|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 159
member
|
OP
member
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 159 |
hallo, habe probleme mit meiner standheizung. fahre eine 3,6 ez 12.91 mit standheizung ab werk. ich glaube die heizung startet nicht. das gebläse schaltet sich nicht ein. ich höre nur einen lüfter wenn ich sie über die starttaste ausschalte. die grüne lampe leuchtet beim starten. das geblase läuft allerdings in der sommerstellung an. was kann das sein?
H.C.R.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751 Likes: 8 |
Hallo Christian. Versuche mal Dein Glück mit dem Fehlersuchplan, der auch im F.A.Q.-Bereich hier links am Bildrand beschrieben wurde vom Frank B. " Fehlersuche Standheizung ". Der Frank hat diesen Fehlersuchplan als PDF-Datei zur Verfügung gestellt unter: http://www.deraudiv8.de/html/anleitungen__faq_s_.html Mit der Suchfunktion kannst Du auch noch viele mögliche Fehlerursachen nachlesen hier im Forum. Aber als ersten Tipp würde ich einmal die Batterie im Kofferraum überprüfen, ob die Säuredichte in Ordnung ist, also ob diese Standheizungsbatterie genügend Power für die Standheizung liefern kann. Nicht, dass die Spannung zu weit beim Startversuch der Standheizung abfällt, dann wird sich nämlich auch die SHzg nach wenigen Sekunden Nachlauf wieder abschalten. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 69
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 69 |
Hallole. Hatte dasselbe problem, kam auch ewig nicht dahinter. Die in der Werkstatt auch nicht. Bis mir ein alter Werksrentner der Tip gab, hinten im Kofferraum, hinter der Batterie, sitzen die Relais. alle einmal rausziehen und wieder rein. Wenn die Batterie einmal leer, oder fast leer war, hängen sich, anscheinend die Relais gerne einmal auf. Abziehen und wieder rein, hat bei mir geholfen. Probiere es einfach mal aus. Stephan
Träume nicht Dein Leben - LEBE DEINEN TRAUM
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748
old hand
|
old hand
Registriert seit: Dec 2004
Beiträge: 748 |
Hallo Helo-Christian,
ich habe gerade den Fehler meines Standheizungsdefekts gefunden. Ich gebe dir deshalb noch den Tip des Kabelbruchs mit auf den Weg. Bei mir ging gar nichts mehr: keine Uhr-Anzeige usw. Es lag am Kabelbruch in dem Türscharnier. Ich weiß nicht woher AUDI die Kabel bezogen hat, aber sie scheinen sehr anfällig zu sein (wurde im Forum schon öfter erwähnt) . Eine Ader ( siehe Anhang) war unterbrochen und bei mehreren ist die Isolierung gebrochen.
Gruß Matthias
Verträume nicht dein Leben, sondern lebe deine Träume
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 159
member
|
OP
member
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 159 |
habe gerade mal die zusatzbatterie freigelgt und sie da, eine der ersen wartungsfreien batterien von bosch mit eine aufkleber von 1994. ist doch klar , das die platt ist. werde mir eine neue kaufen. habe gleichzeitig die hauptbaerie freigelegt. ich hatte mi t einre 92 ah gerechnet. ist aer nur eine 64 ah eingebaut. passt da überhaupt neben die zv pumpe ene 92 ah rein?
H.C.R.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751 Likes: 8 |
Hallo. Wird zwar eng mit der 92Ah-Batterie unter der Sitzbank, aber es geht. Ich selber habe eine 88Ah-Batterie drinnen. Nochmals zur Standheizungsbatterie - von 1994 Respekt, die hat ihr Soll aber gut erfüllt. Kauf Dir eine gute Qualitätsbatterie für die Standheizung, die auch in Tests nachweislich auch bei tiefen Temperaturen ihren Dienst gut erfüllen wird. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
|
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505 |
Also bei mir ist unter der Sitzbank ist ne 108 AH Batterie drinn(Original VAG). Sind beim 3,6 und 4,2er unterschiedliche Größen verbaut? da du schreibst das ne 92Ah gerade so reingeht. Der Einbauplatz unter der Sitzbank ist doch bei beiden gleich groß,oder???
Audi V8 4,2(1991) 1991-2011
Audi S6 Avant(2003) 2011-???
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751 Likes: 8 |
Hallo Frank. 108Ah hab´ ich bisher noch nicht gehört, aber man lernt ja nie aus. War immer der Meinung, da ich meinen V8 aus erster Hand mit VAG-Serviceheft gekauft habe, dass die 92Ah in meinem 4.2 die ab Werk vorgesehene Große war. Mit eng meinte ich, mich erinnern zu können, dass es mit der ZV-Pumpe dann eng wird bei der Montage dieser mit der Schaumstoffhülle. Die Einbauortgröße müsste bei allen gleich sein, evtl. ist jedoch wegen der E-Sitze in meinem etwas Größenunterschied hier vorhanden. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505
|
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 505 |
Das kann sein da ich keine E-Sitze hinten habe nur vorne. in meinem Service Heft steht drinnen das einmal von VAG von 98Ah auf 108Ah nachgerüstet worden ist,warum auch immer.
Audi V8 4,2(1991) 1991-2011
Audi S6 Avant(2003) 2011-???
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert