wenn die Räder in der Luft sind,ziemlich blödes Gefühl !
Für das klappern habe ich leider auch keine Lösung .
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Wieso hat er keinen Vortrieb mehr, wenn ein Rad in der Luft hängt. Ich dachte ein Torsen funktioniert bzgl. der Kraftverteilung genau umgekehrt wie ein normales Differential.

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo Michael !!

Waren die neuen Bremsscheiben zum Schutz vor Korrosion
gewachst ??
Dann ist es nämlich möglich das zum Beispiel an der linken Bremsscheibe auf der Innenseite an einer bestimmten Stelle
noch Wachs ist.Wenn dann beim bremsen diese mit Wachs behaftete
Stelle der Bremsscheibe auf den Bremsklotz trifft gibt es einen extrem harten Schlag.
Bitte überprüfe die Bremsscheibe ob beide Seiten 100 prozentig von
Wachs befreit sind.Solltest Du Wachs vorfinden schlage ich vor auf einer ebenen Fläche Schmirgelpapier zu legen und die Bremsklötze aufzurauen .

Viel Erfolg G E R D

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
genau erklären kann ich es dir auch nicht,aber gleube mir,es ist so,kannst du auch hier nachlesen.
Oder den Ursprung der Geschichte unter Automatikgetriebe defekt? ,ist aber schon etwas her !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Moin,

bei einem Torsen-Diff. ist es notwendig, dass auch auf der Seite, die weniger Drehmoment übertragen kann, noch ein gewisses Maß an Drehmoment übertragen wird. Wenn gar kein Drehmoment mehr übertragen wird (= Rad in der Luft, oder auch Antriebswelle ab) kommt auch am anderes Rad nichts mehr an!

Allerdings wundert es mich dennoch, dass dieses Phänomen auch bei Automatik-V8 auftreten soll, denn dort wird die Kraftverteilung vorne <-> hinten ja elektronisch anhand der Drehzahlunterschiede der Räder geregelt, und das sollte eigentlich auch bei einem Rad in der Luft funktionieren.

Der beschriebene Fall mit der fehlenden bzw. defekten Antriebswelle ist etwas anders gelagert: Dort hat sich das Rad ja erst gar nicht mehr gedreht, ergo konnten von der Elektronik auch keine Drehzahlunterschiede gemessen werden (Es drehte sich ja tatsächlich gar kein Rad). Durch die gänzlich fehlende Drehmomentübertragung an dem antriebswellenlosen Rad konnte auch das Hinterachs-Torsen nichts ausrichten, und durch das sich gar nicht drehende Rad (weil Antriebswelle weg) konnte die Elektronik nichts merken = kein Vortrieb.

Aber ich würde vermuten, dass ein Automatik-V8 bei einem Rad in der Luft noch anfahren würde... Ein Schalter allerdings nicht!

Ciao,
Jens

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
das war ein 3,6er Automatik und er fuhr wirklich nicht !
Aber das war ja nicht die Frage.
Gestern war ich Autowaschen (SB-Wäsche) und nachdem ich fertig war mit nassen Bremsen an eine Kreuzung und tierische Geräusche von der Bremse durch die Nässe,so eine Art Knattern.Sobald die Bremse trocken war,war nichts mehr los.Vielleicht ist die Bremse von Michael noch mit irgendwas beschichtet gewesen und nicht ordentlich gesäubert worden,oder das klackern kommt von Bremsbelägen die lose im Sattel liegen ,weil der Kolben schwergängig ist (kann ich mir aber nicht vorstellen,dann würde er beim Bremsen zur Seite ziehen).
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146

HI!

Auf den Bremsscheiben befindet sich ja auch eine Schutzschicht wenn sie neu sind! Die entfernt man mit Bremsenreiniger!
Die Schutzschicht soll vor Korrosion schützen und wenn man die nicht abmacht, entsteht beim bremsen unteranderem durch die Hitze ein Schmierfilm was auch die Bremsleistung schwächt. Ausserdem werde die Bremsen zusätzlich heisser. Ohnehin sollte man neue Bremsscheiben und Steine die ersten 1000Km nicht zu stark beansprucht werden. Es muss erst alles aufeinander eingestimmt werden, die Bremse muss sich erst einfahren. Mach mal sofort nach dem Einbau von neuen Bremsen aus 200 Km/h ne Vollbremsung mit ABS, das qualm nur noch, die Bremsscheiben glühen und glühen aus und werden blau und verziehen sich. Danach kannste die in den Schrott werfen und dir neue kaufen.

Gruss Riccardo

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146


hab noch was hinzuzufügen.........

Die Bremssteine können durch den Film der noch auf den Scheiben drauf war und durch die entstehen Hitze beim bremsen eine glasige Oberfläche bekommen. Das ist dann auch so hart wie glas und auch genauso glatt. Das schleift sich nie wieder von selbst runter. Die Schutzschicht von den Bremsscheiben ist eine Art Harzschicht.

Gruss Riccardo

Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Moin,

hast recht, war nicht die Frage. Trotzdem noch die kurze Anmerkung: Dass der Automatik ohne Antriebwelle bzw. mit defekter Antriebswelle nicht fährt, glaube ich dir sofort. Nur ist das halt was anderes, als wenn ein Rad in der luft hängt und durchdreht, weil letzeres von der Elektronik über den ABS-Fühler erkannt wird und ersteres nicht. Das meinte ich nur.

Ciao,
Jens



Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.027s Queries: 57 (0.022s) Memory: 0.6916 MB (Peak: 0.8336 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-08 23:50:47 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS