Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 1
#81543 06.06.2005 10:51
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 159
member
OP Offline
member
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 159
Hallo, mein org. Tempomat funxt nicht mehr. Hat sonst immer gefunxt. Wie kann ich den Fehler finden? habe einen V8 3,6 Ez. 12.91.


H.C.R.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Hallo,

die Ursachen sind vielschichtig aber mitunter leicht zu beheben. Bei mir hat der Tempomat auf den tastendruck auch nicht mehr reagiert. Die Ursache war das Verrutschen des Belüftungsventils am Bremspedal. Somit war der gesamte Unterdruck, den die Tempomat- Pumpe erzeugte nicht vorhanden (der Kreis ware offen). Somit hat die Pumpe gearbeitet wie wild, aber am Stellglied (das ist die Unterdruckdose, die die Gasbetätigung zieht) ist nichts angekommen. Ich würde zuerst mal prüfen, ob der Unterdruckkreis dicht ist (Fang' mal mit Sichtprüfung an, bevor Du in die Tiefen des V8 dringst und evtl. Steuergeräte und Sicherungen tauscht).
Gruß
Jörg L.

Jörg L. #81545 06.06.2005 01:55
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 159
member
OP Offline
member
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 159
wo ist die Unterdruckverstelldose montiert? Bei mir ist der Druckschalter im Bremspedal für die Wählhebelsperre getauscht worden. Hängt das etwa zusammen?


H.C.R.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Hallo,

prinzipiell besteht der Tempomat aus folgenden Komponenten:
1. die Unterdruckpumpe (befindet sich in Fahrtrichtung im linken Kotflügel- kann man mit einer guten Taschenlampe hinter dem Hydraulikölbehälter erkennen)
2. dem Stellglied (Unterdruckdose) zur Betätigung des Gasgestänges (um da aber richtig dranzukommen, ist der Luftfilterkasten vollständig zu demontieren; Eine Fehlerursache kann hier nur darin liegen, dass der Gummibalg der Dose eingerissen ist [ziemlich unwahrscheinlich] oder der Unterdruckschlauch ab ist [ebenfalls nicht sehr wahrscheinlich])
3. Belüftungsventile (befinden sich am Lagerbock der Pedale; Schaltgetriebewagen haben zusätzlich eins am Kupplungspedal; damit wird der eingeschaltete Tempomat druch entlüften ausser Betrieb gesetzt; Die Ventile müssen im Normalzustand gedrückt sein, so dass der Kreis geschlossen ist- achte darauf, dass die Ventile nicht irgendwie rumwackeln oder der Schlauch ab ist. An die Ventile kommst Du nur ran, indem Du die Verkleidung des Fahrerfusraums abnimmst- Die Ventile würde ich vor allem auf ordentlichen Sitz prüfen- evt ist beim Tausch die Halteklammer kaputtgegangen oder vergessen worden, dann kann der Tempomat nicht funktionieren)
4. Steuergerät /Relais (sitzt unter dem Amaturenbrett auf der Beifahrerseite und kann nur durch abnehmen demontiert werden) ; Elektrische Prüfungen sind in anderen Beiträgen schon mal beschrieben worden - gib das mal in der Suche ein; Nur soviel: Beim Programmieren des Tempomaten während der Fahrt solltest Du aus dem Beifahrer- Fußraum ein Klicken hören, ist die Ursache nicht auf der elektrischen Seite zu suchen

Ich denke mal, dass das erstmal genug Quellen sind, nach denen Du schauen kannst.

Gruß
Jörg L.

Jörg L. #81547 06.06.2005 04:45
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 159
member
OP Offline
member
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 159
Danke für die umfangreiche Antwort. Bis dann


H.C.R.
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 369
Hallo Helo-Christian Rehs,
bei meinem waren die Kabel am Lenkstock defekt.
Neu zusammen gelötet und funktioniert wieder.
Gruß Thomas


Gruß Thomas Aus dem schönen Westerwald Man(n) gönnt sich ja sonst nichts, oder?
Jörg L. #81549 07.06.2005 04:35
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

beim 3,6er unüblich, aber erwähnenswert: Das "Klick" aus dem Beifahrerfußraum (konkret das Relais für die Unterdruckpumpe, befindet sich innerhalb d. GRA-Steuergerätes) ist kein Garant dafür, dass der Fehler nicht auf elektronischer Seite liegt ! EIn defektes Steuergerät macht schonmal Klick, regelt aber dennoch nicht richtig. In der Regel "verrecken" die Geräte aber langsam und nicht von heute auf morgen, sprich zuerst geistert er mal lange herum, der Tempomat, bevor dann gar nichts mehr geht.

Aber wie gesagt, Klick allein muss nicht die Lösung sein

lG

Bastian

Bastian P. #81550 07.06.2005 04:47
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 159
member
OP Offline
member
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 159
ich höhre auch kein klicken. Ist es damit schon klar, das das Steugerät defeki ist? hat jemand noch eins rumliegen?


H.C.R.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

nein nein, keinesfalls ! Geh folgendermaßen vor:

- Prüf den Schalter unten. Der Schalter ist nicht nur pneumatisch, sondern auch elektronisch. Ist er zu weit nach hinten gerutscht, geht weder pneumatisch was noch elektronisch, also auch kein Klick. Íst eine doppelte Sicherheit im Fehlerfall.

- Prüf die Sicherung des Tempomaten (Sicherung 26).

- Hast du vor kurzem ein neues Radio eingebaut ? Das kann Einfluss nehmen.

- Überprüf den Lenkstockhebel auf Kabelbruch.

- Und jetzt denk an das Steuergerät.

Hättest du einen 4,2er, hätte ich sofort gesagt Steuergerät, aber beim 3,6er ist das unwahrscheinlich.

lG

Bastian


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 33 (0.011s) Memory: 0.6367 MB (Peak: 0.7178 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 19:25:53 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS