Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#78504 19.04.2005 05:25
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 229
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 229
Ich habe ja außer dem A8 noch einen 5er BMW (e39). Der trägt, genauso wie der 8er, 18' Schuhe. Die Breite ist 235 / 40. Diese sind zwar schon immer drauf, aber seit ich jetzt wieder von den WR auf die SR gewechselt habe, ist mir erst aufgefallen, dass die Reifen / Felgen riesigen Lärm verursachen.

Laut ist es eigentlich immer, aber ganz schlimm ist es im Bereich zwischen 30 bis 45 km/h. Da dröhnt der ganze Innenraum.

Es ist etwa ein dreiviertel Jahr her, dass die Felgen gewuchtet wurden. Die Reifen sind nicht mehr die neuesten, haben aber noch ca. 6mm Profil. Der Hersteller ist irgendein Noname, ich kann mich nicht mehr daran erinnern. War auch unaussprechlich.

Meint Ihr, es liegt an den Billigreifen? Ich habe mal gehört, dass sich Reifen auswaschen (oder so) und dann laut werden. Oder kann es sein, dass die Felgen einfach so laut sind? Es nervt ganz schön, kann ich Euch sagen!


_________________________________________
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
hallo claudia,
felgen werden erst laut wenn kein reifen mehr drauf ist oder der kotflügel daran streift
ich tippe auf die billigreifen und oder vielleicht auch schon älter ? normalerweise wären ja die wr lauter.

gruß joachim

Registriert seit: May 2004
Beiträge: 229
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 229
Die WR sind dagegen garnicht zu hören. Ich glaube, es ist lauter, als Du gerade denkst. Du sprichst ja von Geräuschen. Das ist aber Lärm.

Ich glaube, die Reifen sind noch von 2002. Ich denke wirklich, dass die Schuld sind.


_________________________________________
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
von 2002, ouuh neu sozusagen. vielleicht sind es die radlager ? ändert sich das geräusch in kurven ?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Das bedeutet, daß der Gummi hart wird und das Profil nicht mehr sauber abläuft, so als wenn Du statt 2,4 Bar 3,5 Bar Luft drin hättest oder so. Das kann vorkommen, ähnlich wie wenn man Reifen mit Laufrichtung falschrum montiert. Wenn Du schon schreibst, daß es Billig oder No-Name Reifen sind, würde ich die Ursache darin suchen. Das wird es ziemlich sicher sein.

Denk Dran: Alte Reifen sind auch ein sicherheits-Risiko. Du wirst damit ja sicher auch nicht nur 30-80 km/H fahren..... Wenn der Reifen hart ist, dann sinkt auch dein Grip...

Viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
2002 !

Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
Wie wurden die Reifen denn den Winter über gelagert? Die werden doch wohl nicht gestanden haben! Hat die Lagertemperatur gestimmt?
Hast Du sie vor der Montage nicht neu wuchten lassen?
Fahr zu Deinem Reifenspezi, der wird Dir wohl alle Fragen besser beantworten können.


Never touch a running system...
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 558
addict
Offline
addict
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 558
hallo robert,
also dieses "neu wuchten" vor der montage höre ich immer wieder und auch von meiner partnerin, die will immer hr geld dafür loswerden.

ich habe noch NIE in meinem autoleben WR oder SR vor der montage am fahrzeug wieder wuchten lassen. ich verstehe das nicht, warum? klärt mich doch einer mal auf! fallen denn die gewichte über winter / sommer ab, dreht sich der reifen auf der felge um 180° weiter oder macht die eine reifenhälfte diät?

spaß beiseite, aber ich kann's mir nicht erklären und bei schätzungsweise mehr als 65 "serienmäßigen" wechsel zw. SR und WR habe ich NIE eine plötzliche unwucht gehabt, ist das nicht eine "erfindung" der werkstätten um mit wenig aufwand noch ein wenig mehr umsatz zu machen? und einen standplatten von falscher lagerung bekommt man auch mit gewichten nicht zu 100% kaschiert
@claudia, ich hatte mal einen fulda carat extremo letztes jahr, war auf dem V8 drauf, der war "extremo lautero" als die winterreifen und noch gar nicht alt, zwei jahre, es liegt natürlich viel am reifen und profil, sonst würde nicht viel geld in die forschung nach leiseren profilen gesteckt. alterung etc spielen ebenfalls eine rolle UND natürlich die laufrichtung, vielleicht hat deine werkstatt dir die räder falsch herum montiert (GIBT ES ALLES; AUCH IN WERKSTÄTTEN) hatte ich auch schon - ok, in 87, als es noch nicht so "in" war mit der laufrichtung, aber selbst die felgen waren laufrichtungsgebunden und die werkstatt hat's nicht gemerkt.


gruß michael Freundlichkeit ist ein Bumerang
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
addict
Offline
addict
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 606
Dieses neuwuchten mache ich aus Prinzip.

Wenn man den Wagen täglich fährt merkt man die kleinen "Macken" die er bekommt nicht sofort da es ein schleichender Prozess ist. Auffällig wird das Ganze dann erst nach längerer Abstinenz. So sehe ich das auch mit den Reifen.
Die lasse ich immer beim Reifenhändler eingelagert. Beim Tausch wird alles kontrolliert und ich bin auf der sicheren Seite. Teuer ist die ganze Aktion nicht, über die paar Kröten (€ 25 od. 35 inkl. Lagerung, glaub ich) rege ich mich doch nicht auf!

Besser mein Reifenhändler fängt die eventuellen Unwuchten auf als das Fahrwerk!!! Eine leichte Unwucht bleibt immer so lange unbemerkt bis sie Dir das Fahrwerk ruiniert hat. Das wäre geringfügig teurer schätze ich mal.

Nicht am falschen Ende sparen - Du weisst doch schließlich WAS Du da fährst, oder?


Never touch a running system...
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 229
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: May 2004
Beiträge: 229
Jetzt komm ich ja garnicht mit dem Anworten nach!

Also:

-Radlager sinds nicht, weil
1. kein Geräusch mit WR
2. erst gemacht ;-)

-nein, keine Änderung des Geräusches in Kurven

-soll ich mal ehrlich sein, ich fand 2002 gar nicht so alt... Da kann ich ja zukünftig immer meine Reifen mit mehr als 6 mm Profil wegschmeidßen (oder vielleicht öfter mal die Reifen durchdrehen lassen...)

-sind richtig rum montiert

-waren bei Reifenfritzen eingelagert, hoffentlich richtig

-wurden nicht neu gewuchtet (war ja erst vor einem 3/4 Jahr gemacht worden)

Sind wohl wirklich neue nötig, da es ja offensichtlich nicht an den Felgen liegt.



_________________________________________
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2003
Beiträge: 312
Hallo Claudia,

ich hatte bei meinem A8 nach Anbau der Sommerreifen (im letzten Jahr mit alten Serienfelgen) auch sehr laute Laufgeräusche. Konnte ich mir auch nicht erklären.

Ich hab dann mal die Radschrauben nachgezogen, und siehe da:
alle 5 Schrauben der Vorderräder konnte ich bei gleichem Drehmonent plötzlich etwa 1/4 Umdrehung fester ziehen.

Ich habe darauf den Reifenhändler gefragt, wie das sein könne.

Er fragt mich, ob ich die Mittenaufnahme auch gut gereinigt und gefettet hätte. Nein, hatte ich nicht.
So kann es sein, dass das Rad trotz des richtigen Drehmoments der Radschrauben nicht plan an der Radaufnahme liegt, und Schmutz oder Rost dazwischen liegt. Nach etwa 50 km Fahrt oder nach einer Vollbremsung mit ABS wird der Schmutz dann zusammengerüttelt und die Felge liegt plötzlich "frei". Bei weiterem Fahren lösen sich dann langsam die Radschrauben und die Reifen liegen etwas schief auf, was diese Geräusche verursacht.

Bei mir waren nach dem Anziehen der Räder die Geräusche wieder weg.
Die Geräusche sollten dann allerdings mit zunehmender Geschwindigkeit immer größer werden.

Schöne Grüsse

Martin


__________________________________ "Große Menschen brauchen große Autos"

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.061s Queries: 38 (0.052s) Memory: 0.8725 MB (Peak: 1.4916 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-24 12:02:47 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS