Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#80116 14.05.2005 01:28
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 34
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 34
Hallo!

Habe leider ein Nervendes Problem bei meinem V8!
Seit kurzem habe ich lästige Geräusche an meiner Hinterachse! Sie quietscht und knarkst!
Habe den Wagen mal auf der Bühne gehabt und mußte Feststellen das auf der fahrerseite hinten ein paar Buchsen defekt sind!
Habe diese Buchsen mal mit Teflonspray eingesprüht und siehe da die Geräusche waren für genau 2 Wochen weg gewesen!
Meine Frage ist nun hat von euch einer schonmal ein ähnliches Problem gehabt und kann mir sagen wieviel es kostet sowas machen zu lassen oder kann man es gar selber machen ???

Habe eigentlich keine Lust meinen V8 wegen so ner scheisse zu Verkaufen!
Ist halt alles ne Preisfrage!!!

Auf jedenfall schonmal vielen Dank

----Micha---

Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Moin,

also quitschen und knarzen kommt meist vom Querlenker, welchen man dann am Besten komplett austauscht. Ich habe meine neuen von www.au-tel.de . Da kostet das Paar 70 Euro, und bisher kann ich nichts negatives darüber sagen. Wenn Du allerdings schon optisch erkennen kannst, dass auch weitere Lager fertig sind, sollten die natürlich auch gemacht werden. Ich hatte bei meinem hinten z.B. noch die Trapezlenkerlager machen lassen, das war an Teilen - glaube ich - nochmal so um die 200 Euro. Selber machen kann man das grundsätzlich wohl schon, aber zumindest eine Hebebühne braucht man schonmal in jedem Fall.

Ich habe es machen lassen, kann aber nicht genau sagen, wie teuer das kommt. Denn ich hatte zum einen noch diverse andere Sachen machen lassen und zum anderen habe ich einen ziemlichen Freundschaftspreis bekommen. Ich denke mal, für den kompletten Austausch der o.g. Teile muss man aber schon ca. 250-300 Euro rechnen, zumal eigentlich die Hinterachse vermessen werden muss.

Also in der Summe:
- Ein Paar Querlenker (Zubehör): 70 Euro
- Trapezlenkerlager (org.): 200 Euro
- Aus-/Einbau: 300 Euro

Also rund 600 Euro. Das ist aber schon eher "worst case" geschätzt, d.h. damit sollte man meiner Meinung nach auch hinkommen.

Ciao,
Jens

Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
MOin,
hatte mein Dicker auch. Ursache war ein Kugelkopf am hinteren Querlenker. Ausgetauscht und seither ist Ruhe.


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 29
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 29
Hallo

Habe genau das selbe Problem.
Nachdem ich bei Audi alle Gummibuchsen an den Querlenkern und Stabis wechseln lies (VA/HA) weil diese fertig waren, fing er kurz danach an, hinten Rechts extrem zu Quitschen wenn er einfedert. Das ist jetzt so laut das ich Morgen zu Audi fahre und die mal schauen sollen. Ich habe schon alles versucht das Geräusch zu beseitigen. (Fett etc.) aber nix passiert.


Gruß Tommy


-Vorsprung durch Hubraum-
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 34
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 34
Hm wenn du das hast wechseln lassen kannste mir bestimmt sagen wieviel das gekostet hat!
Bin mir schwer am überlegen ob ich das noch machen lassen soll oder nicht!
Meine Kumpels meinen immer lass es amchen weil der wagen halt einfach schön laufen würde und ich nicht zurück soll auf den 4 Zylinder Kram

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
hatte das gleiche problem hinten am dreieckslenker links! habe neue gummilager gekauft und eingepresst und ruhe war es!!! was brauchst ist eine hebebühne und einen partner wo du das ganze einpressen kannst!! teuer ist das alles nicht. pro seite ca. 150 euro


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 34
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 34
Na das is doch endlich mal was erfreuliches!
Hebebühne is kein Problem und werkzeug auch nicht kenn ja nicht nur Bäcker
Ich werde mich dann mal wenns geld reicht drum kümmern!
Leider habsch im mom nur so Baustellen daheim stehen!
Boot Motorschaden und Motorrad die Kats kaputt :-\
Aber was man nicht alles für seine Hobbys macht

Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 34
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 34
So!

War Heute beim Audi händler meines Vertrauens und mußte mich erstmal auf den Hosenboden setzen!
Ein Dreieckslenker für Hinten kostet mich 405 €
Die Buchsen Stückpreis 50€
Da ich noch nicht genau weiß was ich brauche spiele ich schon als mit dem Gedanken meinen V8 zu verkaufen!
Werd wenn ich Zeit habe nochmal mit nem Bekannten checken was ich brauchen würde!
Hat von euch vielleicht noch einer ne komplette Hnterachse irgendwo im Keller rumfliegen die man Kostengünstig erwerben könnte?
Bin echt im mom mit den Gedanken über den weiteren Verlauf mit meinem V8 total durchnanner weil ich noch andere defekte Fortbewegungsmittel daheim rumstehen habe


Mfg

---Micha---

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Moin,
den Trapezlenker wirst Du wohl nicht brauchen und auch die Buchsen sind günstiger zu bekommen. Die gibts zum Teil auch im Zubehör. Wenn Du allerdings erwartest, dass das Material für ein paar Cent zu kriegen ist muss man dich aber wohl entäuschen.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2004
Beiträge: 369
Moin,

eben, die ganzen Trapezlenker müssen doch nicht neu! Nur die Lager da drin. Wie gesagt: Ich meine, alle Trapezlenkerlager zusammen hätten um die 200 Euro gekostet. Wenn Du die einmal gemacht hast, hast Du da erstmal Ruhe! Und die beiden Querlenker hinten holst Du Dir komplett aus'm Zubehör.

Ciao,
Jens

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Michael
Wenn du die Gummi-Metallager wechselst, dann tu das am besten auf beiden Seiten. Habe das bei mir auch machen müssen. War bitter nötig. Hatte alles selbst gemacht, ohne Hebebühne oder Grube. Was du noch bräuchtest, wäre eine Presse, um die Lager einzupressen. Der Freundliche wollte pro Lager einpressen so um die 15€, da hätte dann aber alles glatt gehen müssen. Ich hab ne Werkstatt gefunden, die mich an ihre Presse rangelassen hatte und dafür dann 20€ verlangt hat . Das Material, also Lager + Querlenker + Schrauben kostet ca. 490€. Die Querlenker bekommst du beim Zubehör auf jedenfall billiger. Einen neuen Dreieckslenker brauchst du nicht, da werden bloß 3 neue Lager fällig. Was du halt auch bräuchtest wäre ein 2. Wagen, da das ganze evtl. länger dauert wie 1Tag....oder bestimmt
Gruß Michael
PS. Bei der Arbeit haben 2 Ratschen den Geist aufgegeben

Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 29
Offline
Registriert seit: Dec 2002
Beiträge: 29
Hallo,

ich wollt nur kurz Berichten das ich das Quitschen an der HA erfolgreich wegbekommen habe!
Es kam vom Querlenker hinten rechts!
Eines der Gummis hat sich nen bissle verdreht und dann immer beim Einfedern das Quitschen verursacht.
Habe dann das ganze ausgebaut, dass Gummi grade gedreht und mit Silikonspray geflutet. Jetzt ist endlich ruhe.
Nur die Gummis sind fertig und müssen wohl in naher Zukunft neu gemacht werden. Bin mal gespannt ob es die Gummilager vom Querlenker auch einzeln gibt?

Das war der Querlenker mit Teile-Nr.: 443 505 352 P rechts oben (Kostenpunkt: 115EUR ohne MwSt)


Gruß Tommy


-Vorsprung durch Hubraum-
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 34
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 34
Ich werd mich wenn ich wieder Zeit habe mal richtig drum kümmern!
Das Lustige ist nur das ich gestern 200km auf der Autobahn gefahren bin und komischerweise Heute das Quietschen weg ist
Mal guggn wie lange


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 41 (0.012s) Memory: 0.6566 MB (Peak: 0.7577 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-04 21:41:14 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS