Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 17
OP Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 17
Hallo Leute,

habe einen audi v8 3,6l Bj 89 und wollte meinen lenkungsdämpfer wechseln aber der v8 hat eine serien mäsige standheizung verbaut und die leitung von der standheizung geht genau hinten über der lenkung lan wo auch der lenkungd. sizt und ich komme nich an die schraube vom lenkungsdämpfer und könnte ihn auch nichtnach oben rausziehen weil die leitung von der standheizung da lang geht.
nun meine frage kann ich die leitung von der standheizung einfach so abschrauben oder leuft dann irgent etwas aus , wie fülle ich denn die standheizung wieder auf oder geht das mit über das kühlwasser kreislauf.
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
gruss
marcus

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Marcus.
Willkommen im V8-Forum, obwohl Du ja schon 2Jahre angemeldet bist - wie schafft ihr es nur, so lange zu "schweigen"?
Bei der Standheizungsleitung kommt nur Kühlwasser raus, welches über das Motorkühlwasser verbunden ist.
Einfach den Kühlwasserbehälter wieder auffüllen und gegebenenfalls die kleine Entlüftungsschraube beim Heizgerät der Standheizung zum Entlüften öffnen bei laufendem Motor. Die Schraube sitzt im Schlauch in der Nähe des Heizgerätes.
Der Motorkühlkreislauf ist selbstentlüftend, da brauchst du nichts machen, aber öfters kontrollieren nach dem Auffüllen.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 17
OP Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 17
Hallo Manfred,

danke für deine schnelle antwort.
hatte meinen audi v8 schon über ein jahr abgemeldet in der garage stehen und hatte so auch keine probleme mit dem auto - und desshalb auch keine beiträge im forum geschrieben aber immer mal geschaut was die anderen gerad so für probleme mit ihren v8 haben, aber nun hab ich mein v8 wieder angemeldet und bin dabei ihn wieder fit zu machen.
habe aber leider die befürchtung das mein lenkgetriebe undicht ist - son mist das wird bestimmt wieder teuer aber dafür ist es ja ein v8.
gruss
marcus

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Marcus.
Lenkgetriebe hat mein Kleiner auch vor gut einem Jahr wegen einer defekten Manschette benötigt, auch weil die darunter befindliche Kolbenstange an der Beschichtung Lochfras hatte, also eine Überholung auch nicht ausgereicht hätte.
Das Lenkgetriebe wurde ganz selten auch neu bei Internetauktionen angeboten, bei ZF ist es einwenig günstiger ( 100Euro ) als bei Audi, jedoch mit den Prozenten bei Audi kam ich fast auf den gleichen Preis, und dann war alles in einer Hand.
Mir wurde zwar lt.Rechnung ein Austausch-Lenkgetriebe eingebaut, jedoch nach der am Lenkgetriebe aufgebrachten Nummer ein Neuteil verbaut.
Die Arbeit ist umfangreich, und das L.-Getriebe schlecht zugänglich.
Für die Servotronic war mit Einbau ca.1400Euro zu berappen.
Wobei das L.-Getriebe schon mit ca.900Euro zu Buche geschlagen hat.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 17
OP Offline
Registriert seit: Jul 2003
Beiträge: 17
Hallo Manfred,

da kommen ja wieder schöne kosten auf mich zu,
hatte jetzt hier im forum gelen das es ein mittel nahmens lecwec gibt was das lenkgetriebe wieder abdichten soll indem es die dichtungen wieder elastich macht - mal sehen obs was bringt sonnst muss ich am ende doch noch zu audi und mir ein neues kaufen.
gruss
marcus


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.037s Queries: 25 (0.033s) Memory: 0.6157 MB (Peak: 0.6799 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 21:17:53 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS