Ich fahre immer noch ab und zu mit Anhänger umher und habe - auch immer noch - das Problem, dass danach Rauch aus dem Motorraum kommt und das Kühlwasser blubbert. Ende Woche werden schon mal alle Temp.-Geber ausgetauscht und auch sonst ein paar Sachen gemacht, aber das dürfte das eigentliche Problem nicht ändern.
Inzwischen glaube ich, dass der Rauch von ATF stammt, welches auf die Abgasrohre tropft. Und zwar passiert das immer bei starker Belastung der Automatik. Beim Anhängerfahren (in meinem Fall rund 1.2t) ist es offenbar mit dem V8 ganz speziell problematisch, da die Lamellenkupplung erst einiges bei über 80km/h eingerastet wird (zumindest beim 3.6l, Jg 90). Deswegen wird die meiste Zeit bei der Fahrt die ganze Kraft über das ATF übertragen - mit entsprechendem Schlupf und dadurch halt Hitzebildung. Womit wir beim Thema wären.
Im alten Forum habe ich gelesen, dass es da ein Überdruckventil fürs ATF haben soll. Der Überschuss aus dem Ventil scheint dabei auf die Abgasrohre zu tropfen. Und bei den oben erwähnten Bedingungen sabbert da offenbar doch recht viel raus. Ausserdem, wenn es so heiss wird, dann ist das wohl für das Getriebe auch nicht gerade gesund. Vermutlich wurde dieses Problem von AUDI auch als solches erkannt, denn im 4.2l ist scheinbar eine aktive ATF-Kühlung eingebaut worden.
Nun stellen sich mir folgende Fragen:
- Ist jemandem bekannt, ob man diese Kühlung auch beim 3.6l irgendwie nachrüsten kann? Oder sonst eine Möglichkeit zur Kühlung des ATF?
- Weiss jemand per Zufall, ob man einfach verhindern kann, dass das ATF auf die Abgasrohre tropft?
ich habe einen 4.2 Der hat ein Getriebe eines 3.6 bekommen. da aber der 3.6 keine ATF Kühlung besitzt könnte es ja nicht passen. Meine Aussage war das es paßt, weil man auch am 3.6 Getriebe welches du ja auch in deinem 3.6 hast ) die anschlussmöglichkeiten für die Leitungen der 4.2 Ölkühlung vorfindet. Du must halt aus einem 4,2 Schlachtwagen das ganze Leitungs-und Kühlerzeugs komplett auftreiben und dann einbauen. Alle Klarheiten geklärt erich
Vielen dank, genau das wollte ich wissen. War mir nur nicht ganz sicher vorher, ob das Passen sich nur auf das Getriebe, oder eben auf dessen Kühlung bezog.
Hi.
Die Wandlerüberbrückung greift im 4.Gang und wenn man den Wählhebel auf "3" belässt auch im 3.Gang. Die Überbrückung im 3. greif schon einiges früher, so ca. bei 65-70km/h. Vielleicht bringst Du dann die ATF-Temperatur runter.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz