|
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 617
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 617 |
Hallo freunde. Ich hab da mal ne frage.was bzw wie groß is der aufwand die v8 maschiene auszubauen und da die maschiene vom 200 turbo einzubauen.Warum ich dies möchte is ganz einfach der unterhalt ist mir zu teuer für den v8 beinhaltet die wartung des fzg zahnriem etc. ich weiß ich kann mir auch nen 200der holen will ich aber nicht da der v8 vorhanden ist und wenn man ihn verkauft sowieso kein geld mehr dafür bekommt.Speziel interesiert mich in dem fall die getiebeglocke das andere wie wasser und elektrik stellt für mich nicht das prob da. Danke im voraus gruß dennis
Deutschland! Land Des Quattro!
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
|
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606 |
Rein vom Unterhalt her würde Dich ein 200er Turbo mit Sicherheit nicht weiterbringen. Ich fürchte, Du machst Dir da etwas vor!
Never touch a running system...
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Und ausserdem harmonisiert der Turbo nicht mit dem Getriebe und dessen Abstimmung vom V8... vergiss es... MOTRONIC und Getriebe sind steuerungstechnisch eine Einheit... Wenn du soetwas mit Tüvabnahme vor hast kannste gleich mal den Unterhalt für 5-7 Jahre V8 bezahlen...
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179 |
Dann hol Dir lieber nen 200 20V der optisch nicht so hübsch ist und bau ihm Deine Ausstattung plus die Front ein--ist einfacher als das was Du vorhast.
Nichts ist unmöglich,aber teuer wirds trotzdem wenn man es perfekt macht.
Mfg v8engel Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 429
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 429 |
Moinsen, du würdest dir jeden Vorteil, vor allem im Verbrauch, durch das hohe Gewicht der Karosse wieder kaputt machen. Denn es ist nicht der V8 Motor der das hohe Gewicht ausmacht, sondern die Ganzen Spielereien und die Dämmungen etc.
Gruß aus dem hohen Norden
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
|
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606 |
Daran hatte ich auch schon gedacht. Aber kostenmässig bliebe er auch bei dieser Lösung auf dem selben Level. Frage mich eh wie man nur auf den Gedanken kommen kann ein 200er Turbo wäre günstiger im Unterhalt. Das ist doch reines Wunschdenken/Augenwischerei! - Die Hoffnung stirbt zuletzt -
Never touch a running system...
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 617
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 617 |
oh ja auf die idee bin ich nun nicht gekommen. es wahr wie gesagt ne idee. nach euren rückmeldungen auf meine frage bleibt er jetzt so wie er is. gruß dennis
Deutschland! Land Des Quattro!
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
|
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606 |
Never touch a running system...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi Robert, du hast schon recht, beide Kisten kosten ordentlich, aber ich hab wirklich den direkten Vergleich, und der 20V ist in Bezug auf Ersatzteile, Sprit und Steuer ein ganzes Stück billiger ! Auch kommt er mir ein wenig robuster vor als der V8, hat weniger Wehwehchen. Aber keine Sorge, auch in meinem 200er 20V stecken inzwischen schon über 2500.- EU an Reps drinnen, und das noch ohne neuer Kupplung und ZR  lG Bastian
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert