Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#84969 04.08.2005 11:43
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Seit einiger Zeit versuche ich bei mir zuhause einen weiteren PC ans Internet zu bringen (DSL). Das Problem ist dabei die Leitungslänge von ca. 200 Metern. Entgegen guter Tipps habe ich mit einem Cat 5 -Kabel versucht, diese Entfernung zu überbrücken (lt. Telekom-Handbuch max 125m).
Hat auch nicht ganz geklappt. Es wird zwar eine IP-Adresse vom Router übertragen, aber die Seiten im Netz werden nicht aufgebaut ("Server nicht gefunden").Die Übertragungsrate beträgt aber beim Verbindungstest 100,0 Mbit/S.
Das größte Problem ist auch noch meine nicht vorhandene Ahnung auf diesem Gebiet, und mein Bekanntenkreis ist allmählich auch mit der Weisheit am Ende.
Was ist mit Cat 7-Kabel? Hat jemand Erfahrung auf diesem Gebiet?
Meine kleine Schwester (ist Ihr PC) dankt euch für jeden Tipp!


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 580
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 580
ja mach erstmal folgendes:

stell fixe ip´s ein und stell bei die dns 2-3 DNS server von der telekom + deinen router ein. dann sollte es gehen.

dns t-online in goggle suche, erster eintrag

Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Moin,

kannst Du denn irgendwas anpingen? Ich kenne jetzt deinen genauen Wissenstand nicht, und gehe außerdem davon aus, dass du Windows benutzt. Dann versuche mal folgendes:

- Unter "Start -> Ausführen" gibst du "cmd" ein.
- Im neuen Fenster gibst du "ping 193.99.144.85" ein

Wenn da was kommt, hast du auf jedenfall eine Verbindung. Du kannst auch zum Testen mal die o.g. IP direkt im Browser eingeben, also auf "http://193.99.144.85" gehen. Wenn dann die heise-Seite erscheint, dann hast du keinen DNS. Evtl. musst Du auf deinem Router einen oder mehere DNS-Server eintragen, und/oder auf dem Rechner den Router(!) als DNS-Server angeben.

Ansonsten müsste man mal versuchen, ob es wirklich am Kabel liegt (wobei ich das nicht wirklich glaube). Hast du die Möglichkeit, den Rechner testhalber mal mit einem kurzen Kabel anzuschließen?

Eine IP-Adresse vom Router kriegst du aber per DHCP hattest du gesagt, oder?
Evtl. auch zum Testen mal eine feste IP aus dem gleichen Subnetz des Routers (also vermutlich irgendwas aus 192.168.0.x) konfigurieren (wie in dem anderen Posting auch vorgeschlagen).

Ciao,
Jens

EDIT: Habe noch vergessen: Um nur erstmal die Verbindung zum Router zu testen, kannst du auch den direkt anpingen, evtl. mal mit der Option -t länger pingen lassen, um Verbindungsprobleme zu sehen. Also z.B. "ping -t 192.168.0.1"

Zuletzt bearbeitet von Jens Freisen; 04.08.2005 12:50.
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
moin
und wenn das alles nicht hilft,musst du wohl auf wlan umsteigen,sprich funknetz,da brauchst du dann eine wlan-karte am pc,und einen sender am router.

Gruß aus Buxtehude...Thomas


Gruß aus Wieren...Thomas Hubraum statt Spoiler 0170/2866693 05825/2581450
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Danke ersteinmal,
aber es ist genau der Fall eingetreten, den ich befürchtet habe: Mein Wissenstand ist zu klein!!!

Aber der Reihe nach:
Die Geschichte mit dem DNS-Server hab ich nach Recherche halbwegs begriffen (weiß allerdings noch nicht, was dieses Kürzel ausgeschrieben bedeutet).

Wlan scheidet sehr wahrscheinlich auch aus (Luftlinie ca. 130m mit mehreren Wänden)

@ Jens: Im Moment versuche ich nur, dieses 200m-Kabel ans Laufen zu kriegen. Ich hab's an meinen (diesen) PC angeschlossen, der mit einem normalen Kabel funktioniert.
Tausche ich, dauert das Anmelden über die T-online Software wesentlich länger und ich bekomme keinen Zugang mehr. Der Wurm sitzt im Draht!
Das Kabel ist neu und es sind 2 Steckdosen angeschlossen. Crimpen war nicht möglich, da Kabel zu dick.

Ich dachte an Leitungsverstärker oder eine Art Repeater, gibt es so etwas?


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Kannst Du in der Mitte einen Switch einbauen? Dann würde es gehen, da Du dann 2*100m hast (was aber auch schon am Rande der Spezifikation ist). Über 100m sollte man nicht gehen beim Twisted Pair.

Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 580
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 580
DNS: gugg hier

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601

Bedankt.


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
Hi WLAN reicht aus !

Zwischendrin ein Repeater und fertig.
Sowas verkaufe ich gerade bei eBxx

1x WLAN Router mit eingebautem DSL Modem
und
1x WLAN Accesspoint. (Den hängst du einfach auf die hälfte der Strecke)

Das müsste aussreichen...
Und mehr als 50-60 Euro werden mir die Dinger zusammen nicht bringen... obwohl der Router neu ist.
Wenn interesse besteht, dann PM ich dir meinen Link zu meinen Angeboten bei eBay.
WLAN ist einfach die beste Lösung.

Gruß
Daniel

Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 580
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 580
sorry, aber von WLan muss ich abraten, wenn das nicht vorher gestestet ist.
man weiss nicht was das für wände sind und dann ist es egal ob 10 oder 100 meter sind.

die variante mit dem switsch dazuwischen ist an sich ok (und billig, switch kost keine 10€), oder wenn das auch nicht geht dann hilft nurnoch glasfaser ... ist aber etwas teuerer

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
Deswegen soll ja noch ein Accesspoint als Bridge dazwischen....

Ich habe sogar mit dem Router ohne Accesspoint dazwischen 4 mächtig dicke Betondecken überwunden...
Das war gar kein Problem.


Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 301
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 301
Dann können die Betondecken aber nicht sonderlich stark armiert gewesen sein.

Ich hab bei meiner Mutter nen WLAN installiert und bin daran fast verzweifelt. Was bei mir zuhause bei einer Entfernung von 20m und mehr einwandfrei funktionierte (Neubau, Zeigel bzw. Betonwände) kam im Fachwerkhaus (über 200 Jahre) meiner Mutter keine 5 Meter weit, bzw. nur bei Sichtkontakt. Mit nem weiteren Access Point hab ich das ganze dann zum Laufen gebracht, aber eins hab ich daraus gelernt: Mache niemals Aussagen zu WLAN, wenn Du es nicht vorher vor Ort gestestet hast

Klaus


Grüße, Klaus -- Länge läuft!
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 580
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 580
... meine rede ...

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 395
Na gut... überzeugt.

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Mmmmhhhh, über einen Switch haben wir auch schon nachgedacht, aber die Mitte des Kabels liegt auf einer Wiese.
Ich will 2 Häuser durch ein vorhandenes Leerrohr miteinander verbinden. Ein 10 paariges Telefonkabel liegt schon da und ISDN klappt prima.
Testweise haben wir das Telefonkabel als Netzwerkkabel benutzt und 4 Paare doppelt aufgelegt, um den Querschnitt zu vergrößern. Hat bis zum Hausanschluß sogar funktioniert, war aber keine Dauerlösung, weil ja das Telefonkabel gebraucht wird.

Der Router ist Wlan-fähig und ein Empfänger ist auch vorhanden. Ich werde wohl diesen Weg gehen müssen, ein Platz für den Repeater wäre auch vorstellbar.
Ich werd's die nächsten Tage mal versuchen und berichten, ob Funk die Lösung ist.

AudiV8.com - Da werden Sie geholfen


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Das solte schon funktionieren. Wichtig ist bei dieser Länge, dass das Kabel geschirmt ist und dass die Adern richtig aufgelegt werden (1,2,3 und 6) siehe Anhang. Du kannst die Netzwerkkarte auch auf 10MBit einstellen, fürs Internet reicht das allemal.

84348-100base.JPG (0 Bytes, 35 downloads)
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Ack. Bei mir im Haus hat es so schöne 60-80cm dicke Steinwände. Im Erdgeschoss, auf der einen Seite der Mauer, habe ich einen Access Point. 3m weiter oben, auf der anderen Seite der Mauer, erkennen die Geräte nicht mal mehr das Netzwerk. Auch das Funktelefon geht auch mehr schlecht als recht. (Zur verteidigung muss man vielleicht noch sagen, dass just da wo der AP ist die Telefonleitungen, Strom USV, Netzwerk sowie die Heitzungsleitungen verlaufen - aber so ist es halt...)

Ich würde immer noch fpr die Switch-Variante plädieren, Oder versuchen, ob es läuft, wenn von hand auf 10Mbit gewechselt wird, das würde vielleicht auch schon reichen, wobei vermutlich die Dämpfung das problem ist, und dann spielt die Übertragungsrate weniger eine Rolle. Auch sollte das Kabel korrekt zusammengekrimpt sein: TP = Twisted Pair, es hat immer ein Adernpaar welches im Kabel zusammengedreht ist, die Übertragungsqualität kann bei unkorrekter Verwenung der einzelnen Adern zu Störungen führen, insbesondere über lange Distanzen.
Paarbelegungen siehe z.B. http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html
Maximallängen und Frequenzen siehe z.B. http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz6.html#6.5

Gruss, Arsène


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.013s Queries: 50 (0.011s) Memory: 0.6855 MB (Peak: 0.8199 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 22:17:08 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS