Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#80446 18.05.2005 02:17
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 162
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 162

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

ins Blaue hinein wird das ganz ohne entsprechender Steuergerätemodifizierung und angepassten Nockenwellen nicht viel Sinn haben !?

Was denkt ihr, wieviel mehr da rauszuholen sein wird ? Rein hypothetisch, die Dicken sind eh viel zu schade zum Tunen (duck)

lG

Bastian

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Hallo.
Ist ´ne echte Rarität - so eine Kurbelwelle ging vor ein paar Wochen für 400Euro weg.
Haben anscheinend "Räumungsverkauf" bei Öttinger.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Also für mich ist das 'ne 4-Zylinder Kurbelwelle. Hat der 3,6er 2 davon?

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Hallo Michael.
Natürlich hat der V8 zwei Kurbelwellen, da er ja bekanntlich aus zwei 1.8er Motoren entstanden ist.
Ne, im Ernst, das Besondere bei V-Bauweise ist ja, dass pro Kurbelwellenzapfen zwei Pleuelstangen sich diesen einen K-Zapfen "teilen".
So ist der erste Zylinder mit dem Fünften zusammen, der Zweite mit dem Sechsten usw.
Die von dir angesprochene Bauweise mit je einem Kurbelwellenzapfen wäre dann ein sogenannter Reihenmotor.
Die Bauweise, bessergesagt die Benennung, Reihenmotor oder V-Motor ist nicht von der Anordnung der Zylinder abhängig, sondern von der Anzahl der Kurbelwellenzapfen zu den vorhandenen Zylindern.
Wenn ich mich nicht irre, ist z.B. der VR6 so ein "Zwitter", hat zwar ein V-Bauform, da die Zylinder 15Grad zueinander stehen, jedoch 6Kurbelwellenzapfen.
Ein "richtiger" V6-Motor hat jedoch nur 3Kurbelwellenzapfen.
Man möge mich verbessern, wenn meine Kenntnisse zum VR6 nicht stimmen, da diese rein auf jahrealten Erinnerungen basieren.
Wenn Du eine Bedienungsanleitung zum V8 hast, dann schaue mal auf die Seite 147, dort ist eine Schnittdarstellung vom V8-Motor zu sehen, und dort erkennst Du dass die Pleuelstange vom 2.Zylinder mit der des 6.Zylinders auf einem Kurbelwellenzapfen lagert.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 10
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 10
Hi michael!

Nö dat is kein 4 Zylinder .Bei dem Motor laufen auf jedem Kurbelwellenzapfen(die Welle wo das Pleuel draufsitzt) zwei Pleuel bzw Kolben.

Mfg Hubi

---------Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...........
........außer durch noch mehr Hubraum----------------

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 10
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 10
so ausführlich wollt ichs jetz auch ned schreiben........



Mfg Hubi

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751
Likes: 8
Einen hab´ ich noch.
Als Audi, glaube 1992 war es, mit dem V8 mitten in der DTM-Saison ausstiegt, war gerade eben diese "Ernstsche"-Kurbelwelle der Grund hierfür.
Die Audi-Schlawiner haben eine mit um 90Grad versetzte Kurbelwellenzapfen-Kurbelwelle, und nicht mit 180Grad ( wie bei dieser eBay-Auktion ersichtlich ) versetzte Kurbelwelle im DTM-V8 verbaut.
War dann zwar immernoch eine V8-Kurbelwelle aber nicht von der Serie abgeleitet.
Damit wurde das Drehmoment weiter gesteigert, aber diese Kurbelwelle war nicht mehr vom Original abgeleitet, wie es das Reglement vorsah.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Sicher ist auch, das du um die Welle zufahren auch andere Kolben und Pleul (eventuell) brauchst, da dir sonst mal eben die Kolben Kollegen den Deckel (Kopf) vom Block schiessen!

wenn man die nackten Zahlen des 4,2 und des 3,6 vergleicht, dürften das schon 260"echte" PS werden, und nicht die 227PS des PT!

Ich denke aber der Umbau auf nen A( 299PS ist günstiger als sich für die Welle nen Motor/Steuergerät zurecht zu flicken!

Ich habe noch nen 2,5er Öttinger hier, der hat z.B Mahle kolben an Serien Pleul



Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Ja Pilo--Du hast recht--Du brauchst andere Pleul und Kolben um die Welle fahren zu können.Nur meine war damals nicht so billig

Alles andere ist Schönrederei.


Mfg
v8engel
Jörg


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 35 (0.014s) Memory: 0.6454 MB (Peak: 0.7324 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-30 05:18:58 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS