|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 159
member
|
OP
member
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 159 |
Hallo, ich lese immer so viel über die FIN. Kann mir jemand den genauen Aufbau der Nummer erklären. Das N vor dem 2. N ist das Modeljahr 1992, somit M=1991 O=1993 usw. Was ist mit der Zahlenkolonne danach los?? Hier muß ev. der Monat drin stecken?
H.C.R.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 429
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 429 |
Moinsen, versuche, daß Ganze mal aus dem Kopf zusammen zu kriegen. W AU ZZZ 4C Z L N W=Westdeutschland AU= Audi ZZZ=Füllzeichen 4C=Typ Z=Füllzeichen L=Baujahr, hier ´91. Ist fortlaufend und fing 1980 bei A an und hörte 1999 bei X auf. Einige Buchstaben,wie I oder O wurden nicht verwendet N= Produktionsort, hier: Neckarsulm danach dann nur noch die fortlaufende Produktionsnummer
Gruß aus dem hohen Norden
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 261
|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 261 |
HI Thorsten, hätte ich nicht besser erklären können  Allerdings ist dir ein kleiner Fehler unterlaufen Das L war nicht ´91 sondern Modelljahr ´90 (1.8.89-31.7.90)  War bestimmt nur ein Tippfehler, oder?
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 429
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 429 |
Stimmt, mein Fehler  . Natürlich ist L '90 und M '91
Gruß aus dem hohen Norden
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 159
member
|
OP
member
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 159 |
giebt es den noch für die Zahlen danach eine Erklärung oder Eingrupierung in 1000er und 4000er? Habe ich in einem Thema mit HP2 Bremse gelesen.
H.C.R.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 261
|
Registriert seit: Jan 2002
Beiträge: 261 |
Was meinst du mit 1000er und 4000er ? Die Zahlen nach dem N für Neckarsulm geben eigentlich nur die Producktionsnummer an. Ein tieferer Sinn ist mir nicht bekannt aber vieleicht weiß ja jemand mehr. Lasst uns nicht Doof sterben und klärt uns auf
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
|
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146 |
O gibt es nicht - auch nicht I,U,Q und Z. Nach Y ist Schluss. Y wäre Modell 2000. Ab Modell 2001 geht es los mit 1 bis Modell 2009 die 9. Hatte wir schon mal 1965-1979. Also L,M,N dann kommt P,R,S,T usw. Z sind nur Auffüllzeichen - die kann man auch weglassen oder durch Bindestriche ersetzen. Die 11.Stelle ist das Herstellerwerk N = Neckersulm A = Ingolstadt H = Hannover.
Gruss Riccardo
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 955 |
Hallöle Also laut <----"Technik" gibt es In der Serie ab Fahrgestellnummer 4001 neue Federbeine, an die die HP2 Bremse ohne Änderungen montiert werden kann. Meinst du das ?  P.S. Dann müsste es ja auch 2 verschiedene UFO Varianten geben oder ? Ich dachte immer es gäbe nur eine für alle Modelle......oder gibt es etwa noch eine 3. Version der Bremse ???  Verwirrte Grüße
Wer anderen eine Grube gräbt, heißt Grubenfred
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert