Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#84940 04.08.2005 08:41
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 93
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 93
Ja wie gesagt, er geht nicht ! Habe da am linken Blinkerwahlhebel die steuerung für die Geschwindigkeits-Regelanlage, nur wenn ich auf FIX drücke um die Geschwindigkeit auf gleichem Nivau zu halten, passiert nichts. Habe gestern dann den linken Blinkerwahlhebel getauscht nachdem ich von einer Werkstädte gesagt bekommen habe, dass dieser des öfteren defekt sei.
Nur das wars nicht. Der Tempomat geht noch immer nicht.

Was könnte das sein ?


MFG und Vielen Dank,

ALEX !


92er V8 4.2l 230.000km
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Hallo
Genau das ist auch mein Problem.Vielleicht ist es der Bremslichtschalter im linken Fußraum.Wenn der defekt ist und zb. dauerhaftes bremssignal gibt kann der Tempomat nicht funzen.Habe selber noch keine Zeit gehabt es zu überprüfen aber möglich wäre es.
Wenn du eine andere Lösung gefunden hast oder im Sinn hast kannst du mir ja mal bescheid sagen.


Gruß Daniel


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 93
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 93
Wenn er dauerhaftes Bremssignal sendet, müssten dann nicht auch die Bremsleuchten immer leuchten? Oder hat dasnichts miteinander zu tun ?


92er V8 4.2l 230.000km
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 81
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 81
Hallo,

also bei mir war die Führungsöse an der Unterdruckmembrane (unter dem Luftfilterkasten) von der GRA gerissen ausgeleihert, gebrochen, oder einfach im A....!!!
Hatte zur folge, dass die GRA über das Getänge was dort eingehängt wird kein Gas mehr geben konnte.

Vielleicht hilft es weiter.

Gruß

André

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Hi,

ein Klassiker ist auch das Steuergerät. Die sind öfter mal defekt.

Grüßle
Frank K.


Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 93
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 93
Puh, Steuergerät ! ! ! Das kostet ja nen Haufen oder ?


92er V8 4.2l 230.000km
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Mal ne frage wo sitzt das Steuergerät für den Tempomat?
Irgendwo auf der rechten Seite glaube ich aber wo ?????


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 203
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 203
Hallo Alex
wann braucht man denn einen Tempomat. Ich habe jetzt meinen V8 genau 1 Jahr und genutz habe ich ihn vielleicht 3 mal einmal nur um zu sehen ob er geht. Es soll doch im rechten Fuß zucken oder nicht. Spar Dir das Geld. Kauf deiner Frau was schönes, dann haste wieder ruhe beim Schrauben.

Rolf Z


eine Hand wäscht die andere beide Waschen das Gesicht.
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Zucken ist ja nicht schlimm aber wenn man zb. mit dem anhänger fährt ist tempomat bei 120-140 schon ganz in Ordnung oder wenn man in der Konvoi zur Formel 1 nach Belgien fährt 1000 Kilometer.
Außerdem mit dem V8 cruisen macht mehr Spass als rasen .
Wenn ich rasen will kauf ich mir ein Porsche oder Ferrari.


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 93
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 93
Hi Rolf ! Also im V8 so dahin gleiten ist schon was schönes. Kanns ja auch jederzeit zucken lassen, aber wenn ich längere Strecken fahre ist das schon angenehm ! Vom Tempo her gibts ja nach oben hin keine beschränkung oder ;-)


92er V8 4.2l 230.000km
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 284
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 284
Hi
Das Sreuergerät sitzt rechts oben unter der Abdeckung vom Armaturenbrett.

Gruß Thomas K

Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 203
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Aug 2004
Beiträge: 203
Hallo York
schau mal unter meinen Daten auf der Linken Seite und kuck Dir die Autos an die ich in den letzten Jahren gefahren habe. Es war kein Renner dabei. Es ging mir nur darum das man nicht gleich alles neu machen muß.
P.S 120-140 mit Hänger kann man als Rasen nennen.

Munter bleiben und weiter machen.

Gruß Rolf


eine Hand wäscht die andere beide Waschen das Gesicht.
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 1,200
Mit dem neu machen gebe ich dir recht ist ja auch der grund warum ich meinen fahr .Wenn er läuft tut er es sehr zuverlässig.Mein ersten v8 habe mit 60 000 kilometern gekauft und bis 400 000 km gefahren einfach super.
Das mit dem 120-140km/h war ein beispiel für's cruisen.Wenn es drauf ankommt muss es im Fuß zucken um den anderen zu zeigen wo der Frosch die Locke hat.


Wer Audi V8 fährt braucht sich um seine Freizeit keine Sorgen machen. xD XD XD
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
Das war aber nicht die Frage, gell?


Klaatu Verata Nectu...
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 591
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 591
Tach Wolfgang

aber recht hat er.........

Wenn man den Frauen lieber was schönes kauft als seinen Tempomat nur um die Funktionsweise zu testen nutzt, dann lebt man halt entspannter..........



Grüsse aus Altötting

Mathias

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
ich brauc den Tempomaten ständig als Außendiener mit Tagesfahrleistungen um die 300 bis 400 km - nicht jeden Tag, aber oft.

Ja,ja jetzt bitte keine Belehrungen wg. Diesel und so.... kenn ich schon. Dürfte ich aber auch nicht kriegen, denn unser aller Herz schlägt doch für (Im) V8


Klaatu Verata Nectu...
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Ich brauche auch sehr oft den Tempmaten. Insbesondere beim Anhängerziehen, auf der Autobahn, und innerorts (da ich so nie zu schnell oder langsam fahre und permanent Bremsbereitschaft haben kann). Möcht ich nicht missen!

Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 591
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 591
Tach

ja als viel Fahrer ist das schon was sehr nettes............


Ich würd ihn nur nachrüsten um den V8 auf Exclusive zu trimmen.


Gruss Mathias

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
RICHTIG.... bleibt der Lappen wenigstens in der Brieftasche. Im schlimmsten Falle gibt es ja wenigstens noch das akustische Limit-Signal.....


Klaatu Verata Nectu...
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Naja, das akustische Signal habe ich bei meinem JG noch nicht drin... ausser beim S8 natürlich (dortkann man sogar 2 Warn-Tempi festlegen).

Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2004
Beiträge: 1,063
ja ja, ist ja gut - mach mich nur weiter neidisch!!!

Aber er ist Dir aus vollem Herzen gegönnt. Muß ein gewaltiger Unterschied sein, vom V8 in den S8 einzusteigen und dann wieder umgekehrt.

Du wirst jetzt sicherlich behaupten, beide Autos hätten ihre ganz speziellen Reize - und Du hast recht.

Grüße vom S8süchtigen aber V8behaltenden Wolfgang


Klaatu Verata Nectu...
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 202
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 202
Hallo Alex

Steuergeräte sind immer eine teure Sache.
Ich glaube trotzdem das diese selten defekt sind, meistens werden mehrere Teile getauscht das man nicht mehr sagen welches der Bösewicht war.
Ich Frage mal dumm, ist der Tempomat am Schiebeschalter eingeschaltet.
Wenn ja, würde ich den Schalter am Bremspedal überprüfen, er hat einen Unterdruck und glaube einen elektrischen Anschluss.
Da er in einer Kunsstoffbuchse gehalten wird, hält das ganze nicht so gut und kann verrutschen. ( War bei mir so )
Wird dauernd Bremsbetätigung vorgegaugelt. Würde das mal prüfen.

Gruss
Rainer


Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Kann ich bestätigen. Bei mir hat sich auch zweimal der Unterdruckschalter verschoben und dann konnte die GRA keine Luft ansaugen, um das Gaspedal zu betätigen -> Tempomat machte einfach nichts... habe beim 2. Mal ein Gummistückchen mit eingeklemmt damit es nicht mehr so leicht verrutschen kann und seitdem nie mehr ein problem gehabt.

Gruss, Arsène

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 93
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 93
Wie kann ich das prüfen, ob dauernd Bremsbetätigung vorgegaukelt wird ?

MFG ALEX !


92er V8 4.2l 230.000km
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 93
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 93
Wie komme ich an diesen Schalter ran ? Muss ich dazu die Abdeckung unterm Lenkrad wegnehmen oder ?


92er V8 4.2l 230.000km
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Offline
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 321
Yep, das ist aber schnell gemacht.

Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 93
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 93
Ok , dann geh ich das mal an ! Habe von Christian Schulz auch noch den Fehlersuchbaum per Mail zugeschickt bekommen. Schauen wir mal ob ich da was finde. Danke, bis denne .


92er V8 4.2l 230.000km
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 202
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 202
Hallo Alex

Der Schalter muß in Ruhelage vom Bremspedal gedrückt sein.
Wenn nicht einfach in Halterung drücken gibt er nach war er verschoben.
Ansonsten Ruhelage Schlauch abziehen und mit anderem passendem Schlauch daran saugen ( Ha,Ha ob dicht )
Eigentlich nicht andere Vorgabe wie beim Bremslicht elektrischer Schalter gedrückt Licht aus oder Unterdruck dicht kein Luftansaugen möglich.
Ansonsten auch mal im Motorraum unter dem linken Ansaugarm
nach der Leitung für Unterdruckdose schauen ob Schlauch nicht abgerutscht ist.

Mfg:
Rainer Haußler


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.030s Queries: 71 (0.023s) Memory: 0.7241 MB (Peak: 0.8887 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-08 05:49:14 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS