Moin Kai !
Also, hier mal ein kleiner link zu meckisfaq, wo ich die fehlercodes gefunden habe.
http://www.meckisfaq.de/viewtopic.php?t=223von den fehlercodes ausgehend schliesse ich, daß dein v8 die 'neue' klimaanlage hat, die im C4 etc. auch verbaut ist.
11,3
Rückmeldepoti der Zentralklappe sporadisch offen
11,6
Rückmeldepoti der Zentralklappe, Störung
Die Zentralklappe dürfte im Gebläsekasten die Klappe für die Luftverteilung zu den mittleren Düsen sein - laut SSP .
und davon das Poti beim Stellmotor.
Heisst : die Anlage hat mit dem Poti und damit mit der Positionsbestimmung der Klappe ein paar Probleme :-( .
22,3
Klimahochdruckschalter, sporadisch offen
22,5
Klimahochdruckschalter, 120 x offen (* 22,5)
22.6 stand da nicht drinne, schlussfolgernd der anderen x.6 er würde es allgemein heissen : hochdruckschalter : störung.
Dieser sitzt am Kondensator und schaltet bei 30 Bar Anlagendruck den Kompressor ab.
Meines Wissens nach sollte der Kompressor erst garnicht eingeschaltet werden wenn von diesem Geber keine Daten kommen, aber bei mir am 100er war es so, daß der Kompressor doch angesteuert wurde, wie das beim C4 - Klimasystem nun genau ist, weis ich nicht.
Kommt dieser Fehler mehrfach vor, also wird der Kompressor wegen einem 'hochdruckproblem' abgeschaltet, dann musst du erst den Fehlerspeicher löschen um ihn wieder einschalten zu können ( Sicherung Klimaanlage raus ? )
Soo, zum kochenden Kühler : Hast du mal die Lüfter geprüft ob die alle laufen ?
Hat der V8 einen visko-lüfter, läuft der richtig ?
Das klingt fast so, daß der kondensator, Kühlwasser nicht richtig "durchgelüftet" wird, das Kältemittel zu heiss wird bzw. der Druck zu hoch, der Hochdruckschalter den kompressor zeitweise abschaltet und sich das ganze auf die motorkühlung auswirkt.
Würde also erstmal prüfen wie das mit den Lüftern hinter dem Kühler ist.
Der Audi 100 C4 5-Zylinder z.B. : hat einen visko-lüfter, der im Normalfall genug Luft durch Kühler & kondensator zieht, und einen extra 200 oder 300 watt lüfter, der bei klima-ein auf stufe 1 geschaltet wird, und bei kühlwasser zu warm oder kältemittel zu warm auf stufe 2, bei kühlwasser 120°C auf stufe 3.
Der V6 z.B. dagegen hat 2 Elektrolüfter, nen V8 habe ich bisher noch nicht so weit zerlegt
Berichte doch mal ein bissl mehr dazu und dann schaun wir mal weiter :-) .
Grüße !
roland