1. Sind diese beiden Hilfswerkzeuge (2xFixierflansch) unbedingt zum Zahnriemenwechsel erforderlich? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten, das Verdrehen der Nockenwellen gegeneinander, zu verhindern? 2. Das Anschlagblech ist beim 4,2L entfallen.Ergibt sich dadurch eine andere Montage des Zahnriemen? 3. Welche Dämpferlänge ? 3,6L 130mm-133 mm 4.2L ------------------
Hi, sicherer ist es mit den Fixierflanschen,ich würde es nicht ohne machen. Das Anschlagblech ist entfallen aber der Rest der Montage hat sich dadurch nicht verändert,war wohl eine Sicherung bei Zahnriemenriss oder Übersprung. Der ZR-Dämpfer soll eine Länge von 136-139mm haben,egal,ob 4,2 oder 3,6,steht im TM (Technische Merkblätter des Reparaturleitfadens !). Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Mache es NIE ohne die Fixierung. Es geht sonst in die Hose. Die Erfahrung hab ich auch müssen machen. Jetzt hab ich die Fixierungen und brauch mir keine Sorgen mehr beim nächsten Wechsel des Zahnriemens machen ob auch alles stimmt Gruß Michael
Hab auch eine Dämpferlänge von 130-136 im kalten und 126-129 im warmen Zustand in meinen Unterlagen.
Hast du dir die Flansche bei matra bestellt oder selber gebaut? Ich habe sie selber gemacht und hatte sie diese Woche das erste Mal im Einsatz, das ausleihen immer war mir zu blöd.
Sind Deine Unterlagen evtl. für einen A8? Im Rep.lt.fa. Audi V8 1989 wird die Dämpferlänge nicht von der Temperatur abhängig gemacht! Die Fixierflansche sind über meinen Teilefuzi bestellt. Kopie oder Original entscheidet sich noch. Preis>Aufwand
Hallöchen Wen ich mich nicht irre ist der Dämpfer geändert worden also ich meine die Feder ist länger daher das andere maß. Wen ich falsch liege bitte korigieren .
MFG Heiko
-----------------------------------------------
Ich nehme keine Drogen...ich fahre eine
Hi, ist Ausgabe 11/91 Motor Mechanik TM 1. Beim ABH entfällt das Anschlagblech und der Zahnriemendämpfer soll eine Länge von...(Anhang)...haben. Gruß Thomas