Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 28
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 28
Hallo Leute !

Da hier wohl die kompeteteste Stelle in Sachen Audi V8 ist, wende ich mich wieder mal an Euch !
Und zwar !
Ich habe meine V8 gerade bei einem Bekannten zur Hohlraum und Unterboden-Kur.
Gestern Abend hat er mich angerufen, und hat mir erzählt, dass bei meinen Dicken die hinteren Stössdämpfer ölen.
Da ich eine Niveauregulierung drinnen habe, wird es sich hierbei aller Wahrscheinlichkeit nach um Hydrauliköl handeln, oder?
Leider habe ich die Stossdämpfer noch nicht gesehen. Deshalb an Euch die Frage: Was kann denn da schlimmstenfalls hin sein? Leider weiss ich nicht, ob die Dämpfer selber ölen, oder ob die Zuleitungen bzw. Dichtungen leck sind. Gibts da irgendeinen Repsatz o.ä. ?
Ist ein Umbau auf "niveaulose" Dämpfung möglich ?

Wer hat nen Tip für mich?

Grüsse, Hannes


Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 285
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 285
Hallo Hannes,
Das ist in der Tat oft so, daß die Niveau-Dämpfer undicht werden und das ist ein nicht ganz billiges, das zu reparieren.
Meist ist es der Dämpfer selbst und den bekommt man meist nicht unter 350 Euro, pro Stück.
Habe damals noch im 200erForum gebrauchte erhalten um 150 DM zusammen und waren einwandfrei.
Probiers einfach mal hier im Marktplatz oder bei EBay.
Viele V8er Grüße nach Tirol sendet
Klaus Graetz


Bei Audi steht jeder Ring für 100.000km Opel hat nur einen und der ist durchgestrichen !
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 517
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 517
hai hannes,
klaus hat recht! der dämpfer himself ist i.d.r der schuldige...
ist bei meinem dicken leider auch so...aber nur wenn er einige zeit steht tropft es links! alle meine recherchen haben ergeben das die dämpfer mit der bezeichnung 'niveaumat' von ehemals boge hergestellt worden sind. die firma gibts in dieser form leider nicht mehr denn sie firmiert unter dem namen 'sachs' und ist hier bei uns ganz in der nähe (glaube troisdorf oder so...) ansässig.
lange diskussionen mit den ing-typen haben ergeben, daß es leider keine rep-möglichkeit besteht weil der dämpfer dafür garnicht vorgesehen war! du kannst das system zwar ausschalten wie es die 'breiter-tiefer-härter'-fraktion auch tut, aber ich will nicht auf die ahnehmlichkeiten dieser erfindung verzichten! der sachs-ing sagte mir nur ich sollte mal die ellenlange nummern-buchstabenkennung auf dem dämpfer mal abpinnen und ihn nochmal anrufen...möglicherweise wurde der dämpfer (oder ein kompatibler) auch in anderen schweren fahrzeugen dieser baujahre verbaut und es gibt für uns eine (evtl. preiswertere) lösung... ...hatte bisher halt nur keine richtige lust gehabt mich erneut unter den dicken zu werfen...preis beim freundlichen z.zt ca. 550 teuros (inkl. prozente!)...*heul*...
hat jemand noch andere infos...???
viele grüße
onkel bob


et hätt noch immer jutgegange...
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Hi,

550 Euronen mit oder ohne Einbau? Für einen oder für zwei Stoßdämpfer? Bei meinem wurden Anfang des Jahres ein Niveau-Stoßdämpfer hinten erneuert und der Preis lag incl. Einbau (beim Audi-Vertragshändler) bei 680,- Euros. Materialkosten des Dämpfers waren 395,- + Märchensteuer.

Grüßle
Frank K.


Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 517
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 517
hai frank,
leider kostet hier bei uns im äußersten westen nur EIN einzelner dämpfer soviel... ...soweit die offizielle antwort des freundlichen vor ort. ich hatte mal in der dm-zeit leichtsinnigerweise nach einem neuen paar niveu-dämpfer (mit einbau) gefragt...da hieß es lapidar: 3000 dm!!!
ich vermute das die noch jede menge andere 'kleinteile' mit austauschen als nur den dämpfer...
(aber wieso wurde bei dir nur EIN dämpfer getauscht??? ich dachte bisher dat geht nur paarweise...???)
trotzdem werd ich wohl in den sauren apfel beissen und die dämpfer beim nächsten urlaubsgeld kaufen...den einbau werd ich wohl aus kostengründen selbst machen.
viele grüße
onkel bob


et hätt noch immer jutgegange...
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 781
Hi,

getauscht wurde nur ein Dämpfer, da nur einer defekt war und der andere laut Dämpfertest und Werkstatt einwandfrei in Ordnung. Den zweiten werde ich wohl aber beizeiten auch wechseln lassen, da ich irgendwie das Gefühl habe, das die Dämpfung hinten doch recht unterschiedlich ist.

Grüßle
Frank K.


Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa! Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 28
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 28
Hallo nochmal !

Gibts eigentlich eine Möglichkeit, einen V8 mit Niveauregulierung auf unreguliert umzubauen?
D.h. ich würde die Hydraulikleitungen blind machen (evtl. ganz vorne an der Pumpe) und gleich ein Komplettfahrwerk mit einer dezenten Tieferlegung einbauen.
Die Niveauregulierten sind ja glaub ich nur an der HA anders, oder?
Kann ich also ein Sportfahrwerk von einem "niveaulosen" V8 in meinen regulierten verpflanzen?

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen-.............

Grüsse aus dem verregneten Tirol, Hannes


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 29 (0.016s) Memory: 0.6139 MB (Peak: 0.6832 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-17 23:41:54 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS