Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 16
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 16
Hallo V8ler,

gleich vorweg - hab schon im Forum gesucht aber unterschiedliche Aussagen gefunden!

Die Hydraulikpumpe ist nach meinen Infos geich bei allen V8. Diesen Kreis also besser gleich dort dicht machen, nicht hinten die Leitungen, oder egal?
Welche Teile würde man hierzu brauchen?

Der (hydraulik)-druckabhängige Bremskraftregler muss doch durch einen lastabhängigen ersetzt werden, oder nicht?

Wäre super, wenn mir hier wer weiterhelfen könnte.

Grüsse
Stefan

Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 32
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 32
hallo,
Also ich hatte das gleiche Problem - es gab zu viele Aussagen aber so richtig hab ich da auch nicht durchgeblickt.

Also ich habe nun meine beiden Leitungen zu den Beiden Stoßdämpfern der Niveau durchtrennt und dann verschlossen.
Anschließend noch den Regler für Niveau under dem Fahrzeug nach erfolgter Tieferlegung auf Nullposition eingestellt laut Leitfaden.

Ich dachten wenn ich nur die Dämpfer abklemme habe ich erstens nicht so einen großen Eingriff in das Hydrosystem und zweitens sind div. Leitungen unter meiner Dicken auch schon sehr festgegammelt.
Die Muttern der Schlauchverschraubungen an den Druckspeichern und auch der Entlüfternippel gingen nicht mehr los und somit hab ich ca. 5cm nach der Verschraubung die Leitung gekappt (Metallrohr).
Ich dachte somit ist alles relativ original im Fahrzeug verblieben und auch die hydr. Regelung durch die Fahrzeughöhe über den kleinen Hebel bleibt somit funktionsfähig.

Hab jetzt in der letzten Woche ca. 2000 Km damit zurückgelegt und er Bremst gut und es piept auch nichts oder blinkt.

Habe jetzt 55/35 drin. Vorn mit SPAX und hinten SACHS Gasdruck und er liegt schon richtig geil. Dazu noch 8x17 RH mit 245/40 ZR 17.

Vielleicht wartest Du aber noch auf eine andere Antwort - die vielleicht besser ist oder leichter.

Trotzdem viel Spaß.
Struffi

PS: Du brauchst hinten dann aber auch neue Federteller oben (11€ Stück ) und ich würde auch die Anschlaggummis direkt mit erneuern. Der Rest ist laut ETKA gleich.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.045s Queries: 20 (0.041s) Memory: 0.5816 MB (Peak: 0.6306 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-16 08:17:48 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS