Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 106
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 106
Hey V 8 Gemeinde ich habe schon mal vor ein paar Tagen nachgefragt was mit meinem BC nicht stimmt und bisher noch keinen Lösungsvorschlag bekommen schade eigentlich bin ich nicht gewohnt von euch und jetzt ist meine Insrumentenbeleuchtug ausgefallen und nun hat einer einen Vorschlag damit meinem Dicken wieder ein Licht aufgeht?


Alle guten Dinge sind "QUATTRO"
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 19
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 19
Hallo Thorsten,

also zu Deinem BC kann ich nichts sagen. Was genau meinst Du mit Instrumentenbeleuchtung?
Was geht denn alles nicht ?
Nur das KI oder betrifft es auch noch andere Teile sie z.B. den SEM Schalter ?

Gruss Ray

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ne Kerze oder Mäcklite
Musst halt mal vorbeikommmen.
Aber ohne ein Eis geht gar nix

Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 106
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 106
Hey Ray wenn du mir erklärst was das KI und der SEM-Schalter ist könnte vielleicht das Problem beheben was alles nicht geht na zum Beispiel die komplette Tauchobeleuchtung,Automatikwählschalterstellung,Hintergrundbeleuchtung von Sitzheizung ,Nebel u.sw.
P.S.Alle guten Dinge sind "Quattro"


Alle guten Dinge sind "QUATTRO"
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
KI ...........Kombiinstrument (Tachoeinheit)
SEM .............SADOMASO.....hihihi.....nee gemeint ist der Wählschalter für die Getriebeprogramme beim Automatik
sieh dir mal die Sicherungen an......


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 106
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 106
Hey Frank dank dir für die erklärung ; wegen der Sicherung ich habe mal in den deckel geschaut aber unter Instrumentenbeleuchtug steht nix die ist irgendwo mit "untergebracht " oder ist sie alleine
P.S.: Alle guten Dinge sind"QUATTRO"


Alle guten Dinge sind "QUATTRO"
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 106
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 106
So Sicherung gefunden (Nr.14 /5 A) war defekt also raus damit neue rein (7,5 A) hatte keine 5A Licht an und KNALL Sicherung durch ,wiederholung mit 20A und nanach mit 32 A und immer das gleiche kurz nach einschalten der Beleuchtung knallt die Sicherung durch wo kann jetzt der Fehler liegen?
P.S.: Alee guten Dinge sind "QUATTRO"


Alle guten Dinge sind "QUATTRO"
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
Hallo Thorsten,

Sicherung 14 steht für Ki, Mittelkonsole, Handschuhfach. Motorraumbeleuchtung, Klimaanlage, Ascher hinten und Nummernschildbeleuchtung.
Hier gilt es für dich den Fehler zu suchen. Klemme die Verbraucher an der Plus oder Masse ab und prüfe ob dann die Sicheung noch zerstört wird. Suche dir das Einfachste zuerst aus. Ich denke zu allerletzt wirst du das Ki ausbauen müssen.
Fehlersuche: Entweder du klemmst die Masse ab und bringst sie stückweise mit einem seperatem Kabel vom Verbraucher an den Anschlußpunkt, oder du klemmst die Plus ab und machst damit das Gleiche bis zur Sicherung!
Viel Spaß und gutes Gelingen

P.S.: <img src="/forum/images/graemlins/wink.gif" alt="" />Du solltest nicht eine Sicherung durch eine Stärkere austauschen, die Gefahr ist groß, das du noch mehr Schwierigkeiten bekommst!!

Zuletzt bearbeitet von Matthias Voß; 20.06.2005 12:17.

Gruß Matthias

Verträume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
In Antwort auf:

Du solltest nicht eine Sicherung durch eine Stärkere austauschen, die Gefahr ist groß, das du noch mehr Schwierigkeiten bekommst!!




Richtig, z.B. dass ihm die Karre ABBRENNT! Wie kann man denn bitte eine 5A-Sicherung gegen eine 30A-Sicherung austauschen?! Sicherungen sind so dimensioniert, dass sie bei einem Kurzschluss eher in Rauch aufgehen, als die Kabel, bei denen der Kurzschluss vorliegt (Kabelquerschnitt!). Hier kann man echt nur von Glück reden, dass die 30A-Sicheurng auch noch durchgebrannt ist, ein Kabelbrand im Kombiinstrument hätte mit 99%iger Sicherheit das gesamte Auto zerstört. Mir ist schon klar, dass es nur zum Testen gedacht war, aber bei solchen Stromstärken in Verbindung mit den vorliegenden Kabelquerschnitten reichen schon ein paar Sekunden aus.

Zur Fehlersuche: Am besten erstmal den Kabelbaum zur Heckklappe ansehen, im Knick gibt's gerne mal einen Kabelbruch.

Ciao,
Jens


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.038s Queries: 33 (0.034s) Memory: 0.6195 MB (Peak: 0.7015 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-16 05:33:33 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS