Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 29
Olaf L. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 29
Hallo V8-Freunde :-)

Ich lese jetzt schon eine Weile hier mit .. und muss sagen, ein wirklich informatives Forum !

Nachdem ich mir jetzt auch endlich einen von den Dicken (4.2l,EZ 07/92) gegönnt habe, sind auch schon die ersten Problemchen da - Das größte Problem ist im Moment, dass eines Abends die Instrumentenbeleuchtung ausfiel und seitdem auch nicht wieder anging .. Und zwar wirklich NUR die Instrumentenbeleuchtung .. alle anderen beleuchteten Elemente funktionieren nach wie vor. Auch Handschuhfachbeleuchtung, Aschenbecher etc. Selbst die Tagbeleuchtung vom BC und Gangwahlanzeige funktionieren, solange bis das Licht eingeschaltet wird. Für mich sieht das so aus, als ob der entsprechende Kontakt irgendwo unterbrochen ist. Gibt es vielleicht irgendwas, was sich zu checken lohnen würde, ohne das Armaturenbrett auszubauen und das Pferd von hinten aufzuzäumen ? Vielleicht dieser "Verstärker für Instrumentenbeleuchtung" ? Wofür ist der eigentlich nutze ?
Ist schon blöd, wenn man nachts nicht sieht, wie schnell man fährt .. denn spüren kann man's ja wirklich nicht.

Für jede Idee, Anregung, jeden Hinweis sehr sehr dankbar,
OIaf

Falls es jemanden interessiert, hier ein paar Infos zu meinem V8 : myV8


---
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 144
Likes: 1
member
Online Content
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 144
Likes: 1
Hallo Olaf.

Reagieren bei eingeschaltetem Licht die noch funktionierenden Leuchten (Bel. für Ascher, Luftdüsen, Zigarettenanzünder Klimasteuerung usw.) auf die Helligkeitseinstellung mittels Poti im Kombiinstrument? Wenn ja, könnte der Fehler im Instrumentenbeleuchtungsverstärker liegen, da die Instrumentenbeleuchtung über eine sep. Leitung daraus versorgt wird. Oder diese Leitung (grau/weis) ist irgendwo unterbrochen. Der Verstärker sitzt in der Mittelkonsole im Bereich hinterm Radio bzw. Klimasteuerung. Könnte auch noch ein Kontaktproblem oder eine kalte Lötstelle im KI sein. Aber um das zu prüfen wirst Du nicht ohne Ausbau der Armaturentafel hinkommen.

Gruß

Christian

Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 29
Olaf L. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 29
Hallo Christian,

ja - die anderen beleuchteten Elemente (Schalter etc.) reagieren normal auf die Helligkeitsregulierung mit dem Drehregler.
Vielen Dank für den Tipp, das die KI Beleuchung vom Verstärker für die Instrumentenbeleuchtung kommt. Dann sollte ich veruschen da mal ranzukommen und zu messen ob was rauskommt. Noch zu erwähnen wäre, dass die Aussentemp. Anzeigenbeleuchtung auch normal funktioniert - und auch auf die Helligkeitsregelung normal reagiert. Wird diese vielleicht nicht vom Verstärle gespeist ?

Gruß und Danke
Olaf


---
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 29
Olaf L. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 29
Hmmm .. was muss man denn alles abbauen um an dem Verstärker für Instrumentenbeleuchtung messen zu können ? Hat jemand eine Step-by-Step Anleitung parat ?


---
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 144
Likes: 1
member
Online Content
member
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 144
Likes: 1
Hallo Olaf.

Ich würde auf jeden Fall das Armaturentafeloberteil ausbauen. Thomas Müller hat dafür mal einen hervorragenden Beitrag in der F.A.Q.-Rubrik erstellt http://www.audiv8.com/german/faq/faq_show.php?id=103 . Ist nicht allzu schwierig. Dann kannst Du auch alle Steckverbinder am KI prüfen. Ich denke dass der Fehler ins Instrument fällt (Platine).

Grüße Christian

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Schau bitte erstmal nach ob alle Sicherungen iO sind.

Als bei meinem der Heckkabelbaum durch war ist auch die Sicherung fürs KI rausgeflogen.

Alles funzte,nur die Beleuchtung nicht.

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 29
Olaf L. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 29
Danke für die Tipps !

Es gibt eine Sicherung extra für die Instrumentenbeleuchtung ? Welche ist denn das beziehungsweise wo finde ich die ? Das wäre ja ein dickes Ding, wenn das alles wäre ...


---
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 29
Olaf L. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 29
Alsooo .. die Sicherungen in der Zentralelektrik habe ich alle gecheckt .. sind alle i.O.
Wenn es nun also keine 'versteckte' Sicherung mehr irgendwo gibt, dann muss ich mich wohl oder übel damit abfinden, das Armaturenbrett abzubauen ...


---
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 29
Olaf L. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 29
Kleines Update ..

Nachdem ich den Instrumentenbeleuchtungsverstärker durch den Radioschacht rausoperiert hatte, weiss ich jetzt zumindest, woran es nicht gelegen hat :-( Mit dem Austauschgerät tritt der gleiche Fehler aus - und gemessen an den 3 Ausgangskanälen liegt auch jeweils eine Spannung an. Von daher wird wohl der Fehler eher am anderen Ende (sprich KI) zu suchen sein. Da ich mal nicht davon ausgehe, dass der Fehler offensichtlich zu sehen sein wird, wollte ich mal fragen ob jemand weiss, wo ich am ausgebauten KI Masse und +12V anschließen muss um zu testen ob's funktioniert oder nicht. Gibt's vielleicht typische Schwachstellen an denen es sich lohnt zuerst zu suchen ?

Für jede Hilfe dankbar,
Olaf


---
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
hast du schon am Lenkstockschalter gemessen ?
Der gibt die Spannung bzw. Masse (?) für Abblendlicht ,Instrumentenbel. usw raus.
Normalerweise quittiert er manchmal beim Abblendlicht (dickes gelbes Kabel),aber wer weiß...?
Ist nur ein Gedanke,der Thread ist aber auch schon alt !
Im FAQ habe ich einen Lenkstockschalter zerlegt,mußt mal suchen .
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 29
Olaf L. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 29
[der Thread ist aber auch schon alt]

da siehst du mal, wie lange ich schon mit ohne Instrumentenbeleuchtung rumfahren muss

Lenkstockschalter glaube ich eher nicht, da ja alles andere an Beleuchtung (Achenbecher, SEM, Klimadisplay etc.) funktioniert .. nur eben das komplette KI bleibt dunkel ...


---
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 29
Olaf L. Offline OP
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Feb 2005
Beiträge: 29


Endlich mal was erfreuliches !
Nachdem ich mein KI ausgebaut hatte (dank der Spitzenanleitung hier im Forum - ich wünschte die Vorbesitzer hätten das auch gelesen, dann hätte ich mich nicht über abgebrochene Laschen und Blechschrauben ärgern müssen) habe ich ein Ersatz-KI angeschlossen und das leuchtete .. damit war klar: Der Fehler liegt im KI .. bevor ich aber nun drangehe und das Teil zerlege dachte ich, versuch's erstmal mit dem guten alten Kontaktspray .. und siehe da - Es ward Licht !
Zum Zusammenbauen bin ich nicht mehr gekommen da es ja heuer doch schon schneller dunkel wird als die Temperatur vermuten lässt, aber egal .. morgen ist auch noch'n Tag.
Vielleicht hat sich auf diese Art und Weise ja auch meine Radio/Track-Anzeige im FIS repariert .. ich bin gespannt.

Danke an alle für die Hilfe !


---

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.025s Queries: 39 (0.020s) Memory: 0.6440 MB (Peak: 0.7364 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 19:46:02 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS